Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: Knopfauge in 24. April 2006, 20:00:58

Titel: loewenkoepfchen
Beitrag von: Knopfauge in 24. April 2006, 20:00:58
hallo leute, hab da dieses loewenkoepfchen gefunden,
hat jemand ne idee wofuer das mal gut war?
seltsam sind die 5 loecher unterhalb des kinns....

bin fuer jede idee dankbar

knopfauge
Titel: Re: loewenkoepfchen
Beitrag von: Mad Matz in 24. April 2006, 20:04:22
Guck mal da Knopfauge...

Vielleicht hilft dir das ..

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,11185.0.html

Gruß Matze :-)
Titel: Re: loewenkoepfchen
Beitrag von: Knopfauge in 24. April 2006, 20:14:34
merci matze,
ich werd das koepfchen nicht in den sand stecken sondern unter "helmzier" einordnen.
da gefaellts mir am besten.

danke dir

ka
Titel: Re: loewenkoepfchen
Beitrag von: stratocaster in 24. April 2006, 22:02:26
Gibt aber auch römische Löwen.
Mich wundern die Löcher unten am Kinn
Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: loewenkoepfchen
Beitrag von: baldur in 25. April 2006, 07:55:23
Zitat von: stratocaster in 24. April 2006, 22:02:26
Gibt aber auch römische Löwen.
Mich wundern die Löcher unten am Kinn
Gruß  :hacker: :winke:

Das Stück ist alles, nur nicht römisch!  :platt:
Eindeutig nicht älter als 19. Jh.
Titel: Re: loewenkoepfchen
Beitrag von: Knopfauge in 26. April 2006, 18:59:09
danke nochmal an alle fuer die muehe,
wie gesagt, ich habs als helmzier anerkannt und werde es vielleicht sogar an meinen helm schrauben und hoffen dass er mir auf meiner xtz glueck bringt....
Titel: Re: loewenkoepfchen
Beitrag von: Tuco in 27. April 2006, 20:03:33
Hi,
hier noch zwei Links dazu:
http://www.bertrand-malvaux.fr/index.php?action=produit&produitid=57&PHPSESSID=f9d8fc65c27de13bbbd46e71805bff0a (http://www.bertrand-malvaux.fr/index.php?action=produit&produitid=57&PHPSESSID=f9d8fc65c27de13bbbd46e71805bff0a)
http://www.grosser-generalstab.de/lh/lh3/lh3_45.html (http://www.grosser-generalstab.de/lh/lh3/lh3_45.html)
Mal zwei Beispiele, zum Verwendungszweck, dieser Beschläge.

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: loewenkoepfchen
Beitrag von: Sondenmichel in 27. April 2006, 20:08:27
Schönes Teil Steffen.

Welcher Acker war dafür verantwortlich??


Michel