Oder was könnte das sonst sein?
Vielleicht auch ein Deckel? (Ähnlich der Bechergewichte?)
Von der Funktion her vielleicht. Aber sicher bedeutend älter.
Vielleicht eine Zierscheibe von einem Pferdegeschirr. :kopfkratz:
Nee - Nee
Bestimmt von einer Zaumzeuggarnitur
http://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pages/medieval_harness_pendant_mounts.htm
Gruß :winke:
......schaut sehr archaisch und früh aus , die Belastbarkeit der dünnen
Ösen erscheint mir eher gering , von daher eher ein Zierteil . Der Mittel -
buckel ist - wenn das Stück nicht gegossen ist - herausgeschmiedet .
Gruss Juv
Zitat von: IVVECVO in 05. September 2008, 18:13:28
......schaut sehr archaisch und früh aus , die Belastbarkeit der dünnen
Ösen erscheint mir eher gering , von daher eher ein Zierteil . Der Mittel -
buckel ist - wenn das Stück nicht gegossen ist - herausgeschmiedet
Da hat ja auch nicht viel dran gehangen, nämlich nur ein Zaumzeuganhänger mit ein paar Gramm Gewicht,
und zwar an der Doppelöse.
Das Stück hier dürfte mit großer Sicherheit die Befestigung des Zaumzeuganhängers sein.
Das einzige, was mich stutzig macht ist die einzelne Öse. Da hätte ich eher einen Stift erwartet.
Trotzdem bin ich mir sehr sicher.
Gruß :winke:
PS: Der Rest des abgebrochenen Stiftes ist ja zu sehen, meine ich
Zitat von: stratocaster in 05. September 2008, 19:48:20
Zitat von: IVVECVO in 05. September 2008, 18:13:28
......schaut sehr archaisch und früh aus , die Belastbarkeit der dünnen
Ösen erscheint mir eher gering , von daher eher ein Zierteil . Der Mittel -
buckel ist - wenn das Stück nicht gegossen ist - herausgeschmiedet
Da hat ja auch nicht viel dran gehangen, nämlich nur ein Zaumzeuganhänger mit ein paar Gramm Gewicht,
und zwar an der Doppelöse.
Das Stück hier dürfte mit großer Sicherheit die Befestigung des Zaumzeuganhängers sein.
Das einzige, was mich stutzig macht ist die einzelne Öse. Da hätte ich eher einen Stift erwartet.
Trotzdem bin ich mir sehr sicher.
Gruß :winke:
PS: Der Rest des abgebrochenen Stiftes ist ja zu sehen, meine ich
.......gut möglich , Dein engl. link muss aber nicht zwangsläufig für kontinentale Arbeiten
gelten . Generell gibt es viele Unterschiede bei Gebrauchsgegenständen . Eine Datierung
haben wir trotzdem noch nicht . :kopfkratz:
Gruss Juv
Es gab schon eine Vermutung in Richtung Eisenzeit. MA-Zaumzeug halte ich aber auch für denkbar, dann halt etwas rustikaler gefertigt.
Zitat von: Harigast in 06. September 2008, 07:37:53
Es gab schon eine Vermutung in Richtung Eisenzeit. MA-Zaumzeug halte ich aber auch für denkbar, dann halt etwas rustikaler gefertigt.
........lese nichts von vermuteter Eisenzeit - ich hatte es zwar erwähnt aber wieder gelöscht . Europäischer Pferdeschmuck
existiert seit mehr als 2000 Jahren . Die römischen Stücke sind dabei von solchen aus dem Mittelalter oft nur schwer zu
unterscheiden , weil die Technik die gleiche ist , aber manchmal der Dekor Hinweise gibt . Die Anhänger sind vorwiegend samt Öse gegossen
und von guter Qualität. Das trifft bei dem vorliegenen Stück alles nicht zu - ergo könnte man eine andere Zeit bzw. Kultur in Betracht ziehen.
Zitat von: IVVECVO in 06. September 2008, 10:27:31
........lese nichts von vermuteter Eisenzeit
Meine Schuld :zwinker: :winke:
Zitat von: LITHOS in 06. September 2008, 10:29:29
Zitat von: IVVECVO in 06. September 2008, 10:27:31
........lese nichts von vermuteter Eisenzeit
Meine Schuld :zwinker: :winke:
........Hi Jan ....verzeihe Dir . :zwinker: