Sucherforum

Sondengehen => Bilder von historischen Plätzen => Thema gestartet von: liane in 02. Oktober 2010, 11:21:17

Titel: Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: liane in 02. Oktober 2010, 11:21:17
In unserem "mittelalterlichen" Haus ,der Keller ist noch original 16.Jahrh. befindet sich dieses merkwürdige "Bauwerk".
Zisterne oder Brunnen oder was?? Maße : 2,20m hoch und ander Basis ein Umfang von ca 5,5m. Darüber war die ehemalige Küche mit einer offenen Feuerstelle .Hat jemand eine Idee??????????
Liane
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: hochwald in 02. Oktober 2010, 11:29:55
Moin Liane!

Schaut ja aus wie frisch gemauert, bzw. frisch neu-verfugt.

Einen Stein raus da...und nachgeschaut!

Bestze Gruße!
hochwald
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: liane in 02. Oktober 2010, 11:43:18
Von wegen frisch gemauert!Der "Putz " ist vorwiegend aus Lehm mit einigen nachträglich verfugten Stellen. Mein Mann weigert sich einen Stein rauszunehmen, er meint ,dann fällt das Haus ein!!
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: werter47 in 02. Oktober 2010, 11:47:42
Hi Liane,
wenn der Putz Lehm ist,dürfte das nichts mit Wasser zu tun haben,sondern der Vorratskeller des Gehöfts sein.Zugriff von der Küche aus und wie ist die Befüllbarkeit von außen zu realisieren ?
Gruß Günter
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: Gael in 02. Oktober 2010, 12:24:15
Moin, Liane  :winke:

Sieht toll aus, euer Keller :super:

Aber da schließe ich mich den anderen mal an: Lehm und Wasser... verträgt sich nicht.

Ich hab als Kind in einem Haus gelebt, das auch Tonnengewölbe-Keller hatte, gebaut etwa 16./17.Jhrt, evtl vorher. Das Aufgehende war im 30jährigen Krieg komplett plattgemacht worden, aber inwieweit die Keller auch betroffen waren, weiß ich nicht... vllt also auch älter, da Ursprungsbau
MA.

Jedenfalls sehen die fast genauso aus. Und das waren Vorratskeller.

Wie genau bist Du denn ursprünglich auf den Gedanken "Zisterne/Brunnen" gekommen?
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: liane in 02. Oktober 2010, 17:47:59
Hallo,Gael
...weil das irgentwie zu der Küche passt.Ausserdem haben wir unter dem Haus Wasseradern. Der Vorgänger hatte versucht so einen unterirdischen Wasserlauf in der Verlängerung im Garten anzubohren,hat ein 3m langes Rohr versenkt. Am Boden dieses Rohres ist es je nach Wetter auch nass.Aber die Idee mit der Vorratskammer ist auch gut ,sind wir noch gar nicht drauf gekommen!(die anderen übrigens auch nicht) Ich schicke noch mal einen alten Grundriss.
Schönes Wochenende an alle
Liane
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: pflaume in 12. Oktober 2010, 22:47:45
 :staun:
Bitte mehr Bilder.
Klasse
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: StoneMan in 12. Oktober 2010, 22:57:14
Zitat von: hochwald in 02. Oktober 2010, 11:29:55
...
Schaut ja aus wie frisch gemauert, bzw. frisch neu-verfugt.

Einen Stein raus da...und nachgeschaut!

...
Der Tipp mit dem "Stein raus" ist gut.

Den ersten Satz solltest Du noch kommentieren, OK, der Zusatz relativiert schon etwas...
- so kenne ich Dich ja gar nicht...

Groot

Jürgen
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: hochwald in 13. Oktober 2010, 01:13:43
Moin Gemeinde!


@ Jürgen: Kennen wir uns??  :kopfkratz: :-D

Das "Schaut ja aus wie frisch gemauert", bezog sich auf die im Bild erkennbare, bräunliche Verfugung im vorderen Bereich dieses ominösen Rundbaus.

Jener Farbton flüsterte mir aufgrund augenscheinlicher Inanblicknahme, daß er noch recht frisch wäre. :-D

Das dem nich sei, schilderte dann ja Liane.  :belehr:

Vielleicht ist der altgemauerte Lehm ja nur etwas feuchte und wirkt deshalb wie frisch gemauert. :kopfkratz:

Wie dem auch sei...

