Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Hanseat in 13. September 2005, 14:45:32

Titel: DFX mit Eclipse
Beitrag von: Hanseat in 13. September 2005, 14:45:32
Hallo,
ich setze die Frage in Sachen Einstellung DFX nochmals gesondert rein.
Ich suche z.Zt. mit dem DFX und der Spule Eclipse Deep Scan DD 1400. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Kombination ? Als Programm nutze ich Thin Coins 1.2 von Heimdall für Wald und Wiese/Acker. Habe damit keine so schlechten Erfahrungen gemacht, denke aber es geht auch bzgl. Laufruhe bestimmt noch besser. Hat jemand hier evtl. noch einige Tipps für mich.
Freue mich über jede Antwort
Viele Grüße
Hanseat
Titel: Re: DFX mit Eclipse
Beitrag von: ren in 13. September 2005, 18:07:35
Hallo Hanseat,

ich vergleiche jetzt den DFX einfach mal mit nem XLT...
Eigentlich müsstest Du eine Einstellung haben, die nennt sich GAIN ( ist der Verstärker der Empfansspule), wenn also das Gerät unruhig läuft, den Wert niedriger setzen bis der Treshold schnurrt wie ein Kätzchen.
Du kannst mit dem Menüpunkt V.D. I Sensitivity dafür wieder ein wenig höher gehen.
Ich hoffe der DFX hat diese Menüpunkte da er dem XLT stark ähnelt.

Gruß

REN
Titel: Re: DFX mit Eclipse
Beitrag von: nobody in 13. September 2005, 18:56:53
Hallo Hanseat,
habe dir ja schon eine EMail geschrieben.
Für alle anderen,
auf meiner Seite http://dfx.oz-space.de/
gibt es ein Programm Namens EMI-Thin Coins.
Darin hat Reddi beschrieben wie man seinen
Detektor einstellt, damit er ruhig läuft.
EMI-Thin Coins sollte eigentlich für Hochspannungsleitungen
sein, kann natürlich auch auf normalem Boden genutzt werden.
Bloß mit höheren Einstellungen.

Gruß
nobody
Titel: Re: DFX mit Eclipse
Beitrag von: Hanseat in 14. September 2005, 09:56:11
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Gehe in Kürze mit Euren Ratschlägen in die Testphase.
Nochmals Danke an Nobody.
Viele Grüße
Hanseat
Titel: Re: DFX mit Eclipse
Beitrag von: powerfullmerlin in 02. Februar 2006, 16:07:16
Zitat von: nobody in 13. September 2005, 18:56:53
Hallo Hanseat,
habe dir ja schon eine EMail geschrieben.
Für alle anderen,
auf meiner Seite http://dfx.oz-space.de/
gibt es ein Programm Namens EMI-Thin Coins.
Darin hat Reddi beschrieben wie man seinen
Detektor einstellt, damit er ruhig läuft.
EMI-Thin Coins sollte eigentlich für Hochspannungsleitungen
sein, kann natürlich auch auf normalem Boden genutzt werden.
Bloß mit höheren Einstellungen.


Du hast in deinem Programm VDI-Sensitivity auf 80. Wähle bei hoher Bodenmineralisation oder Bei Bahn- oder Strommasten in der nähe eine niedrige VDI-Sensitivity, dann kannst du die AC-Sensitivity erhöhen. Besser man kriegt statt einer +11 eine +14 angezeigt und man hat mehr Tiefenwirkung, oder ?    :super:

Gruß
nobody
Titel: Re: DFX mit Eclipse
Beitrag von: nobody in 02. Februar 2006, 16:54:42
Hi Merlin,
danke für den Tip, werde ich demnächst mal überprüfen.
Kannst dich natürch auch auf meine Seite verewigen in dem
du eins deiner Programme bereitstellst.
Hätte ich natürlich nichts dagegen  :winke:

Gruß
nobody