Sucherforum

Sondengehen => Bilder von historischen Plätzen => Thema gestartet von: sven in 18. März 2010, 17:24:34

Titel: terrassierter Hügel
Beitrag von: sven in 18. März 2010, 17:24:34
Hallo,

das Bild zeigt einen ringsum mit Terrassen umgebenen Hügel. Er ist eine der höchsten Punkte in der Umgebung und besteht im wesentlichen aus Sand. Die Erhebung, auf der sich dieses sicherlich eiszeitliche Geschiebe auftürmt, besteht ansonsten aus Buntsandstein. An seinem Fuße liegen große Quarzite, die meiner Meinung nach keine Bearbeitungsspuren aufweisen. Legenden besagen, daß es sich bei den Terrassen um Wallanlagen handelt. Auch von einem germanischen Heiligtum ist die Rede. Ich denke es handelt sich um Terrassen, die allerdings hangabwärts einen kleinen Wall aufweisen. Sicherlich wollte man damit erreichen, daß keinerlei Wasser verlorengeht. Auf der südlichen Seite stehen noch einige mickrige Obstbäume, im Norden haben sich vorwiegend Birken und "Gestrüpp" bis auf den Gipfel angesiedelt. Der Hügel zieht mich schon lange in seinen Bann, bei etlichen Begehungen habe ich aber noch nichts vorgeschichtliches gefunden.
Kennt jemand ähliche Terrassen?

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:terrassierter Hügel
Beitrag von: sven in 18. März 2010, 17:54:21
Hier noch ein Bild aus der Ferne. Der Kasten zeigt den terrassierten Teil.
Titel: Re:terrassierter Hügel
Beitrag von: McBain in 18. März 2010, 20:05:32
erinnert mich auch irgendwie eher an obstbaumplantagen...im hessischen raum, insbesondere in den gebieten um die werra sind viele kirschbaumplantagen auch so an die hänge gebaut.
Titel: Re:terrassierter Hügel
Beitrag von: sven in 19. März 2010, 09:23:49
Sicherlich sind das Obstbaumplantagen. Einige Kirschbäume stehen auch noch. Aber ohne Bewässerung scheint das nicht zu funktionieren. Haben denn bei Euch die Terassen auch so einen vorgelagerten Wall? Und spielt nicht die Ausrichtung zur Sonne bei diesen Plantagen eine wichtige Rolle? Hier gehen sie ja in alle Himmelsrichtungen. Terrassierte Hänge für den Obstbau gibt es in diesem Gebiet recht viele. Die neigen sich aber in der Regel hangabwärts und haben nie diesen Wall. Auch sind sie selten an Nordhängen.
Titel: Re:terrassierter Hügel
Beitrag von: McBain in 19. März 2010, 15:40:21
jetzt wo du es sagst, stimmt ohne wasser geht nix und ohne sonne auch nicht....

der kleine hangwertige wall deutet doch darauf hin das man verhindern wollte das das wasser hangabwärts davon fließt oder!?

Reisplantagen haben auch so einen wall....! vielleicht ein mittelalterliches reisprojekt?
Titel: Re:terrassierter Hügel
Beitrag von: Gael in 22. September 2010, 13:24:01
Zitat von: sven in 19. März 2010, 09:23:49
Sicherlich sind das Obstbaumplantagen. Einige Kirschbäume stehen auch noch. Aber ohne Bewässerung scheint das nicht zu funktionieren. Haben denn bei Euch die Terassen auch so einen vorgelagerten Wall? Und spielt nicht die Ausrichtung zur Sonne bei diesen Plantagen eine wichtige Rolle? Hier gehen sie ja in alle Himmelsrichtungen. Terrassierte Hänge für den Obstbau gibt es in diesem Gebiet recht viele. Die neigen sich aber in der Regel hangabwärts und haben nie diesen Wall. Auch sind sie selten an Nordhängen.

Wir haben solche Terrassen an einem Nordhang mit einem kleinen Wall hangabwärts in unmittelbarer Nähe einer Burgruine aus dem 12.Jht.
Die Stelle trägt den Flurnamen "Auf den Hoppengärten" (Hopfen).
Eine MA-Siedlung, die zur Burg gehörte, liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe.