Servus, :winke:
diese kleine wollte auch noch mit.
Länge: 24mm
Breite: vorne 11mm, hinten (beim ehemaligen Eisenstift) 10mm
Traut sich jemand eine Ansprache zu :schaem:
Gruß Mike
Könnte es in diese Richtung gehen ?
Seite 12 der PDF.
Die PDF hat 1,38MB !!
http://www.google.de/url?q=http://homepage.univie.ac.at/Peter.Stadler/Stadler/StadlerP_1994b.pdf&sa=U&ved=2ahUKEwialuHHvozwAhV9gP0HHcleBuMQr4kDegQIRRAB&usg=AOvVaw1COtgYNSy9799aeWPKwbUO
Gruß Mike
Von der Form her könnte esin diese Richtung gehen.
Bei den Funbden im PDF sind diese am Ende mit einer Niet am Riemen befestigt.
Bei deinem Fund wundert mich die "Achse". Also die zwei gegenüberliegenden Löcher für den Eisenniet.
Für eine Riemenzunge eine eher ungewöhnliche Befestigung.
Allerdings könnte man einen um den Eisenniet herumgeführten und vernähten Lederriemen auf dem Eisenniet bewegen/drehen.
Ganz so wie bei unseren heutigen Gürteln.
Zitat von: Signalturm in 20. April 2021, 12:01:00
Bei deinem Fund wundert mich die "Achse". Also die zwei gegenüberliegenden Löcher für den Eisenniet.
Für eine Riemenzunge eine eher ungewöhnliche Befestigung.
Die auf Seite 12 sind doch auch 2-teilig und über eine Achse verbunden.
Gruß Mike
:super: Sorry.
Ich habe nur das ganz linke, durchbrochene Teil betrachtet .
Ja das scheint ganz sicher zu passen. Jetzt fehlt nur noch der Rest.
Dann kann ich mir meine Zeichnung, welche ich gerade gemacht habe mit dem Lederriemen sparen.
Für mich gelöst.
:narr: Aber damit ich nicht umsonst tätig geworden bin hier mein halbfertiges Bild zur Überlegung einer Befestigung am Lederriemenende. :narr:
Die Umnähung feht noch.
Gruß Signalturm
Zitat von: Signalturm in 20. April 2021, 12:18:02
:super: Sorry.
Ich habe nur das ganz linke, durchbrochene Teil betrachtet .
Ja das scheint ganz sicher zu passen. Jetzt fehlt nur noch der Rest.
Dann kann ich mir meine Zeichnung, welche ich gerade gemacht habe mit dem Lederriemen sparen.
Für mich gelöst.
:narr: Aber damit ich nicht umsonst tätig geworden bin hier mein halbfertiges Bild zur Überlegung einer Befestigung am Lederriemenende. :narr:
Die Umnähung feht noch.
Gruß Signalturm
Sehr gut konstruiert :super:
Dankeschön für deinen Einsatz.
Meinst du, das der Fund auch zeitlich in die Richtung der PDF geht?
Gruß Mike
Was spricht den dagegen?
Hallo Mike,
ein toller Fund aus einer spannenden Zeit :-) Denke du liegst mit deiner Einschätzung richtig :super:
liebe Grüße Daniel
Servas,
Ist eine Awarische Gürtelzunge!
aber nur ein Teil davon, die Befestigung hang sicher noch am Gürtel.
:winke:
Dankeschön euch allen :super:
Gruß Mike
Servus, :winke:
hab heute zufällig eine recht vergleichbare gefunden.
Etwas nach unten scrollen. Abb. 7
https://histarch.univie.ac.at/mitarbeiterinnen/univ-prof-dr-claudia-theune/projekte/abgeschlossene-projekte/reiterkrieger-und-burgenbauer-die-fruehen-ungarn-und-das-deutsche-reich-vom-9-11-jahrhundert/die-burgenlandschaft-niederoesterreichs-im-9-11-jahrhundert/
Gruß Mike
Zitat von: mike 81 in 03. Mai 2022, 07:56:36
Servus, :winke:
hab heute zufällig eine recht vergleichbare gefunden.
Etwas nach unten scrollen. Abb. 7
https://histarch.univie.ac.at/mitarbeiterinnen/univ-prof-dr-claudia-theune/projekte/abgeschlossene-projekte/reiterkrieger-und-burgenbauer-die-fruehen-ungarn-und-das-deutsche-reich-vom-9-11-jahrhundert/die-burgenlandschaft-niederoesterreichs-im-9-11-jahrhundert/
Gruß Mike
Meiner Meinung nach sind die beiden Stücke links in der Abb. 7 um 180 Grad verkehrt herum fotografiert worden.
Der Beschlag wurde am Riemen festgenäht und ein Zierteil hing unten dran.
So wie bei den mittelalterlichen Zaumzeuganhängern.
Daher dürfte Dein Fundstück keine Riemenzunge sein sondern ein Gürtelbeschlag für einen Anhänger.
Gruß :winke: