Hallo zusammen
Hier mein wohl bisher spannendster Fund. Kann es leider so garnicht einschätzen. Es wurde vermutet, dass es in die VWZ oder frühes Mittelalter datiert und ein Beschlag oder ein Riemenverbinder ist. Ich kann aber nichts vergleichbares in diese Richtung finden. Kann vielleicht jemand von euch etwas dazu sagen? Und was soll das Teil in der Mitte darstellen? Kann da bei aller Fantasie nichts erkennen.
Fundort ist eine mittelalterliche Wüstung in Sachsen-Anhalt
Daniel
Ich rätsle was da zu sehen ist. Ich habe das Bild mal hin und her gedreht. Könnte es ein Tier mit Hörnern sein? :kopfkratz: Widder oder so etwas. Siehe Bild
Moin,
an ein Tier hatte ich auch gedacht.
Gruß
Gabi
Sehr schöner Fund :super:
Frühes Mittelalter oder VWZ eher nicht.
Ich bin mir recht sicher, dass dieser Beschlag aus dem Hoch- oder allenfalls Spätmittelalter stammt.
Das in der Mitte dürfte ein Fabeltier sein.
Zum Vergleich 2 Fundstücke von mir.
Der Beschlag im ersten Bild war wohl nicht vergoldet und hat auch Tierdarsztellungen.
Der Zaumzeugbeschlag im 2. Bild hat Vergoldungsreste und stammt mit großer Wahrscheinlichkeit
aus dem Hochmittelalter. Bei 3, 6 und 9 Uhr Hände und in der Mitte ein Fabeltier.
Da waren Emaille-Reste vorhanden.
Gruß :winke:
Vielen Dank für Eure Einschätzung . Ich denke inzwischen auch, dass es sich am ehesten um ein Fabelwesen handelt. Das würde ja dann wirklich das Spätmittelalter nahelegen. Würde dann ja auch gut zu den anderen Funden passen. Mal schauen ob ich noch mehr rausbekommen kann.
Daniel
@stratocaster
Dein 2. Bild erinnert mich voll ans [wiki]Spandauer Kreuz[/wiki]. :staun:
Zitat von: Jacza in 29. September 2020, 14:57:05
@stratocaster
Dein 2. Bild erinnert mich voll ans [wiki]Spandauer Kreuz[/wiki]. :staun:
Ich finde meinen eigenen Beitrag nicht mehr :irre:
Mir war das im Neuen Museum in Berlin auch schon aufgefallen.
Dass es Spandauer Kreuz heisst und bei Wiki steht, wusste ich nicht.
Danke Dir für den Hinweis :super:
Ich könnte ja mal an die Denkmalfachbehörde in Speyer schreiben, dass sie im
Depot einen hochmittelalterlichen Zaumzeuganhänger haben, der dem Spandauer Kreuz ähnelt.
Aber ich weiß ziemlich genau, was dann passiert: Nämlich nichts :dumdidum:
Hallo Stratocaster
der Beschlag von dir ist ein Trensenbeschlag aus dem 13. Jh.
Gruß cyper
Zitat von: cyper in 29. September 2020, 17:48:28
Hallo Stratocaster
der Beschlag von dir ist ein Trensenbeschlag aus dem 13. Jh.
Gruß cyper
Ich habe den Beschlag bereits 2006 gefunden.
In meiner nachträglichen Fundmeldung 2015 hatte ich auch schon das "Spandauer Kreuz"
als Vergleichsobjekt mit angegeben. Na-Ja: Ist für die Archäologie nicht so interessant.
Ich möchte aber diesen Thread nicht aufblähen. Es geht ja um das Fundstück von Animus.
Ich finde die beiden Fabelwesen im Kreis recht ähnlich.
Gruß :winke:
@strato gerade ähnliche Fundstücke sind ja auch interessant.
Hier nochmal ein Bild nach der Reinigung. Mehr dran machen werde ich jetzt nicht mehr.
Daniel
Zitat von: animus in 29. September 2020, 19:19:38
@strato gerade ähnliche Fundstücke sind ja auch interessant.
Hier nochmal ein Bild nach der Reinigung. Mehr dran machen werde ich jetzt nicht mehr.
Daniel
Da hast Du das Gold schön freigelegt. :glotz: Sieht prima aus :super:
Ein wunderschönes Fundstück.
Hier übrigens mein eigener Beitrag, den ich gesucht hatte.
Da war noch was im Magdeburger Dom. Hatte ich nur noch schwach in Erinnerung.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,63261.0.html
Gruß :winke:
@stratocaster
In meiner Region ist es interessant, weil es eines der frühesten christlichen Symbole ist, die man hier kennt. Es erinnert auch an heidnische Radkreuze. So etwas findet man wohl nicht bei Christen, sondern nur bei heidnischen Völkern, die christianisiert wurden. Vielleicht sollte sich dein Archäologe nochmal deinen Fund genauer ansehen. :glotz:
Viele Grüße
Jacza
Ich denke ich weiß jetzt auch was es ist. Der mittlere Beschlag eines Buches. Ich denke da passt das Fabelwesen auch ganz gut. Eine Bibel wird es dann aber wohl nicht gewesen sein :-D
Bild von Wikipedia
Daniel
:narr: Sicherlich von der hochmittelalterlichen Erstausgabe des Harry Potter's. :narr:
Zitat von: animus in 30. September 2020, 07:54:48
Ich denke ich weiß jetzt auch was es ist. Der mittlere Beschlag eines Buches. Ich denke da passt das Fabelwesen auch ganz gut. Eine Bibel wird es dann aber wohl nicht gewesen sein :-D
Bild von Wikipedia
Daniel
Ich glaubs ehrlich gesagt nicht und halte Dein Fundstück eher für einen hochmittelalterlichen Gürtelbeschlag.
Das Beispiel mit dem Buch dürfte eher aus der Renaissance sein, ca. 17. Jh.
Da wäre in diesem Fall wirklich mal die Meinung eines Archäologen gefragt, der sich mit dem Mittelalter auch auskennt.
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 30. September 2020, 09:29:59
Ich glaubs ehrlich gesagt nicht und halte Dein Fundstück eher für einen hochmittelalterlichen Gürtelbeschlag.
Das Beispiel mit dem Buch dürfte eher aus der Renaissance sein, ca. 17. Jh.
Da wäre in diesem Fall wirklich mal die Meinung eines Archäologen gefragt, der sich mit dem Mittelalter auch auskennt.
Gruß :winke:
Das Beispielbuch ist von 1436. Hab mir jetzt auch einiges an Gürtel und Buchbeschlägen angeschaut. Hab aber keinen Gürtelbeschlag gefunden, der so aussieht. Ich werde aber auf jeden Fall Bescheid geben, was das Amt dazu gesagt hat :-)
Daniel
Zitat von: animus in 30. September 2020, 14:45:52
Das Beispielbuch ist von 1436.
So kann man sich täuschen :dumdidum:
Da bin ich ja mal gespannt, was die Archäologie meint :glotz:
Gruß :winke: