ich probiers mal
[Bearbeitet am 15-1-2004 von Ruebezahl]
Versuch gelungen aber was soll das sein?:icon_eek:
Gruß Daniel
Hallo zusammen
:cool1:das sieht mir nach einer gürtelschnalle aus datierung schwer zu sagen denke mal 17/18 jhd.
Gruß Neptun
Hallo ich denke ein Schwertgürtelbeschlag
cir. um 800
hy kann schon sein sage ich ja:cool1:
ist schwer zu datierren mal sehen was die profis dazu sagen ausserdem wäre
es hilfreich vieleicht mal maße anzugeben
weil du siehst das orginal und wir?
Gruß Neptun
:-)Hallo die Maße sind : Breite 38 mm
Höhe 35 mm
und unten noch 8 mm nach hinten gewinkelt . An den 4 in den Ecken außen
sitzenden Löschern waren Reste von Eisen ( Befestigung )
mfg : Metteltimehunter
hi,
weit davon entfernt ein experte zu sein, sage ich mal das das ein steigbügelbeschlag ist. ein ähnliches von mir gefundenes ist bei heimdall(wann kommt er wieder??:heul:) zu sehen.
einen link kann ich dir im moment nicht geben, aber wenn er wieder online ist kannst du es ja mit der suchfunktion finden.
gruß und gut fund
wolfgang
:bandit: die möglichkeit ( Steigbügel )
habe ich auch noch in betracht gezogen
da ich hinweise in die Richtung erhilt jedoch keine vergleichsbilder kann ich dazu nichs sagen aber die machart und das Motiv : ( Löwenkopf ) weisen in richtung 800 n.Cr.
mfG : Metteltimhunter
jo jetzt auf grund der maße
könntest du recht haben kann durchaus in die merowingerzeit passen. material
dürfte bronze sein was mich jedoch etwas
stutzig macht,ist die gewälte form der befästigung.wenn es ein gürtelbeschlag ist müßte die gewölbte kannte ans leder befestigt sein aber der einhängende punkt für die anderre seite müßte der von dir besprochen kopf sein dann aber wären
abnutzung erscheinungen zu sehen das ist hier nicht der fall.werde nicht recht schlau aus dieser sache finde auch leider keine weitere litr. schau aber noch mal nach wurmt mich jetzt.
:irre::super::jumpg:
Gruß Neptun
:bandit:
Hollo hier noch die Rückseite
mfG: Metteltimehunter
Wurden beschläge diesen typs vor einigen jahren noch als Buchbeschläge angesprochen, so hat sich inzwischen die Erkenntnis durchgesetzt, dass es sich dabei um Steigbügelbeschläge handelt, datierend ins 9.-11. jht. Deutschsprachige Literatur gibt es nicht , aber englische:
D. Williams, Anglo-Saxon Stirrup-Mounts.
GF HUnter
Hallo hunter dann liege ich ja richtig wenigstens in der Zeit:narr:
mfGugF : Metteltimehunter
Hallo Metteltimehunter :winke:
dein beitrag ist jetzt schon drei jahre alt, tut mir leid brauchte halt die zeit um nahezu das identische stück zu finden :frech:
glaube mittlerweile auch an einen schwertgürtelbeschlag.
na ja genaueres werden wir erfahren wenn er vom LVR wieder da ist
ist schon der hammer oder? :staun: :staun:
Lieben Gruß Neptun
Hallo neptun08
Jo auch ein schönes StücK sind bei dir auch die Maße in etwa gleich und die oberen 2 und unteren 2 kleinen Außenlöscher mit Eisenresten ?
mfG : Metteltimehunter :prost:
Hallo Metteltimehunter :prost:
eisen reste sind bei den beiden löchern oben vorhanden, ich hoffe man kann es erkennen
hier die rückseite :super: