Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Grabix in 14. Dezember 2005, 20:39:05

Titel: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: Grabix in 14. Dezember 2005, 20:39:05
Liebe MitsucherInnen
Ich war am Wochenende mit meinem ACE 250 bei ca. 0 Grad unterwegs und musste feststellen, dass ihm die Kälte nicht sehr gut bekommt: Es kam immer wieder vor, dass er regelrecht "einfror", nachdem er ein Objekt angezeigt hat. Will heissen: Oft dauerte es eine Weile, bis er wieder in der Lage war, ein Signal zu liefern. Dies machte sich auch dadurch bemerkbar, dass der schwarze Anzeigebalken lange auf dem Display erhalten blieb.
Frage: Kann ich das Gerät so ruinieren oder ist diese Erscheinung harmlos? Mal abgesehen davon, dass es eh keinen Spass macht, immer wieder warten zu müssen, bis das Gerät einsatzbereit ist.
Mit freundlichen Grüssen und bestem Dnk für eure Bemühungen
Grabix
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: Merowech in 14. Dezember 2005, 20:47:13
Moin Grabix,
waren die Akus voll Leistungsfähig ?
Kälte zieht schon gewaltig an den Ressourcen !
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: Grabix in 14. Dezember 2005, 20:51:33
Hallo Micha
Ja, doch, die Batterien waren halbvoll und meiner Erfahrung nach kann man selbst bei nur noch einem Batterieanzeigestrich (??!!) noch 5 Stunden suchen! Ich wollte doch die neue Spule ausprobieren........
Mit freundlichem Gruss
Grabix
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: Merowech in 14. Dezember 2005, 20:54:52
Hi,
ich mach mich mal kundig woran das liegen könnte !
Ich melde mich dann bei dir.
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: Mad Matz in 14. Dezember 2005, 21:41:19
Hallo Grabix,

Also
Batterien haben bei Kälte eine niedrigere Spannung als bei "Normaltemperatur"
kann sein das ist das Problem ...
Bei Akkus ieses noch krasser zum teil
Die verlieren gegen 0 Grad zum teil 80 % der Kapazität
Marken Akkus / Batterien sind da bissi besser

Des weiteren kanns sein daß sich bei den Temperatuern Kondenswasser im inneren vom Detektor bildet was probs verursacht ( ergibt normalerweise keine nachhaltigen Schäden ) aber kann zur vorübergehenden beeinträchtigung der Funktion führen ..

Gruß Matze :-)
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: Flinc in 15. Dezember 2005, 09:30:27
Hallo Grabix

Na, da musst Du wohl Dein "Geräte-Kondom" (= Plastiksack, der gegen Regen schützt) mit einem Wollfutter aufrüsten   :frech:

:winke:

Flinc
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: Glückspilzchen in 15. Dezember 2005, 17:26:22
Hi Grabix,

ich bin mit meinem ACE auch schon bei Frost unterwegs gewesen und hatte keine Probleme.

Ich kann mir auch nur eine Beeinträchtigung durch Feuchtigkeit vorstellen, obwohl Kondenswasser gewöhnlich nur bei Wechsel von kalt nach warm auftritt.
Jedoch ist mein ACE auch schon mal bei Regen recht feucht geworden, hat aber nicht versagt.

Mein Pinpointer (nicht am ACE) gibt schnell den Geist auf und gibt ein Dauersignal, schon bei sehr hoher Luftfeuchte.

Hast du deinen ACE später noch einmal getestet, im Warmen und Trockenen?

