Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: Bedaius in 29. Oktober 2009, 20:29:12

Titel: Meine Buchschließen von Gotik bis 18 jh. von einer Fundstelle
Beitrag von: Bedaius in 29. Oktober 2009, 20:29:12
Hi,
möchte meine Buchschließen von Gotik bis 18 jh. von einer Fundstelle vorstellen.
Funde von 2009.
Trostberg Oberbayern.
Titel: Re:Meine Buchschließen von Gotik bis 18 jh. von einer Fundstelle
Beitrag von: Goatman in 29. Oktober 2009, 20:31:03
Hi,
sind wirklich sehr schöne Stücke dabei.
Aber ich wusste gar nicht, dass in OB soviel
gelesen wurde.   :-D :-D
Titel: Re:Meine Buchschließen von Gotik bis 18 jh. von einer Fundstelle
Beitrag von: Bedaius in 29. Oktober 2009, 20:44:29
 :kopfkratz: äh deswegen haben sie alle warscheinlich weggeworfen in der Sekularisation :irre:
Goatmann der war gut  :prost: :frech:
Titel: Re:Meine Buchschließen von Gotik bis 18 jh. von einer Fundstelle
Beitrag von: Bedaius in 28. Juni 2010, 19:23:07
hier meine restlichen Buchschließen von 2009/2010 (rest von ganz oben)
Titel: Re:Meine Buchschließen von Gotik bis 18 jh. von einer Fundstelle
Beitrag von: ChristianH in 28. Juni 2010, 21:46:14
Sehr eindrucksvoll!! Stammen die aus dem Kontext eines Klosters?
Titel: Re:Meine Buchschließen von Gotik bis 18 jh. von einer Fundstelle
Beitrag von: Gratian in 28. Juni 2010, 23:50:13
Zitatäh deswegen haben sie alle warscheinlich weggeworfen in der Sekularisation

Sehe das genauso, in der Sekularisation im Zuge des Reichsdeputationshauptschlusses ab 1803 wurden etliche Pfarrkirchen und Klöster aufgelöst, verkauft und geschlossen in weltliche Güter umgewandelt und viele Bücher einfach vernichtet, weil man sie als unnötigen Ballast ansah   :heul: ...vermutlich hast du da einen Acker gefunden auf dem die Überreste einer Bibliothek landeten  :nono:.
Titel: Re:Meine Buchschließen von Gotik bis 18 jh. von einer Fundstelle
Beitrag von: Bedaius in 30. Juni 2010, 08:59:10
Hallo,
ja ganz in der nähe eines Kloster ,das sekularisiert worden ist.

Fast von der gleichen Stelle, gibt es ein Sondenfund vor ca 15 Jahren , Opferstock mit ca 50 Münzen die sich in den Resten des Holzes und Beschlägen verkeilt haben , Schlußmünze 1803 (LFD gemeldet).
Titel: Re:Meine Buchschließen von Gotik bis 18 jh. von einer Fundstelle
Beitrag von: Bedaius in 30. Juni 2010, 16:58:35
Hallo,
dann möchte versuchen ich die oben von mir gezeigten Buchbeschläge zeitlich einzuordnen.

Foto 1. Gotisch (veilleicht auch romanisch), länge 45mm.

Foto 2. Gotisch 15/frühes 16 Jh. mit florale Muster und gotischer Minuskelschrift, Messing, links länge 35mm.

Foto 3 und 4. 16/17 Jh.  Messing längste 85mm.

Foto 5. 18/frühes 19. Jh. Messing, längste 48mm.

Foto 6 Buchbeschläge (Ziernägel) 17/18. Jh.