Guten Abend,
Anbei ein frischer Fund von einer meiner Merowinger Fundstellen in Nordhessen. Von dieser Fläche stammt auch die mittlerweile publizierte Vogelfibel.
Da kann mir doch bestimmt jemand etwas näheres zu sagen?
LG Patrick
ich denke schon. Könnte evtl. Richtung pannonisch gehen.
Wegen der mitgegossenen Stegösen dürfte das sicherlich Frühmittelalter sein.
Riemenzunge ? Wenn, dann mit einer End-Öse, um etwas anhängen zu können. :kopfkratz:
Gruß :winke:
Zeitlich passt aber Riemenzunge glaub ich nicht sondern eher Richtung Ösenbeschlag. Hab aber kein genaues Beispiel gefunden ist nur mein Gefühl.
Gruß cyper
In diese Richtung könnte es gehen.
Quelle: FELIX BIERMANN · CHRISTOPH EGER · RAINER SZCZESIAK
EINE FRÜHMITTELALTERLICHE PFERDEBESTATTUNG
UND EINE PANNONISCHE GÜRTELSCHNALLE
AUS NEUENKIRCHEN BEI NEUBRANDENBURG
(LKR. MECKLENBURG-STRELITZ)