Gruß
Glückspilzchen :winke:
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: Merowech in 15. Dezember 2005, 19:09:05
Hi Grabix,
auf Anfrage bei Garrett erhielt ich folgende Antwort : Ich nehme an, dass das LC-Display tatsächlich aufgrund der Kälte träge wird.
Das ist ein bekannter Effekt, wobei ich noch nicht exakt in Erfahrung
gebracht habe, wie die allgemeinen technischen Spezifikationen sind - sprich
der Arbeitstemperaturbereich. Dass durch Benutzung etwas kaputt geht, glaube
ich nicht.
Ich halte dich auf dem Laufenden.
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: undertaker in 15. Dezember 2005, 20:30:19
Hallo,

wenn Du keine Angst vor kleinen Bastelein hast würde ich für einen Test die Batterien einfach mal in einem Kästchen in die Hosentasche stecken. Dann siehst Du schnell, ob die Batterien das Problem sind oder möglicherweise ein Bauteil seinen Dienst versagt. Wenn keine Garantie mehr besteht kann man auch das Elektronikteil öffnen und die Bauteile mit Kältespray kühlen. So lassen sich Wärme- und Kältefehler leicht eingrenzen. Aber vorsicht, das Zeug nicht auf die Haut sprühen da es zu Erfrierungen führt, also nur sachgerecht anwenden.

Viel Glück

Undertaker
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: quink in 17. Dezember 2005, 04:24:34
Also gegen das Kondeswasser würde ich einen kleinen Trockenbeutel in den Ace250 stopfen.

Und zum Thema Batterien fällt mir Modell Army ein: Batterien in der Hosentasche und mit einem Kabel am Gerät verbunden, das Prinzip müßte hier auch funzen  :zwinker:
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: undertaker in 17. Dezember 2005, 17:11:14
Hallo,

@Grabix: Halt uns doch mal auf dem laufenden.

Viel Glück

Undertaker
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: Merowech in 21. Dezember 2005, 18:28:23
Hallo Grabix wie versprochen folgendes :

Standard-Displays (Temperaturbereich: 0°C ...50°C) benötigen eine
Konstrastspannung zwischen 0V und 1,5V. Großdisplays und Displays für hohe
Umgebungstemperaturen (Temperaturbereich: -20°C ...70°C) benötigen aber oft
eine Spannung von -2V ... -5V, was ihren Einsatz kompliziert.
---------------------

Sicherlich sind in den Garrett-Detektoren solche Standard-Displays. Damit
haben wir die Erklärung für den von dir beobachteten Effekt. Bei 0° C ist
das Display "eingefroren". Zieht aber keinen weitern Schaden nach oder mit sich !
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: Grabix in 01. Januar 2006, 18:29:14
Liebe KollegInnen
Euch allen, besonders aber Merowech, herzlichen Dank für eure Bemühungen! Ich werde in Zukunft bei Kälte wieder meinen MXT einsetzten, da dieser doch sehr resistent zu sein scheint. Der Garett ist halt ein Warmwettergerät......Er funktioniert übrigens noch!
Mit freundlichen Grüssen
Grabix
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: Reiner in 02. Januar 2006, 16:48:55
@ grabix

Der Ace250 hat wirklich kein Kälteproblem.
Wir waren die Tage mehrmals für einige Stunden  bei -5 bis -12Grad unterwegs, wobei ACE meines Bekannten absolut fehlerfrei funktionierte.
Das Display meines Whites konnte ich bei der Kälte nur noch sehr sehr schlecht ablesen.. ansonsten hatte auch ich keine Probleme.
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: sojka in 18. Januar 2006, 23:58:47
Hallo,
zunächst einen herzlichen Gruß an Alle hier im Forum!

Ich war die letzten Tage mit dem Ace ein wenig im Walde unterwegs (Außentemperatur zwischen -1 und -4 °C).
Vielleicht sind zwischendurch tatsächlich die Batterien ein wenig in die Knie gegangen: Mein Problem bestand
darin, den Ace überhaupt ans Laufen zu bekommen, wenn ich ihn mal für 5 Minuten ausgeschaltet hatte.
Das Drücken der Power-Taste quittierte das Gerät mit einem etwas abgewürgtem "Pruphf" (annähernder Originalton).
Nach 6 bis 7 Anläufen startete das Gerät dann doch. Ich war schon versucht, Garrett anzuschreiben, um den Preis
für die Optional lieferbare Kurbel zu erfragen (und einen Gehörschutz, da mit ich nicht taub werde)

Danach lief das Gerät ohne Probleme: Batterieanzeige auf voll, Sound auf voll. Nur Disco ist schöner!

