Ich hab vor einiger Zeit eine Karte von unserem Kaff gefunden. Darauf sind alle Bombeneinschläge vom 2. WK eingezeichnet. Sie sind alle ausserhalb im Wald und zum Glück hat keine Bombe das Dorf getroffen. Insgesamt sind es 63 Einschläge auf der Karte. Ich vermute, dass sie eigentlich auf Pforzheim gerichtet waren aber daneben gingen (wir sind Luftlinie ca. 7 km davon entfernt), bin mir aber nicht genau sicher. Ich habe mal 6 von den 63 gesucht und gefunden und einige Bilder davon gemacht. Sie haben heute einen Durchmesser von (ca.) 7-9 m und sind um die 1,8 bis 2 m tief.
Bild 1:
[Bearbeitet am 19-10-2003 von Spurobold]
Habn Kringel drumrum gemacht, dass mans besser sehen kann:
Dummheit!
Die Bilder hab ich am Winterende gemacht.
Es kommen noch zwei!
[Bearbeitet am 19-10-2003 von Spurobold]
Hier kann man das Ausmaß durch die Eisschicht gut erkennen:
A Bissle größer:
Was ich schade find ist, dass viele, besonders die gut erreichbaren oft als "Kompostloch" für irgendwelche Gartenabfälle benuzt werden!
Gibts bei euch im Wald oder sonstwo eigentlich auch Bombentrichter? Für mich sind die Teile eigentlich etwas "normales"
Viele Grüße
Spurobold
[Bearbeitet am 19-10-2003 von Spurobold]
ZitatWas ich schade find ist, dass viele, besonders die gut erreichbaren oft als "Kompostloch" für irgendwelche Gartenabfälle benuzt werden!
Hi Spurobold,
grad die aufgefüllten Trichter finde ich interessant. Während des Krieges und in der Zeit danach wurden die Trichter gerne zur Abfallentsorgung genutzt. Ich hab da schon etliche Sachen gefunden. Wenn in dem Areal gekämpft worden ist, sollte man immer etwas vorsichtig sein. Waffen und Muni konnte man in den Löchern auch ohne großen Aufwand schnell entsorgen. :icon_eek:
Gruß
tholos :jumpb:
ZitatIch hab da schon etliche Sachen gefunden.
Hi tholos
Wie meinst du das?
Ich seh da drin immer nur Gras vom Rasenmähen oder Mist vom Hasenstall!
Reicht deine sonde bei kleineren Gegenständen überhaupt zum Grund von den Dingern?
:sondi:
mfg
Spurobold
Hallo!
Bei uns gibt es auch unendlich viele "Löcher". Einige sind wohl im Krieg entstanden, andere durch den damaligen Bergbau. Für viele findet man aber trotzdem nicht so schnell eine Erklärung... :sondi:
Das größte dieser Löcher, das ich kenne, ist dieses:
Wolkenbruch (http://www.historien-und-legenden.de/wolkenbruch.php)
Dort befindet sich mitten in der Landschaft ein ca. 60 Meter tiefer Trichter. :platt:
Gruß
Stormrider
[Bearbeitet am 19-10-2003 von Stormrider]
Eben:
Meist wurde der Kriegsschrott ( Waffen und Mun) in die Trichter gekippt, Erde drauf und gut!!
In meiner Nähe wurde erst im vergangenen Herbst wieder der KMRD bemüht, weil sich so ein gefährlicher (!!) Inhalt bei Ausschachtungsarbeiten gezeigt hat
ZitatIch seh da drin immer nur Gras vom Rasenmähen oder Mist vom Hasenstall!
Hi Spurobold,
wenn sich die Trichter im Wald befinden, werden sie auch oft von Waldarbeitern mit Ästen etc. aufgefüllt.
Mit deiner Karte würde ich mich erstmal am Rand des Ortes umschauen. Auch wenn die Löcher nach dem Krieg aufgefüllt worden sind, kannst du die Stellen oft noch heute erkennen, weil der Boden wieder ein wenig eingesackt ist. Je nach Tiefe des Trichters, Stärke der "Abdeckschicht" und Größe/Material/Lage der eingefüllten Objekte bringt der Detektor Erfolge. Da ich Flaschen sammel, grabe ich aber auch mal ohne Piepser einen Trichter auf. Aber immer vorsichtig sein. :besserwiss: :-)
Gruß
tholos :jumpb:
Was man hier nicht so alles lernt...:besserwiss:
Danke erst mal für eure Antworten!
Ich hab mal meinen Opa nach den Bombentrichtern gefragt. Der sagt, dass es weder Notabwürfe waren, noch das sie für Pforzheim bestimmt waren. Er meint, dass sie ein Munitionslager treffen sollten. Die Flieger/Piloten haben aber den "Bergrücken"(Berge sinds auch wieder nicht) verwechselt.
@ Stormrider:
Du kannst ja mal ein Bild von deinem "Loch" reinsetzten, dann gibts hier wieder was zum Rätseln und vielleicht kommt ja raus, woher es kommt.
Viele Grüße
Spurobold
Bombentrichter sieht man auch gut auf luftbildern .
(Runde Verfärung im Acker)
Find jetzt blos das bild nicht mehr:platt:
Gruss Eldorado
Hallo!
Ich hatte einen Link angegeben. Ich wollte nur andeuten, dass es ein vermeintlicher Bombentrichter oft auch anderen Ursprungs sein kann.
Hier ist nochmal ein Link:
hier klicken (http://atlas.umwelt.hessen.de/servlet/Frame/atlas/geologie/geo/erdfaelle_txt.htm)
Bombentrichter??:platt: auf mein Kaff wurden allein in 2Nächten im Jahr 1945 über 2000 Bomben abgeworfen, eigentlich nicht auf mein Kaff sondern auf die Munitionsanstalt außerhalb.
