Servus Leute,
habe hier diesen Lederbeschlag, welcher noch seine Bestimmung sucht. Irgendwie habe ich bei diesen Dingern Hochmittelalter im Hinterkopf...irgendwie.
Maße sind 2,4x2,0 cm, Rückseite 2 breite Stege.
Liebe Grüße Daniel
Hallo Leute,
heute sind wir in Karlstadt der Lösung ein gutes Stück näher gekommen. Es liegt aus Karlburg ein nahezug identisches Stück vor, nur ohne die Einbuchtungen an den Seiten. Das Stück wird merowingerzeitlich datiert.
Quelle: Die Besiedlungsgeschichte am nordwestlichen Maindreieck vom Neolithikum bis zum Ende des Mittelalters von Dr. Ralf Obst.
Liebe Grüße Daniel
Sind an den beiden Bruchstellen die Reste der Bohrungen in den Ösen zu erkennen?
Wenn ja, dann dürfte das mit der VWZ stimmen.
Wenn nicht, hat es solche Beschläge auch in der frühen Neuzeit gegeben.
Gruß :winke:
Guten Morgen Strato,
leider sind nur die Reste der Löcher zu erkennen, nicht ob da gebohrt wurde. Die beiden Brüche haben jedesmal über die Hälfte weggenommen. Dann kommt noch die Abnutzung dazu! Oder verstehe ich da was falsch?
Liebe Grüße Daniel
Reines Mißverständnis :dumdidum:
Für einen Ingenieur ist ein Loch kein Loch sondern (fast) immer eine Bohrung,
egal ob gebohrt, gelocht oder sonst irgendwie hergestellt.
Wenn bei Deinem Fundstück die Reste der "Lochung" zu sehen sind,
dann waren da 2 gelochte Ösen und die sind für das frühe Mittelalter typisch.
Dazu ein Beispiel und ein Gegenbeispiel aus der frühen Neuzeit ohne Ösen
Gruß :winke:
Ich verschiebe mal zu den Beschlägen
Servus Strato
Also sind das ganz klar zwei Bohrungen :zwinker: dann kann man wohl VWZ einloggen. Ist echt super erhalten die Oberfläche und wirkt viel neuer.
Danke für deine eindrucksvollen Beispiele. Ich habe diese ´Stegösen´ nicht als bestimmendes Merkmal gekannt.
Liebe Grüße Daniel
So stelle ich mir das ungefähr vor,
wie auf dem Bild
Der Unterschied ist nur, dass die Ösen bei Deinen Fundstück und bei dem
Beispiel aus dem Link quer stehen.
Gruß :winke:
Guten Morgen,
der Beitrag ist bei mir durchgerutscht. Jetzt kann ich mir das auch gut vorstellen.
Vielen Dank und liebe Grüße Daniel
RockandRole hatte sie mir zum Reinigen zugesendet.
Viel war nicht zu machen.
99%ig VWZ meine ich.
Gruß :winke:
Nächstes mal schicke ich dir den bösesten Zement :narr:
Ich könnte das, selbst wenn nicht viel zu machen ist, nicht wie du. Von daher sehr schön geworden.
VWZ passt. Hat auch der Finder meines Vergleichsstückes bestätigt.
Liebe Grüße Daniel