@ Liane  :Danke2:: Weiß man mittlerweile was hinter der Mauerung steckt? :glotz:


Beste Grüße!
hochwald
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: geohans in 14. Oktober 2010, 10:44:51
Die nachträglich "verfugten" Stellen sehen aus als hätte man den Mörtel über einen Riss geschmiert. Ich würde an dieser Stelle man ein, zwei Steine rausnehmen und schauen was dahinter ist..
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: Söndli in 31. Oktober 2010, 18:06:14
Hallöle Liane :winke:,

schön jetzt auch mal Bilder aus Deinem schönem Heim zu sehen :glotz:

Wenn es einen Bezug zur Küche geben sollte, muß ja ein Durchlass da sein. (Wasser-Zulauf oder wenn Kammer eine Luke)

Du kannst Deinem mann ruhig sagen er solle 2-3 Steine rausnehmen :winke:, er soll mal überlegen wie lange das Bauwerk schon steht und noch stehen wird :dumdidum:

Stell Dir mal vor der alte Erbauer hat da seine Rente verbuddelt :narr:

Wow, Forschung im eigenem Keller :d4: :d1: beneidenswert :super:

Ich würd mal an einer Fuge vorsichtig anbohren um zu sehen ob es flüssigen Inhalt gibt. Wenn nicht dann würde ich einige Steine vorsichtig raus nehmen, kleine Cam mit Limpe durch und mal sehen was erkennbar ist.

LG
Ingo
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: liane in 05. November 2010, 10:15:20
Hallo an alle,
Danke für die vielen Tipps, ich werde demnächst einen Versuch starten und mal einen Stein rausnehmen,mal sehen ,was passiert!!!!!!!!!!!!!!!!
Liane
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: Daniel in 05. November 2010, 11:21:00
Pass aber auf,daß Du nicht fortgespült wirst. :-D
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: hochwald in 05. November 2010, 12:19:21
Moin!  :winke:

Zitat von: liane in 05. November 2010, 10:15:20
...werde demnächst einen Versuch starten und mal einen Stein rausnehmen,mal sehen ,was passiert!!!!!!!!!!!!!!!!
Liane

Bitte die Aktion ausführlich, fotografisch festhalten!

Dokumentation ist auch in der Keller-Archäologie unermeßlich wertvoll!  :-D

Die Bilder dann bitte hier einstellen!  :glotz:


Beste Grüße!
hochwald
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: Lojoer in 05. November 2010, 13:53:39
Hi,
vom Stein rausnehmen bei Natursteinmauern rade ich ab. Die damals verwendeten Mörtel haben nicht die haftfähigkeit wie heute. Die Sache hält in sich. Wenn man den falschen Stein zieht rumpelt es. Lieber ein Loch hineinbohren und nachschauen.
Gruß Jörg
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: Ölfinger in 05. November 2010, 21:33:53
Hallo Jörg,
ich habe bei Natursteinwänden eher die Erfahrung gemacht, daß die Steine, wenn man einen Durchbruch macht, durch ihren Formschluß besser als Ziegelsteine halten und nicht so schnell runterfallen.

Ansonsten bin ich schon seit geraumer Zeit verwundert, wie lange man es aushalten kann, nicht nachzusehen, was hinter der Wand ist. :staun:
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: liane in 06. November 2010, 19:32:24
Hallo,Jörg
das mit dem Nachsehen ist eben so eine Sache, wenn man gesagt bekommt,"machs lieber nicht,nacher bricht da was ein"! Wir haben aber von oben,also von der ehemaligen Küche aus ein Loch gemacht,d.h.mein Mann.Da man den Fußboden irgentwann einmal aufgeschüttet  und mit einer Betondecke versehen hat - aber was für ein Beton!!!!!!!!!!!!!! - war die Aktion mit Boschhammer ein Hammer! Also aufgestemmt ,im Schweiße seienes Angesichts, ergab sich ein Loch von ca.30cm Durchmesser.Ich habe dann mit kleiner Schaufel und bloßen Händen gegraben und nur Lehm ,Steine und kohleähnliche Teile herausbefördert bis zu einer Tiefe so lang wie mein Arm reinpasste(-der ist nicht so lang)Also ist das Teil mal verfüllt worden, oder??? Habt ihr noch mehr Ideen!?
Gruß  Liane
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: hochwald in 06. November 2010, 19:58:57
Moin Liane!