Sojka

** Jäger & Sammler **
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: undertaker in 19. Januar 2006, 16:59:37
Hallo,

interpretiere ich Deine Worte dahingehendrichtig, dass das Zauberwort "neue Batterien" heißt? :staun: :staun:

Undertaker
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: sojka in 19. Januar 2006, 21:15:36
@ Undertaker:

Bei mir sollte es an den Batterien eigentlich nicht gelegen haben. 
Nagelneue Alkalines, die wie schon gesagt vom Gerät mit einer vollen Balkenanzeige freudig begrüßt wurden.
Mein Ace scheint halt nur bei Minusgraden ungern zu starten.

Sonst funzsts wie erwartet.

Sojka

** Jäger & Sammler **
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: Indiana Jones in 24. Januar 2006, 11:04:15
Hallo!

Ein merkwürdiges Phänomen, dass scheinbar nur bei "einigen" ACE-Modellen auftritt.
Ich war selbst erst kürzlich bei ca -10°C für mehrere Stunden mit meinem ACE unterwegs und habe keine Probleme gehabt.
Weder mit dem Einschalten, noch mit dem Display.
Selbst bei der Batterieanzeige von nur einem Balken konnte ich noch eine Schnalle in ca. 20 cm Tiefe orten.
Ich vermute deshalb auch, dass es an den Batterien nicht liegen kann.
Vielleicht tritt duch die Kälte eine Verspannung des Gehäuses auf, welche sich auch auf die Elektronik bzw. das Display bei manchen Geräten auswirkt.

Gruß
Wolfgang
Titel: Re: ACE 250 streikt bei Kälte
Beitrag von: iridium in 24. Januar 2006, 15:47:05
Hallo @All,

für mich klingt das alles wie die üblichen physikalischen Probleme, die bei Kälte auftreten können. Im Prinzip hängt es an beidem, Batterie und LCD-Display. Wie schon Merowech richtig schrieb
Zitat von: Merowech in 21. Dezember 2005, 18:28:23
Standard-Displays (Temperaturbereich: 0°C ...50°C) benötigen eine
Konstrastspannung zwischen 0V und 1,5V. Großdisplays und Displays für hohe
Umgebungstemperaturen (Temperaturbereich: -20°C ...70°C) benötigen aber oft
eine Spannung von -2V ... -5V, was ihren Einsatz kompliziert.
---------------------

Mal vereinfacht:Das LCD-Display ist eine Flüssigkristallanzeige bei der die einzelnen Kristalle unter Einfluß einer elektrischen Spannung die Vorzugsrichtung ändern. Dh.Wechsel von optisch transparent zu optisch dichtem Medium(dunkel). Schaltet man ab, so kehren die Kristalle in Ihre Vorzugsrichtung zurück. Setzt man das ganze der Kälte aus, werden die Wechsel immer mehr verzögert - frieren ein. Das Kennt übrigens jeder Vom Handy oder anderen digitalen Anzeigen zBsp. Uhr, bei Frost. :belehr:

Bei Kälte werden die Batterien auch schneller entladen, vorallem die 99 Cent-Batterien (Alkaline aus´m Supermarkt) und Li-Ion-Akkus.
Ich kann Euch nur den TIP geben Leistungsstarke Ni-MH-Akkus (> 2100 mAh) zu kaufen oder man kauft die teureren Batteriepackungen. Die geben Ihre Ladung kontinuierlich gleichmäßig ab und haben dadurch eine "lange Lebensdauer", sprich Ihr seid länger unterwegs. :belehr:
Das ist übrigens der selbe Zusammenhang, warum Digital-Kameras keine Alkaline´s fressen. :-D

Ich hoffe ich konnte Euch etwas weiter helfen.

Mfg iridium