:kopfkratz:
Hallo,bitte helft mir mal weiter...
Fundzusammenhang , Römisch bis napoleonisch.
Schone Patina , wirkt sehr alt.
Grüsse und Dank
mike
Ich würde spontan sagen, es ist eine Buchschließe. Von der Machart würde ich auf´s 18 Jhd. tippen.
Hi,
von der Machart könnte es sogar Latene sein was ich aber nicht glaube.
Keine Ahnung Buchschließe glaube ich auch nicht.
:dumdidum:
Aber schönes Stück.
:winke:
Buchschließe sicherlich nicht, :kopfkratz:
aber was es ist, weiß ich auch nicht
Gruß :winke:
Gürtelhaken?
Zitat von: Bert in 05. September 2010, 23:12:02
Gürtelhaken?
Geht da nicht die Lasche in die falsche Richtung ?
Irgendeine Abwandlung vom Bortenstecker ?
Gruß :winke:
Hallo Andreas,
der Gürtel wäre auf der linken Seite in der Lasche fixiert und der Dorn auf der rechten Seite wird dann von vorn in ein Loch am anderen Gürtelende gesteckt. Das ist aber erstmal nur eine Idee, ich habe leider kein Vergleichsstück bei der Hand.
Adios, Bert
...also aufrecht betrachtet sehe ich auch ein Gesicht wie bei den Dingern im nachfolgenden Thread:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,17555.0/topicseen.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,17555.0/topicseen.html)
:-)
Von cockney gab es mal den Hinweis auf diesen tollen link, in dem Du dich herrlich austoben kannst!
Mal ganz sicher nichts Urgeschihtliches und eher auch nur vielleicht noch ein Zipfel von Mittelalter !
http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/index.php?cat=3
Die Lasche scheint mir umgeknickt zu sein und das war vielleicht auch der Grund warum das Stück verloren gegangen ist!
Viel spaß beim Suchen LG thomas
Hi ,
dem Tipp mit der umgeknickten Lasche wurd ich mal folgen,dann stimmt die Gürtelhakenfunktion wieder ?
Günter