Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Dutch in 28. Mai 2007, 19:09:57

Titel: Bodenausgleich nicht möglich bei Whites DFX
Beitrag von: Dutch in 28. Mai 2007, 19:09:57
Hallo Leute!

Mein DFX hat ein Problem...  :besorgt:

Nach dem Einschalten und der Programmwahl ist ein Bodenausleich (balancing) nicht möglich.

Es kommt die Meldung:

balancing...
unable to balance
installing preset levels...


Mit dem Trigger komme ich zwar in irgendein Suchprogramm aber außer Eisen wird nicht viel angezeigt - Buntmetalle nur minimal und ohne Ton.

Wer kennt dieses Problem, wodurch wird es hervorgerufen und wie habt Ihr es gelöst?

Titel: Re: Bodenausgleich nicht möglich bei Whites DFX
Beitrag von: Mgrafzahn in 28. Mai 2007, 19:41:57
Hallo Dutchy,

ich sag es mal so, Dein Detektor ist böse mit Dir weil Du so lange nicht mit ihm auf Tour warst  :cool1: :cool1:
Titel: Re: Bodenausgleich nicht möglich bei Whites DFX
Beitrag von: Dutch in 30. Mai 2007, 21:20:35
Aber, aber  :heul:  :heul:  :heul:  :heul:  :heul: - der ist doch noch wie neu  :heul:  :heul:  :heul:  :heul:  :heul:  :-)

Wenn keiner weiß wieso, weshalb, warum muß ich es nach White'S (England/Schottland) schicken und überprüfen lassen. Und danach... geht die Post ab (hoffe ich zumindest).

Vielleicht waren 2 Jahren pause doch ein wenig zu viel...

Ich ziehe den Beitrag hiermit noch mal in Erinnerung.

Merci!
Titel: Re: Bodenausgleich nicht möglich bei Whites DFX
Beitrag von: Dutch in 09. Juni 2007, 00:20:34
He Jungs und Mädels,

nicht alle gleichzeitig ok? Muß ich Euch denn mit Bier und Blumen anlocken oder wie?  :prost:

Gruß und :gn
Dutchy
Titel: Re: Bodenausgleich nicht möglich bei Whites DFX
Beitrag von: coinwhisper in 11. Juni 2007, 12:02:07
hi du,

wende dich mal an den händler wo du den dfx gekauft hast, der tauscht dir sicher spule oder kabel aus! :frech:


gruß

coinwhisper
Titel: Re: Bodenausgleich nicht möglich bei Whites DFX
Beitrag von: Merowech in 11. Juni 2007, 12:20:47
Kannst du da was über die Reject Einstellung was machen-zurück in Werkseinstellung ?
Titel: Re: Bodenausgleich nicht möglich bei Whites DFX
Beitrag von: Dutch in 11. Juni 2007, 15:06:12
Kannst du da was über die Reject Einstellung was machen-zurück in Werkseinstellung ?

Nee, auch bei den voreigestellten Programmen ist der Bodenabgleich nicht möglich. Woran hast Du denn gedacht?

wende dich mal an den händler wo du den dfx gekauft hast, der tauscht dir sicher spule oder kabel aus!
Wenns an der Spule liegt, werde ich da sicherlich mal anrufen. Ob er die Spule tauscht, wird sich zeigen. Mal sehen wie groß er das Wort "Kundenservice" schreibt  :prost:

Keiner in der Kölner Umgebung der mal kurz aushelfen könnte???

Titel: Re: Bodenausgleich nicht möglich bei Whites DFX
Beitrag von: Merowech in 11. Juni 2007, 18:14:07
Zitat von: Dutchy in 11. Juni 2007, 15:06:12
Kannst du da was über die Reject Einstellung was machen-zurück in Werkseinstellung ?

Nee, auch bei den voreigestellten Programmen ist der Bodenabgleich nicht möglich. Woran hast Du denn gedacht?




Einfach an einen Neustart in die Werkseinstellung......wird aber wohl nicht hinhauen - war nur so eine Idee.
Titel: Re: Bodenausgleich nicht möglich bei Whites DFX
Beitrag von: baldur in 12. Juni 2007, 07:22:03
Wie ich schon im BFF schrieb liegt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an einem Kabelbruch der Spule.
Titel: Re: Bodenausgleich nicht möglich bei Whites DFX
Beitrag von: Dutch in 16. Juli 2007, 19:42:18

Wenn andere in Zukunft das gleiche Problem haben... die MXT Spule und die DFX Spule sind wohl baugleich.
Werde nächste Woche mal probieren ob der DFX dann läuft.
Titel: Re: Bodenausgleich nicht möglich bei Whites DFX
Beitrag von: hopfenhof in 20. Juli 2007, 12:42:30
hallo
nimm mal die batterie raus und warte in etwa 15 min (wegen dem internen spannungsabbau) dann brückst du mit nem stück draht die beiden batterieklemmen im gerät (kommst du von hinten über die klappe ran)
damit setzt du einige vorgänge auf null vieleicht hilft das --- war mal ein tip aus nem ami forum ---
aber nur kurz da ich nicht weiß wie der langzeitspeicher darauf reagieren könnte  ich geb da keine garantie wenn da was zerschrottet....grins
sollte das nicht helfen liegt es mit sicherheit an der spule oder dem kabel dorthin
bei den älteren spulen (die teils auch noch an neueren geräten verbaut wurden und werden ) sind die stecker zum gerät mit metallmantel dort gibt es auch desöftern probleme mit bruchstellen
bei neueren spulen sind meist die stecker schon aus grauem kunststoff.