Wo sind die Fotos von der Boschhammer-Action??  :glotz:

Wir wolle was sehe hier!  :-D

Bevor ich da n Boschhammer- und dann auch noch von oben, angesetzt hätte, hätte ich gefühlvoll einen kleinen Stein der Seitenwand herausgepickert, um da reinzuschauen.

Nu sach mal Deinem Männe, der soll mal den Boschhammer gaaanz weit weg legen, sich mit n ordinären 300-400g Hammer bewaffnen, incl. eines schlanken Meißels..... und denn sachte einen kleinen Seitenstein herauslösen.

Das macht weniger Krach und ist besser fürs Gemäuer!  :friede:

Beste Grüße!
hochwald
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: liane in 07. November 2010, 12:48:31
Hallo,Hochwald
auf dem Bild siehst du nur meinen tief gebückten,schweißüberströmten "Männe"!
Bis demnächst
Liane
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: sparkle in 07. November 2010, 13:04:33
Hi!
Bin ein bisschen neidisch... :wuetend: :staun: :heul: :heul: :heul: :heul: :irre: :irre: :irre:
bei euch im Garten wirst du auf jeden Fall etwas interessantes finden können!
Viel Spass bei der Spannung!
Sparkle
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: liane in 07. November 2010, 19:32:20
Also, Sparkle u.a.
jetzt noch mal 2 Bilder. Einmal das "Teil" und der Grundriss von der alten Küche.
Liane
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: liane in 07. November 2010, 19:34:52
Grunriss von der alten Küche.
liane
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: liane in 07. November 2010, 19:36:16
Sch..... war das falsche Bild , nochmal!
Liane
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: Söndli in 08. November 2010, 16:58:31
evtl. wurde es ja mal als Ofen verwendet, so eine Art Fußbodenheizung :narr:
LG
Ingo
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: siegieduna in 08. November 2010, 17:55:56
Ich weiß!

Da stand schon mal ein Haus und das war mal ein Turmfundament oä.

Als das neue Haus gebaut wurde, wurde das Fundament ab der Hälfte wieder neu aufgemauert um nun die Küche zu tragen!  

Tada!    :dumdidum:

Grün: Altes Fundamen
Rot  : Neues
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: Söndli in 08. November 2010, 18:08:15
 :kopfkratz:

Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: liane in 09. November 2010, 20:03:18
Also ihr habt ja vielleicht sonderbare Ideen!!!!!!!!!!!!!!!!!.Vielleicht ne`römische Fußbodenheizung,wir sind ja schließlich in Harzhornnähe!!!!!!!!!!!!!???????????????ß
Aber ich werde alles abspeichern.
Gruß Liane
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: liane in 09. November 2010, 20:12:35
Hoffentlich morgen,werde ich mit meiner supertollen neuen Sonde ACE 250 in den Keller gehen und mal hören,was da so piept!!!!
Liane
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: geohans in 10. November 2010, 10:03:35
Ich denke schon dass es sich um eine alte Heiz- oder Ofenstelle handelt. Weiterhin denke ich auch, dass ein Versuch mit der Sonde sinnlos ist. Der einzige Weg dürfte sein: Unten ein Loch rein und nachschauen.
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: Söndli in 10. November 2010, 17:02:00
Zitat von: liane in 09. November 2010, 20:03:18
Also ihr habt ja vielleicht sonderbare Ideen!!!!!!!!!!!!!!!!!.Vielleicht ne`römische Fußbodenheizung,wir sind ja schließlich in Harzhornnähe!!!!!!!!!!!!!???????????????ß
Aber ich werde alles abspeichern.
Gruß Liane

Das meinte ich schon ernst mit der Fußbodenheizung, römisch wird sie nicht sein :frech: aber ich denke das die Art schon hinkommen könnte.
Aber wenn es eine art Heizung war sollten Ruß oder Brandspuren irgendwo rundherum zu finden sein, irgendwie mußte das Heizmaterial ja reingeworfen werden.

