Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: Erkan in 29. Oktober 2007, 10:41:42

Titel: Riemenzunge
Beitrag von: Erkan in 29. Oktober 2007, 10:41:42
Hallo,

ich habe diese Riemenzunge (3,5 cm lang, 2,1cm breit) gefunden. Mir würde das alter bzw. die
Ornamentik interressieren.    :kopfkratz:
Was würdet Ihr mir empfehlen, wie ich dieses verbackene Zünglein reinigen soll.
Mechanisch ( Skalpell) habe ich es mal versucht, aber leider erfolglos.

Danke und Gruß
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: LITHOS in 29. Oktober 2007, 10:45:39
Hallo,
Schönes Stück! Vermutlich karolingisch.
Da kann man eigentlich nur mechanisch ran. Eventuell gibts Du das Teil in versierte Hände, wäre sonst sehr schade darum.
Grüße!
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: Erkan in 29. Oktober 2007, 12:26:16
Das ging ja superschnell, Danke.

Das hiesse ja, dass diese Riemenzunge um 800/900 n. Chr. hergestellt/getragen wurde.

Ganz schön alt dat Dingens, hätte ich nicht gedacht.
:super:
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: LITHOS in 29. Oktober 2007, 13:09:56
Passt. Vermute Mitte 9. Jh.. Möglicherweise kann es Hunter eingrenzen, mir fehlt die Literatur dazu.
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: Schwenky in 29. Oktober 2007, 16:15:07
Servus Erkan,
na da lag ich doch mit meiner Schätzung gar nicht so fern..........und bezüglich "versierte Hände" fällt mir doch auch noch was ein. :cool1:
Toller Fund....biba Schwenky
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: baldur in 29. Oktober 2007, 17:27:25
Definitiv karolingisch, 8./9. Jh., vermutlich von einem Schwertgurt.
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: Erkan in 29. Oktober 2007, 17:50:52
Jau, ist schon so gut wie auf dem Weg zu einer angemessenen Restauration.
@Schwenky
Wenn man bei der Restaurateurin nicht immer sooo lang warten müsste.. :prost:

Viellecht sollte man an der Stelle eine Nachsuche machen, um evtl. noch
das fehlende Schnallenstück zu bergen.
Hatte anfangs diesen Fund eindeutig unterschätzt und nicht genauer
abgesucht.

:winke:


Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: Caveman in 29. Oktober 2007, 18:19:05
Mich würde ja mal interessieren an welchen Merkmalen man dieses Stück so genau zeitlich einordnen kann  :kopfkratz: !! Ist es das Muster, die Form oder was ist es genau? Laßt mich bitte nicht dumm sterben.

Schöne Grüße,
Harry  :winke:
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: LITHOS in 30. Oktober 2007, 09:02:20
Hallo Harry,
Genau, es ist die Art der Verzierung und die Form :engel: .
Grüße!
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: Caveman in 30. Oktober 2007, 20:58:48
Danke LITHOS, vielleicht lerne ich es ja irgendwann nochmal  :narr: .

Schöne Grüße,
Harry  :winke:
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: knopffinder in 31. Oktober 2007, 16:28:01
Zitat von: Erkan in 29. Oktober 2007, 17:50:52
Jau, ist schon so gut wie auf dem Weg zu einer angemessenen Restauration.
@Schwenky
Wenn man bei der Restaurateurin nicht immer sooo lang warten müsste.. :prost:

Viellecht sollte man an der Stelle eine Nachsuche machen, um evtl. noch
das fehlende Schnallenstück zu bergen.
Hatte anfangs diesen Fund eindeutig unterschätzt und nicht genauer
abgesucht.

:winke:




würd ich schon mal machen.....  :kopfkratz:
Titel: Re: Riemenzunge
Beitrag von: Merowech in 31. Oktober 2007, 17:20:52
Zitat von: LITHOS in 30. Oktober 2007, 09:02:20

Genau, es ist die Art der Verzierung und die Form :engel: .


Als auch der Kerbschnitt in genau dieser Kombination.