Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Grabix in 03. März 2008, 20:43:59

Titel: Alternative zum MXT ??
Beitrag von: Grabix in 03. März 2008, 20:43:59
Liebe Sucherkollegen und -kolleginnen
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Detektor, nachdem ich die letzten Jahre mit dem MXT unterwegs war. Nun habe ich ihn meinem Sondlerkollegen verkauft, weil ich denke, dass ich mir nochmals ein neues Gerät zulegen will.
Was gäbe es da für Alternativen? Ich frage hier, weil für mich ein absolutes Kaufkriterium die Unanfälligkeit gegenüber elektromagnetischen Störfeldern ist. Mit dem MXT war es z.B. völlig unproblematisch, direkt unter einer durchhängenden Starkstromleitung  zu suchen. Auch die Oberleitungen der Bahn können ihm nicht viel anhaben. Ich habe ihn mir seinerzeit genau aus diesem Grund gekauft! Davor hatte ich den 6000 PRO XL, der deutlich anfälliger ist (aber immer noch um Längen unempfindlicher als der Gmaxx....)
Den Gmaxx2 musste ich sofort wieder verkaufen, weil er absolut unbrauchbar wurde, kaum näherte man sich einer Stromleitung oder der Bahn. Und in meiner Gegend hat es überall Bahnlinien und Stromleitungen und Handyantennen und Weidezäune...
Welche anderen Detektoren zeigen diese Laufstabilität unter dem Einfluss von elektromagnetischen Störungen? Dies ist mir viel wichtiger als eine Wahnsinnstiefenleistung.
Ich freue mich über jeden Hinweis und grüsse freundlich
Grabix
Titel: Re: Alternative zum MXT ??
Beitrag von: LITHOS in 03. März 2008, 21:17:58
Hallo,
Mit dem Goldmaxx Power kann man gut bei EMI suchen. Der MXT ist da -glaube ich- noch etwas unempfindlicher.
Titel: @Grabix
Beitrag von: Ghost in 04. März 2008, 14:07:05
...das wird glaube ich schwierig, natürlich gibt es mehrere detectoren die einigermassen unempfindlich sind was stromkabel/masten angeht, aber wenige sind in dem Bereich so gut wie der MXT, ein faktor was auch mitspielt ist die Spule ein Doppel-D Spule ist empfindlicher als eine Kozentrische!
Letztendlich wirst du ein Kompromis suchen müssen, möchtest du mehr tiefe haben dan wirst du wohl nicht um einen F75, Explorer, G-maxx herum kommen, dar spielt dan wieder die KHZ eine Rolle(G-maxx had einen niedrigen KHZ, der Explorer mehrere, der F75 eine nml. 13 KHZ) das wiederum ist  wichtig weil die Freques(KHZ) o.a. bestimmt ob du kleine Silbermünze orten kannst oder nicht, wenn du nach Militaria suchst würdest du besser belehrt sein mit eine niedrige freq. wie der G-maxx damit du grössere Objekte in grösseren Tiefen orten kannst, dann habe ich noch nicht über Disk, Schwenkschnelligkeit, Gewicht, Verarbeitung oder Preis/kwalitätsverhältniss geredet.
Am besten ist es das du aufschreibst was dir wichtig ist an einem detektor und nach was du suchst damit du schon einige Geräte ausschliesen kansst.