Aber Ihr habt ja schon ein Loch von oben gemacht, einfach größer machen und rein in dat Loch :narr:
sonst bekommen wir das nie gelöst :irre:
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: liane in 13. November 2010, 13:08:12
An Geohans
das mit der Heizung möchte ich doch bezweifeln! Warum sollte man im 16.Jahrh. im Keller eine Heizung,bzw.Kamin oder so bauen? Ich habe heute mal einen Stein rausgenommen und in die Tiefe "gebohrt", bisher (ca30cm in die Wagerechte) nur Sand mit Lehmanteil,kleine Holzkohlestückchen,Steinschlacke und Kalkstein. Ich bin noch nicht auf einen Hohlraum gestoßen,daher nehme ich an ,dass der ganze "Brunnen" verfüllt ist.Ihr müsst wissen ,das das haus im Laufe der Jahthunderte mehrfach abgebrannt ist,wie das in eng gebauten Städten so war.Der letzte Brand war 1847.Nur der Keller blieb unversehrt.Übrigens fängt der Schornstein in der alten Küche erst 1,50m über dem Fußboden an,daher glaube ich , das darunter eine offene Feuerstelle war.Guck Dir nochmal den Plan an ,der "Brunnen" liegt gegenüber des Schornsteins.Ich werde immer verwirrter!!!
Gruß  Liane
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: liane in 14. November 2010, 14:03:55
Hallo,Söndli
hier nochmal neue Bilder
..alter Treppenaufgang zur Küche,Öffnung abgefangen und zugemauert
...Lichtnische
...Keller von Süd-Nord Richtung neuem Zugang
...abgefangener Schornstein in der ehemaligen Küche (Eisenträger) war da mal eine offene Feuerstelle drunter??
Liane
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: liane in 14. November 2010, 14:06:28
weiter gehts
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: liane in 14. November 2010, 14:08:05
...und noch eins
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: liane in 14. November 2010, 14:10:04
Treppenaufgang
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: geohans in 14. November 2010, 17:25:24
Zitat von: liane in 13. November 2010, 13:08:12
An Geohans
das mit der Heizung möchte ich doch bezweifeln! Warum sollte man im 16.Jahrh. im Keller eine Heizung,bzw.Kamin oder so bauen? Ich habe heute mal einen Stein rausgenommen und in die Tiefe "gebohrt", bisher (ca30cm in die Wagerechte) nur Sand mit Lehmanteil,kleine Holzkohlestückchen,Steinschlacke und Kalkstein. Ich bin noch nicht auf einen Hohlraum gestoßen,daher nehme ich an ,dass der ganze "Brunnen" verfüllt ist.Ihr müsst wissen ,das das haus im Laufe der Jahthunderte mehrfach abgebrannt ist,wie das in eng gebauten Städten so war.Der letzte Brand war 1847.Nur der Keller blieb unversehrt.Übrigens fängt der Schornstein in der alten Küche erst 1,50m über dem Fußboden an,daher glaube ich , das darunter eine offene Feuerstelle war.Guck Dir nochmal den Plan an ,der "Brunnen" liegt gegenüber des Schornsteins.Ich werde immer verwirrter!!!
Gruß  Liane

Gute Fragen Liane, Antworten hab ich nicht. Jedoch kann man fast mit Sicherheit sagen, dass es sich nicht um einen Brunnen handelt, Höchstens eine Sesterne. Ein bauchiger Brunnen macht gar keinen Sinn.
Die eigentliche Frage ist, welche Teile sind noch aus dem 16. Jhd sind? Könnt Ihr die auf dem Grundriss sicher identifizieren?
Durch Deine Probebohren scheint aber auch klar zu sein, dass das Bauwerk nachträglich verfüllt wurde. Die Chance darin Artefakte auf dem 16. Jhd. zu finden reduziert sich dadurch natürlich enorm.

Trotzdem spannende Sache....

Grüße
Titel: Re:Zisterne - Brunnen?
Beitrag von: Söndli in 18. November 2010, 17:14:22
Puuuhhhhh, harte Nuss :glotz:

Anhand der bisherigen Befunde würde ich auch auf eine Zisterne tippen

Zisternen wurden ja (im Mittelalter :frech:) gerne als Sammelbehälter für Regenwasser genutzt
Desweiterem dienten sie auch als Trinkwasserreservoir und auch als Löschwasserbehälter :glotz:

Da dies Gemäuer ja schon mehrfach gebrannt hatte könnte dies eine weitere Idee sein.

LG
Ingo