Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: Robert in 01. Oktober 2021, 17:36:46

Titel: kleines Bronzeteil
Beitrag von: Robert in 01. Oktober 2021, 17:36:46
Servus,

ist dieses Teil eine Buchschließe oder eine Öse von einem Matallgürtel ?

39x10x1,2mm

Grüße Robert
Titel: Re:kleines Bronzeteil
Beitrag von: Robert in 03. Oktober 2021, 12:19:22
ich hab nachgeschaut, es ist mein 3. von diesem Typ das ich gefunden habe.

Grüße Robert
Titel: Re:kleines Bronzeteil
Beitrag von: Fabulas in 03. Oktober 2021, 12:30:43
Zitat von: Robert in 01. Oktober 2021, 17:36:46
Servus,

ist dieses Teil eine Buchschließe oder eine Öse von einem Matallgürtel ?

39x10x1,2mm

Grüße Robert

Hallo Robert,

ich tendiere mehr zu Buchschließe. Hoffe aber, dass noch ein Profi darauf schaut und das schöne Teil eine sichere Bestimmung bekommt.

Grüße !
Fabulas
Titel: Re:kleines Bronzeteil
Beitrag von: Robert in 03. Oktober 2021, 13:35:44
Servus Fabulas,

wahrscheinlich hast du recht.

Grüße
Robert
Titel: Re:kleines Bronzeteil
Beitrag von: cyper in 03. Oktober 2021, 22:13:28
Ich glaube hier auch dass es eine Ösenschließe des 17./18. Jh. ist.

Gruß cyper
Titel: Re:kleines Bronzeteil
Beitrag von: Robert in 04. Oktober 2021, 07:45:37
für ein Buch oder was meinst du ?

Danke Robert
Titel: Re:kleines Bronzeteil
Beitrag von: cyper in 04. Oktober 2021, 10:48:44
Das Beispiel von mir ist von einem Buch

Gruß cyper
Titel: Re:kleines Bronzeteil
Beitrag von: Robert in 04. Oktober 2021, 16:16:42
danke, also ein Buchverschluß.

Grüße
Robert
Titel: Re:kleines Bronzeteil
Beitrag von: stratocaster in 04. Oktober 2021, 19:29:57
Zitat von: cyper in 03. Oktober 2021, 22:13:28
Ich glaube hier auch dass es eine Ösenschließe des 17./18. Jh. ist.

Den Begriff "Ösenschliesse" haben wir u.a. von der Buchbinderei Müller übernommen.
https://mueller-buch.de/index.php/dorn-und-oesenschliessen.html
Die Ösenschliesse ist eine Variante der Buchschliessenfamilie.

Mit dem winzigen Stift, dem z.B. Dein Fundstück hat, lassen sich ja praktisch keine
Kräfte übertragen. Daher kommt nur eine Anwendung am Lederriemen eines Buches in Betracht;
da dort üblicherweise nicht herumgezerrt wird.
So sehe ich das zumindest.

Gruß  :winke:
Titel: Re:kleines Bronzeteil
Beitrag von: Robert in 04. Oktober 2021, 19:50:33
Servus Strato,

das ist eine plausible Erklärung für das rel. kleine Teilchen, hohe Belastungen hält das sicher nicht aus.
Die Müller Beispiele sind ja auch ein Beweis dafür.

Danke und Grüße Robert