Teil einer Beschlagkette aus Bronze. Ein besseres Wort als Beschlagkette ist mir nicht eingefallen,
Eine Seite hat den Stift (leider abgebrochen) die andere Seite die Bohrung.
Was mag das sein ?
Von der Anbringung der Hülsen an den Seiten eher neuzeitlich.
Was mich nur wundert, ist dass die Muster sehr handgemacht aussehen und wenig maschinell.
Hat jemand eine Ahnung ?
Gruß :hacker: :winke:
Kann es sich nicht auch um einen Taschenuhrschlüssel handeln?
Zitat von: hunter in 14. November 2005, 21:27:50
Kann es sich nicht auch um einen Taschenuhrschlüssel handeln?
Glaube ich in diesem Fall eher nicht.
Dazu ist das Teil zu symmetrisch und - wie gesagt - eine Seite hat den Stift und eine Seite die Bohrung.
Gruß :hacker: :winke:
Taschenuhrschlüssel...kein Zweifel :-D
G.WW
Meine Meinung! :prost:
Sehe ich auch so, das Teil mit der Bohrung kam in die Uhr. Wahrscheinlich kannst Du da noch Reste von einem Vierkant in der "Bohrung" erkennen, kann aber auch sein, dass die schon rund gedreht ist.
Hallo Strato,
schau mal hier auf Rübes Seite.
Runterscrollen bis Uhrenschlüssel NR. 23.
http://free.pages.at/harz_sonde/gemischtes.htm
Ich habe mir mal irgendwann dieses Bild abgespeichert:
Ich gebe mich gegen solch eine massive Übermacht geschlagen :zwinker:
Also doch ein Uhrenschlüssel.
Alles klar und Euch allen besten Dankl :hacker: :winke:
Na endlich , jetzt finde noch die passende Uhr dazu , dann ist alles Paletti :prost:
G.WW
Falls Du Dir nicht sicher bist...
Die Uhr müsste dann so etwa 1700-1810 gefertigt worden sein
und hätte nur Minuten- und Stundenanzeige :zwinker:
Vielleicht erleichtert das die Suche?
mfg
Tct
Hi,
mir gefallen Uhrenschlüssel auch,aber im Net findet man fast nichts aussagefähiges über die passenden Uhren zu diesen Schlüssel.
Wird auch alles sehr verschieden gewesen sein zu der Zeit.
Wenn man auch nur annähernd etwas findet, sind es meistens nur Hinweise auf Seiten die einem verborgen bleiben.
Also weitersuchen.