gr. Ghost
Titel: Re: Alternative zum MXT ??
Beitrag von: nobody in 04. März 2008, 15:15:33
@ Ghost
Deine Aufzählung der Faktoren ist genau richtig.
Unterm Strich kann man praktisch nicht alles mit einem Gerät erschlagen ( theoretisch schon ... )
Darum ---> Zwei Geräte anschaffen wenn es das Geld zuläßt :idee:
Achso, ich benutze den GmaxxII und den GMP  :zwinker:

niemand
Titel: Re: Alternative zum MXT ??
Beitrag von: Digger Barns in 04. März 2008, 16:46:28
Hallo!
Ich gebe den MXT nicht mehr her. Unter und in der Nähe von Stromleitungen ist der Fisher F75 nicht zu gebrauchen. Zu den neueren XP kann ich nichts sagen, würde mich aber auch interessieren.
Gruss Digger
Titel: Re: Alternative zum MXT ??
Beitrag von: Vampire in 04. März 2008, 19:28:46
Zitat von: Digger Barns in 04. März 2008, 16:46:28
Hallo!
Ich gebe den MXT nicht mehr her. Unter und in der Nähe von Stromleitungen ist der Fisher F75 nicht zu gebrauchen. Zu den neueren XP kann ich nichts sagen, würde mich aber auch interessieren.
Gruss Digger


Hy,

stecke eine Spiderspule auf den G-Maxx II und du hast Ruhe unter Stromleitungen und Bahnschienen. Ist beim Goldmaxx Power das Gleiche.

Höhere Frequenz = Kleinteileempfindlicher
Niedrige Frequenz= Mehr Tiefe

So hoffe geholfen zu haben.

Gruß Vampire
Titel: Re: Alternative zum MXT ??
Beitrag von: LITHOS in 04. März 2008, 19:40:04
Zitat von: Vampire in 04. März 2008, 19:28:46
stecke eine Spiderspule auf den G-Maxx II und du hast Ruhe unter Stromleitungen und Bahnschienen.

soso :nono:
Titel: Re: Alternative zum MXT ??
Beitrag von: Vampire in 04. März 2008, 19:53:03
Zitat von: LITHOS in 04. März 2008, 19:40:04
Zitat von: Vampire in 04. März 2008, 19:28:46
stecke eine Spiderspule auf den G-Maxx II und du hast Ruhe unter Stromleitungen und Bahnschienen.

soso :nono:

doch, doch.Hatte eine GMP mit Spiderspule. Null interferenzen unter Stromleitungen  :zwinker: :belehr: :sondi:
Titel: Re: Alternative zum MXT ??
Beitrag von: LITHOS in 04. März 2008, 20:00:06
Beim Goldmaxx glaube ich Dir, beim Gmaxx sicher nicht. :nono:
Titel: Re: Alternative zum MXT ??
Beitrag von: nobody in 04. März 2008, 20:05:15
Zitat von: Vampire in 04. März 2008, 19:53:03
doch, doch.Hatte eine GMP mit Spiderspule. Null interferenzen unter Stromleitungen  :zwinker: :belehr: :sondi:

Ja, eben GMP... und nicht Gmaxx (II)
Im übrigen läuft der GMP auch mit der Doppel-D unter Stromleitung ruhig.
Beim Gmaxx (II) bringt die Spider schon was, aber eben nicht zu 100%.
Abstand muß man trotzdem zur Leitung halten  :besorgt:

Titel: Re: Alternative zum MXT ??
Beitrag von: Grabix in 05. März 2008, 21:16:19
 Hallo
Herzlichen Dank für eure Antworten!
Kann jemand noch was zu den Detektoren von Tesoro sagen? Wie sieht es z.B mit dem CORTES aus?
Uebrigens: Zur Zeit benutze  ich halt mein Zweitgerät, den ACE 250, öfters und er ist wohl ein Negativbeispiel für Anfälligkeit gegenüber EMI: Klingelt das Handy, klingelt auch der Detektor....Dafür habe ich gestaunt, wie gut man damit am Strand auch im Salzwasser suchen kann!
Für weitere Ausführungen bin ich dankbar. Mir schwant ja aber schon Böses: War es ein Fehler, den MXT zu verkaufen? Wenigstens kostet er jetzt EURO 200.- weniger als noch vor gut 4 Jahren...Und dann hab ich wieder einen Neuen ! Aber ich geb noch nicht auf.
Freundliche Grüsse
Grabix