http://www.detectortest.info/
lg Ghost
Hallo Ghost!
Wer hat den diese Seite erstellt? Ist es deine Seite?
Auf jeden Fall sind ein paar Werte dabei die man eigentlich nicht glauben kann (will aber eigentlich keine Suchtiefen-Diskussion anfangen!).
Schade dass die verwendete Einstellung der Geräte und viele andere Parameter (Erfahrung des Bedieners, Spulengröße,...) nicht angegeben sind.
Eine Tabelle in deutsch wär auch nicht schlecht; ich muss immer umschalten zwischen NL in cm und Englisch in inch.
Hi Nertomarus die site ist von einem Freund von mir, man hat versucht erst mal das wichtigste rein zu stellen um pünktlich(heute) damit fertig zu sein, die Angaben sind richtig bezüglich der Tiefe(siehe Bodenbeschaffenheit und umschreibung des geländes, auchso die begrabene Objecte), ich war selber da und kan viele Tests bestätigen(MXT Quattro Tesoro Minelab Advantage testergebnisse).
lg ghost
Zitat von: Ghost in 04. Oktober 2008, 15:46:06
, ich war selber da und kan viele Tests bestätigen(MXT Quattro Tesoro Minelab Advantage testergebnisse).
lg ghost
kaum zu glauben daß ich jahrelang mit meinem dfx so viel gefunden habe, trotz den vielen roten kreuzen :-)
Diese Diskussion hatten wir schonmal ...
yep Andy das hatten wir schon mal :-D, ist halt eine schwierige Gegend dennoch hat jedes Gerät die selben chancen die Objekte zu finden, aber wie du sagtest das hatten wir sch :zwinker:on einmal
Ghost
Hi Ghost,
Danke fuer den Link :zwinker:
Bin immer bereit einiges an zu Passen, aber jeder weisst wieviel arbeit das mit sich bringt, wir haben gedacht das auch jeder Franzose und Deutscher Englisch Lesen kann. Bin aber bereit um Spaeter die Testen auch in Deutsch zu Publizieren.
@Nertomarus ,
die Geraeten die getestet worden sind, haben die Standard Spule benutzt, wenn nicht dan habe ich das auch geschrieben, was die Programme angehen, wie du zum Beispiel Lesen kannst beim DFX, da haben wir auch die Programme vom Heimdall benutzt. Wenn Geraete slecht abschneiden Tut mir Leit aber ist halt so, trotzdem kann man mit einem Geraet der alles Rote kreuzen hat gut Finden.
Die Testen sind halt eine bessere Alternatieve dan Lufttesten oder Srueche von Wiederverkaufer die Sagen das ihr Geraet das Beste oder Tiefstgehende Geraet ist.
gruss,
Roon :-)
Ihr müsst beachten, daß es bei diesem Test NICHT ausschliesslich um die Tiefenleistung der Detektoren geht, sondern um deren Fähigkeit die seit Jahren in fester Tiefe vergrabenen Buntmetallobjekte in dem stark mineralisierten Gelände überhaupt aufzuspüren zu können. Somit wird die Qualität des Diskriminators ermittelt. Dementsprechend haben Geräte mit einer weniger starken Eisenunterdrückung Vorteile, wie etwa der XP GoldMaxx oder der GMaxx 2. Es hilft bei einigen Geräten sicherlich den Diskriminator etwas zu reduzieren, so beim DFX beispielsweise das Zulassen der Leitwertbereiche von -40 bis +95.
Das Testgelände stellt schlicht und ergreifend nur ein Worst-Case-Szenario dar. Insofern ist es interessant wie sich verschiedene Detektoren darin verhalten. Viele machen durch die Oberflächenmaskierung einfach dicht, andere ebend nicht.
Gut Umschrieben Andy!! Du hast genau den Nagel auf den Kopf getroffen, so sind die Tests gemeint und nicht anders :super: :super: :super: :super: :super:!!
Ghost
Hallo
Ein sicher intresanter Test wird der noch erweitert ?
mit anderen Spulen oder Detektoren ?
mfG : Metteltimehunter :prost:
Hallo,
der Ingo Test den wir in Hombeek (Belgien) am Suchertreff ausgefuehrt haben habe ich uebersetz in Deutsch.
Bitte Schreibfehler melden :winke:
Vielen Dank!
Leider ist das Menü für den Ingo-Test eine Spalte nach rechts verrutscht, dadurch wird der Platz für die Tabelle kleiner.
Danke Nertomarus :super:
Hi nach Belgien,
finde ich super, dass ihr euch die Arbeit
für uns Sondler macht, vielen Dank dafür. :super: :super:
Ich werde regelmässig mal auf eurer HP vorbei schauen.
Wie ich sehe, sind hier doch zwischen den "Händler"
und euren Tests einige Unterschiede.
Sehe ich das bei Ingos XP test richtig, dass der ADX 250 besser
"geht" als der GMAXX II oder GOLDMAXX ??
Wie Nertomarus schon schreibt, wären die Angaben der Daten in CM
nicht schlecht.
Freue mich schon auf die deutsche Übersetzung.
In deutsch - gibt es doch schon - seit 24.10.
Hi
sorry, die "Deutschlandfahne" oben rechts habe ich aufgrund der
Auflösung leider nicht gesehen, ist zu weit rechts.
Leider Passt die "Menueleistw" nicht, da "Ingo testen"
alles nach rechts verschiebt, so dass man den rechten
Text leider nur zur hälfte lesen kann, zumindes bei mir.
Hallo Goatman,
sieht jetzt besser aus. :-)
Danke :super: :super:
Bedanke mich auch, habe eine Lektion rechtschreibung bekommen und es Angepasst :super: :super: :super: