Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Ram ram in 11. Mai 2002, 22:21:35

Titel: 6000 Pro DI SL auf der Wiese
Beitrag von: Ram ram in 11. Mai 2002, 22:21:35
Hallo Leute!
Habe zum ersten mal mit meinem 6000er auf einer Wiese gesucht. Aber irgendwie konnte er wohl die ständigen Berührungen mit dem Gras nicht ab. :-(
Es gab ständig störsignale. Ist das vielleicht normal? Ansonsten bin ich mit dem Gerät echt zufrieden.:jumpr:
Titel:
Beitrag von: Gröschaz in 11. Mai 2002, 22:44:46
Mit meinem ID Turbo habe ich dieselben Probleme.
Liegt vielleicht an der Empfindlichkeit.

Aber man gewöhnt sich dran.
Irgendwann hört man es, ob tatsächliche Ortung oder Anstoßstörung.

Gruß Gröschaz
Titel:
Beitrag von: Ram ram in 11. Mai 2002, 22:55:11
Also muß ich mir wohl keine Sorgen machen. Dachte schon er wäre nicht ganz in Ordnung

Schöne Grüße
Titel:
Beitrag von: Jotonius in 11. Mai 2002, 23:04:01
Das ist auch bei anderen (und wesentlich teureren) Sonden normal.
Titel:
Beitrag von: Zeus in 12. Mai 2002, 13:17:20
aber beim 6000er etwas extremer normal, dass stimmt schon. wenn die wiese nass ist kannst du gleich nach hause fahren.
Titel:
Beitrag von: Ram ram in 12. Mai 2002, 15:07:13
was solls, dann laß ich die Wiesen eben aus. Ich denke mal, daß man da sowieso automatisch an Suchtiefe verliert:lol:

Gruß Ram ram
Titel: Störumg
Beitrag von: Metteltimehunter in 16. Mai 2002, 20:38:09
:bandit:Wenn man die empfindlichkeit =
SIG. Bal: kleiner dreht bringt es schon etwas mich stört viel mehr das ich nicht
nahgenug an Stromleitungen herrannkomme aber sonst bin ich mit dem
Teil voll zufriden ich habe bei einem Treffen mahl rundgefragt aber die neueren
Geräte bringen in der Praxis auch keine
besseren Leistungern .

Gugf : Hunter
 :bandit: