Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: jabberwocky666 in 13. Juli 2011, 13:29:19

Titel: Wie definiert man einen Beschlag?
Beitrag von: jabberwocky666 in 13. Juli 2011, 13:29:19
Nach 5 Jahren Sondelei mußte ich in der letzten Zeit entdecken, daß es bei mir irgendwie noch gewaltige Defizite gibt. Eines davon ist der Begriff "Beschlag".

Für mich sah bislang ein Beschlag eigentlich eindeutig aus: mehr oder weniger Blech, auf der einen Seite flach, auf der anderen Seite profiliert mit ein paar Löchern, in denen die Nägel steckten. Ein Stück Blech zum Aufnageln also. So wie hier: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,50419.0.html

Allerdings taucht hier der Begriff "Beschlag" auch bei ganz anderen Stücken auf, dann nennt er sich bspw. "Lederbeschlag". Diese Art von Beschlägen haben auf der Unterseite ein oder zwei Ösen bzw. manchmal auch eine Öse und einen Clip. So wie hier von stratocaster gepostet http://www.sucherforum.de/index.php/topic,50529.msg311985.html#msg311985  Mit diesen Stücken komme ich nicht klar - wie um alles in der Welt soll etwas damit beschlagen worden sein? So was wurde doch eingehängt oder mit einem Ösensystem und nem Holzstab fixiert oder auch angenäht und nicht in irgendeiner Weise beschlagen?? Und daher sollten das doch auch keine Beschläge sein? Oder verstehe ich da irgendwas ganz falsch?
Titel: Re:Wie definiert man einen Beschlag?
Beitrag von: schäfchen in 13. Juli 2011, 16:54:23
komm ich auch nicht, warum!?

vlt sollte man ein weiteren ordner verwenden?!

:super: :winke:
Titel: Re:Wie definiert man einen Beschlag?
Beitrag von: siegieduna in 13. Juli 2011, 20:59:31
Hallo Jabberwocky,

Also ich verstehe das so...

man konnte den Zweiten Beschlag durch Leder "schlagen" und dann die Enden, die in diesem Falle die Nägel sind,zur Sicherung verbiegen.

Also ein Beschlag.

Vielleicht kann man sogar sagen: so grob alle Verzierungen aus Metall die irgendwo aufgebracht sind, sind Beschläge.
Aber ich glaub das ist jetzt zu sehr grob gesehen.  :dumdidum:

Hab jetz noch mal Wiki gefragt. http://de.wikipedia.org/wiki/Beschlag hilft aber auch nicht so viel weiter..
Titel: Re:Wie definiert man einen Beschlag?
Beitrag von: StoneMan in 13. Juli 2011, 21:12:49
Zitat von: jabberwocky666 in 13. Juli 2011, 13:29:19
[...]
...Oder verstehe ich da irgendwas ganz falsch?

Eindeutig JEIN (http://de.wikipedia.org/wiki/Beschlag)

Und dann gibbet noch den Hufbeschlag, Taubenschlag, Handschlag... :friede:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Wie definiert man einen Beschlag?
Beitrag von: Ougenscheyn in 23. Juli 2011, 17:17:27
Wenn man eine kalte Fensterscheibe anhaucht, dann ist diese auch beschlagen, ohne dass man den Wasserdampf festnagelt. :irre:
Titel: Re:Wie definiert man einen Beschlag?
Beitrag von: siegieduna in 26. Juli 2011, 22:17:33
 :super: :narr: :super: