Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: Bavaricum in 24. Juni 2008, 20:35:17

Titel: Längliche Beschläge
Beitrag von: Bavaricum in 24. Juni 2008, 20:35:17
Hat jemand eine Ahnung zu was diese Art von Beschlägen gehört haben. Sie waren Ursprünglich zwischen 15 und 20 cm lang. Die Verzierung erstreckt sich über das erste Drittel dann kommt nichts und dann setzt sich die Verzierung Spiegelverkehrt fort.

Einen Riemenbeschlag halte ich für unwahrscheinlich, da es keine Art von Befestigung auf der Rückseite gibt.

Buchbeschlag? Dann müssen sie das früher massenweise auf den Feldern verteilt haben. Die Dinger sind nicht selten.

Eure Einschätzung wurde mich interessieren.

Servus

Andreas
Titel: Re: Längliche Beschläge
Beitrag von: Störtebecker in 24. Juni 2008, 20:47:54
massenweise???
Ich glaube die liegen nur bei dir so gehäuft  :staun:

Störti
Titel: Re: Längliche Beschläge
Beitrag von: stratocaster in 25. Juni 2008, 12:25:29
Ich hab den oberen mal etwas heller gemacht.
Wir hatten hier mal was ähnliches
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27817.0.html

Was es ist, weiß ich aber auch nicht  :besorgt:

Gruß  :winke:
Titel: Re: Längliche Beschläge
Beitrag von: Merowech in 25. Juni 2008, 18:42:08
Ich denke es ist eine Gürtelzunge 1700 - 1800.
Titel: Re: Längliche Beschläge
Beitrag von: Bavaricum in 25. Juni 2008, 19:18:11
Zitat von: Merowech in 25. Juni 2008, 18:42:08
Ich denke es ist eine Gürtelzunge 1700 - 1800.

Grüß Dich Merowech,

das mit der Gürtelzunge will mir nicht ganz einleuchten. Nichts gegen Deine Bestimmung der Funde aber es stellen Sich doch einige Fragen:

1. Es gibt keinerlei Anzeichen einer Befestigung an einem Gürtel (Nieten, Ösen usw.)
2. Die Teile scheinen symmetrisch gewesen zu sein. Was ich damit sagen will ist, daß auf dem abgebrochenen Teil sich die Verzierung, mit einer Unerbrechung von ein paar cm, spiegelt.
3. Die Stücke müßten eine länge von um die 20 cm gehabt haben. Wenn man annimmt, daß diese Beschläge nicht direkt unter dem Gürtel begonnen haben, müßten die Beschläge den damaligen Besitzern bis zu den Knien oder sogar darüber hinaus gegangen sein.
4. Wenn es eine Gürtelzunge war, warum war auf ca. 1/3 der Oberfläche keine Verzierung.

Es scheint mir eher so, daß der Teil ohne Verzierung mit etwas anderem überdeckt war. Meist ist der Raum zwischen den gespiegelten Verzierungen auch "schlecht gearbeitet".

Daher denke ich, daß es sich nicht um eine Riemenzunge handelt. Ich habe jedoch auch keinen blassen Schimmer was es sonst gewesen sein könnte.

Servus

Andreas
Titel: Re: Längliche Beschläge
Beitrag von: Bavaricum in 25. Juni 2008, 19:22:13
Zitat von: stratocaster in 25. Juni 2008, 12:25:29
Wir hatten hier mal was ähnliches
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27817.0.html

Na die kenne ich doch irgendwo her.

Leider diesesmal nicht aus Silber.

Servus

Andreas
Titel: Re: Längliche Beschläge
Beitrag von: Bavaricum in 25. Juni 2008, 19:31:33
Hier mal ein paar Gürtelzungen.

Bei allen sind die Nieten, mit denen sie auf dem Leder befestigt waren zu sehen.

Titel: Re: Längliche Beschläge
Beitrag von: Bavaricum in 25. Juni 2008, 19:38:57
Und hier nochmal zwei Beschläge der "anderen Art"

Ohne Nieten, Ösen, usw.

Noch ein Hinweis. Das Obere Stück ist kein Löffelstil. Es hat lediglich eine Stärke von 0,9 mm und biegt sich wie Butter.

Servus

Andreas
Titel: Re: Längliche Beschläge
Beitrag von: hunter in 25. Juni 2008, 20:13:19
Mit Gürteln haben sämtliche abgebildete Teile nichts zu tun, eher wohl mit Buchschliessen o.ä.
Titel: Re: Längliche Beschläge
Beitrag von: Bavaricum in 25. Juni 2008, 20:45:23
Grüß Dich hunter,

auch mit einer Buchschileße hat das wohl nichts zu tun. Dazu ist das Zeug viel zu dünn. Mit gerade mal 10 mm dürften diese Beschläge kein Buch zusammengehalten haben. Egal wie dünn es ist.

Außerdem, wenn es eine Schließe ist wo befanden sich die Scharnire? Wie wurden diese Beschläge am Buch befestigt?

Servus

Andreas
Titel: Re: Längliche Beschläge
Beitrag von: Bavaricum in 25. Juni 2008, 20:46:09
Zitat von: Bavaricum in 25. Juni 2008, 20:45:23
Grüß Dich hunter,

auch mit einer Buchschileße hat das wohl nichts zu tun. Dazu ist das Zeug viel zu dünn. Mit gerade mal 10 mm dürften diese Beschläge kein Buch zusammengehalten haben. Egal wie dünn es ist.

Außerdem, wenn es eine Schließe ist wo befanden sich die Scharnire? Wie wurden diese Beschläge am Buch befestigt?

Servus

Andreas

Titel: Re: Längliche Beschläge
Beitrag von: stratocaster in 26. Juni 2008, 12:15:19
Zitat von: Bavaricum in 25. Juni 2008, 19:22:13
Zitat von: stratocaster in 25. Juni 2008, 12:25:29
Wir hatten hier mal was ähnliches
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27817.0.html

Na die kenne ich doch irgendwo her.

Leider diesesmal nicht aus Silber.

Servus

Andreas


Mannomann, bin ich blind  :platt:
Das nächste Mal sehe ich mir doch an, wer den Beitrag geschrieben hat .
Gruß  :zwinker: