Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: rommel in 30. Juli 2005, 17:34:59

Titel: Betrift Fisher 1266-x
Beitrag von: rommel in 30. Juli 2005, 17:34:59
 :sondi:hallo leute isch suche schon 7 jahre mit fisher 1266-x :sondi:
habe auch eine große und kleine spule dafür.habe bis jetzt sehr gute
erfahrung damit gemacht,also es brauchen nicht immer ganz teure geräte sein.
wer hat auch erfahrung und sucht mit solch einem teil? :smoke:
ich finde mit der kleinen spule kommt mann besser zurecht oder
wie tief geht die große?,ist etwas zu schwer meine meinung oder.
Titel: Re: Betrift Fisher 1266-x
Beitrag von: Silbersurfer in 30. Juli 2005, 18:55:37

Ich suche noch immer mit dem Vorgänger von deinem und finde und finde etc. :frech:
Das Teil ist Baujahr 1984 und seit 17 Jahren mein Begleiter :super:
Vorher hatte ich Whites und C-Scope.
Ich habe nur eine kleine Spule für mein Fisher, weil die große Spider den Geist aufgegeben
hat. Sie ging wesentlich tiefer als die kleine, was aber kein Problem ist, da ich eh fast
nur auf Äckern suche. Dort sind die Karten eh immer neu gemischt! :zwinker:

Gruß der Silbersurfer! :prost:
Titel: Re: Betrift Fisher 1266-x
Beitrag von: rommel in 31. Juli 2005, 06:42:44
hallo zwischenzeitlich mal einen wait 6000,kam aber nischt so rischtig klar damit :wuetend:
allso ist der alte doch besser, sind wohl die einziegen die mit so einem teil suchen :sondi:
Titel: Re: Betrift Fisher 1266-x
Beitrag von: Silbersurfer in 31. Juli 2005, 10:03:38

Ne, da täuscht du dich gewaltig :nono:
Kenne mehrere Leuts die mit deinem gehen, und
auch einen der meins noch hat.
Manche verkaufen auch ihre Whites und Tesoros wieder
um sich ein Fisher zu holen. Hat eben nicht jeder Lust
sich dazu zu äußern denk ich! :-D

Gruß der Silbersurfer! :prost:
Titel: Re: Betrift Fisher 1266-x
Beitrag von: Thorsten in 04. August 2005, 15:22:43
Hallo,

als der 1266 Mitte der 80er Jahre auf den Markt kam, war er wegweisend. So wurde er geradezu zum Klassiker. Ich selber habe ihn nicht, aber Bekannte mit 30 Jahren Sucherfahrung verwenden ihn noch immer und sagen, dass moderne Digitalgeräte aus ihrer Sicht keinen wesentlichen Tiefenvorteil brächten. Ich persönlich vermute, dass die neuen zumindest kleine Vorteile bringen.

Der 1266 ist ein solider Analogdetektor und wer ihn beherrscht hat sicher ein gutes Werkzeug zur Hand. Ihn gebraucht zu kaufen ist ein kostengünstiger Weg um zu einem Detektor zu kommen, der für die ernsthafte Suche geeignet ist.

Viele Grüße
Thorsten





Titel: Re: Betrift Fisher 1266-x
Beitrag von: rommel in 05. August 2005, 06:10:35
hallo find ich auch,wenn mann ihn beherscht,kommen gute sachen zutage. :sondi:
könnte mann ihn noch aufrüsten? :nono: nur eine frage :nono:
und wer würde sowas machen,habe darüber gelesen :staun:
Titel: Re: Betrift Fisher 1266-x
Beitrag von: Fiete in 09. August 2005, 16:53:40
Moin, moin,
ich suche auch mit dem 1266 und bin ganz zufrieden. Hab mir jetzt überlegt auch die große Spule zu kaufen. Wie viel mehr Tiefe bringt die? Hat da jemand Erfahrung?
Viele Grüße
Friedrich
Titel: Re: Betrift Fisher 1266-x
Beitrag von: rommel in 09. August 2005, 17:06:28
noch ein netter mensch  :winke:
habe leider  auch keine große erfahrung mit der großen spule :sondi:
ist auch ganz schön schwer,davorn, bleibt mann auch immer hängen :super:
die kleine ist handlischer,stelle auf allmetal :staun:
und geht immer etwas tiefer mann muß sich bloß öfters bücken
außer mann hat seinen bady bei.