Hallo zusammen. :winke:
Nach wenig erwähnenswerten Funden in der letzten Zeit, hat nun dieser Beschlag das Tageslicht gefunden.
Woher könnte der stammen ? Hat jemand eine Idee ?
Es grüßt, Steffen
Hallo!
Ein preußischer Koppelhaken.
VG
sieht eigentlich so aus, wie auf dem Bild unten.
Musst mal sehen, ob er sich biegen läßt oder nicht.
Kleine Korrektur: Nicht nur preussisch sondern "gesamtdeutsch" außer Bayern :zwinker:
und: 1871 - 1918
Wenn da A&S steht, ist der Hersteller Assmann und Söhne aus Lüdenscheid
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 17. Dezember 2009, 12:07:20
Kleine Korrektur: Nicht nur preussisch sondern "gesamtdeutsch" außer Bayern :zwinker:
Ist doch dasselbe! :reiter: :zwinker:
Zitat von: LITHOS in 17. Dezember 2009, 12:13:11
Zitat von: stratocaster in 17. Dezember 2009, 12:07:20
Kleine Korrektur: Nicht nur preussisch sondern "gesamtdeutsch" außer Bayern :zwinker:
Ist doch dasselbe! :reiter: :zwinker:
Frag mal unsere BaWü-Fraktion, ob die sich als Preussen fühlen ? :-D
Separatisten! :schlaeger:
Auf die Bayern kann man gut verzichten...denen ist eh nicht zu helfen.
:engel:
Zitat von: LITHOS in 17. Dezember 2009, 12:32:14
Separatisten! :schlaeger:
Auf die Bayern kann man gut verzichten...denen ist eh nicht zu helfen.
:engel:
Das werde ich jetzt meiner oberbayerischen Ehefrau erzählen :friede:
(spricht der Preusse)
Zitat von: LITHOS in 17. Dezember 2009, 12:32:14
Separatisten! :schlaeger:
Auf die Bayern kann man gut verzichten...denen ist eh nicht zu helfen.
:engel:
:dafuer:
:zwinker: "gesamtdeutsch" hin und/oder "preussisch" her :zwinker:
Ich glaube, dass das Teil im Original auch zusammengebogen war, sowie es im Bild vom stratocaster zu sehen ist.
Danke jedenfalls für die Beantwortung meiner Frage.
Zitat von: LITHOS in 17. Dezember 2009, 12:32:14
Separatisten! :schlaeger:
Auf die Bayern kann man gut verzichten...denen ist eh nicht zu helfen.
Wir wollen ja - aber man läßt uns ja nicht gehen.
Also...-> Bayern Partei wählen!!!