Gruß Allesfinder
Hallo
So kann eine Bepflasterung von oben aussehen:
(http://www.historisches-centrum.de/ns-zeit/hagen/pix/fleybatt450324.jpg)
Michael
Moin,
bei uns im Moor liegen noch einige Bomben, die damals nicht detoniert sein sollen (Boden zu weich). Da wo sie eingeschlagen sind, waren dann Löcher die mit Schotter verfüllt wurden. Allerdings waren die Löcher nach ein paar Wochen wieder da. Der Schotter ist mit den Bomben zusammen immer tiefer gesackt. Nach ein paar Jahren waren die "Bombentrichter" dann von alleine wieder zu. Muss man sich das wohl so vorstellen, wie eine langsam sich wieder schließende Wasseroberfläche, nachdem man einen Stein hineingeworfen hat.
Aber die Dinger liegen da noch immer und werden hoffentlich nicht eines Tages hochgehen.
Fand die Geschichte nur interessant, wollte euch nicht langweilen. :-)
Gruß
Loenne
Hi Loenne und herzlich willkommen im Forum:hallo:
Du langweilst auf gar keinen Fall sondern trägst mit deinen Kommentaren dazu bei, daß dieses Forum lebt!!
Weiter so!:super:
Gruß vom dappeler
Einen ähnlichen Fall gibt es auch in meiner Gegend-
Dort wurde versehentlicher Weise eine Filze (Hochmoor) Bombardiert, auch hier sollen viele Bomben "verschwunden" sein.
Bei einer angenommenen Tiefe von etwa 6-8 m Torf in dieser Filze hoffe ich, dass wir von diesen Blindgängern nicht allzu bald hören werden...
mfg
Tct
Danke für die Willkommensgrüße:winke:
Da ich mit dem Sondeln gerade erst angefangen habe, werden sich meine Beiträge in Grenzen halten. Ich hoffe aber, daß es im Laufe der Zeit etwas mehr wird.
Gruß
Loenne
Ich habe am 25.12.03 im Wald auch einen gefunden, aber einen kleinen mit 1m Durchmesser. Ich werde schnellst möglich mal das Bild reinstellen.
MfG Berliner
1m Durchmesser? Das klingt mehr nach einem ausgerissenem Wurzelstock. Aber vorsicht, solche kleinen Löcher können auch von Blingängern stammen.
Gruß
ALLESFINDER
hier ist das, das andere ist leider unscharf.
MfG Berliner,
ich bekomme es nicht als jpeg-Format rauf, schade.
Ich werde es nochmal nachlesen.
Hallo Berliner,
achte mal druff ob det Bild nich jrösser is als 100 kb, sonst funktioniert da nüscht!
Iss et aba klener als die jeforderten 100 kb jeht et supa jut!
Iche schwör dir det!
Gruß aus der Provinz inne Hooptstadt, wa
dappeler
hm, hierzu wurde ja nun schon lange nichts mehr geschrieben, aber wenn ich jetzt schonmal hier kann ich ja auch was dazu sagen.
wer bombentrichter sehen möchte der soll mal zu mir ins ruhrgebiet fahren und in die wälder rings um die städte gehen.
wer da keine trichter findet ist vermutlich blind:-D
ganz bei mir in der nähe ist ein kleiner wald in dem mehrere gut zu erkennende bombentrichter zu finden sind. (vielleicht auch von granaten, denn in der gegend hat es einige wenige kämpfe gegeben.
die trichter haben alle ungefähr einen durchmesser von ca.5-6m und sind ungefähr 1,5-2 m tief.
überall in der näheren umgebung sind auch die reste alter flakstellungen zu finden und in den wäldern liegt allerhand teilweise interessanter schrott rum.
als kinder haben oft dort gespielt und alles mögliche gefunden wie z.b. einen gewehrlauf u.s.w..
ich weiss auch das dort schon mehrere erkennungsmarken gefunden worden sind.
dort mal richtig zu suchen könnte sich also durchaus lohnen, nur leider ist der wald heute ein naturschutzgebiet und ich weiss nicht ob es dann noch erlaubt ist dort zu buddeln.
aber es liegt auch viel altes zeug einfach so rum. teilweise sehr interessant.
ist es wirklich verboten in naturschutzgebieten zu buddeln?( habe keine ahnung, die materie ist völlig neu für mich. scheint aber echt spass zu machen altes zeug auszugraben)
[Bearbeitet am 28-7-2004 von Hiddi]
Hi,
Bei mir rund um Regensburg gibt es massenhaft Trichter durch fehlbombardierung!
(ehem. Messerschmitt-werk)
mfg
Hallo
So kann eine Bepflasterung von oben aussehen:
Michael Das Ist Aber Eine Flakbaterie :super:
hi
also nach ausagen eines bagerfahres ( freund von mir) der schon einige blindgänger beim bagern gefunden hat
soll sich beim eintrit in das erdreich ein dunkler oder auch dunkelverschmolzener trichter bilden der den durchmesser der bombe hat.
angeblich weil beim eindringen in die erde eine grosse hitze entsteht.
matthias
Allein durch die Reibung beim Aufschlag?Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen,die kommen doch gut gekühlt unten an.Vielleicht meint er die Verfärbungen aufgrund des Rostbefalls der Bombe?!?
in meinem vorherigen wohnort gab es im wald auch solche bombentrichter, wir hatten einen kleinen armee flughafen, ein bekannter fand dort nur zugeschoben vom bagger sehr gut erhaltene stücke , zb den lauf eines bordgeschüzes etc.