Guten Tag,
dieser Beschlag kommt aus einem Weinberg hinter dem Herrenhaus einer sehr alten Domäne ( in Südwesteuropa ), der schon viele Funde aus allen Epochen seit Spätlatene geliefert hat, einige davon schon in diesem Forum vorgestellt. Bei der Reinigung der Schauseite ist die Patina unter der dicken Kalkkruste leider fast völlig verlorengegangen. Sie hatte so gut wie keine Haftkraft, habe ich in dieser Form noch nicht erlebt.
Was mich an dem Stück irritiert, ist die Diskrepanz zwischen offensichtlicher Handarbeit und dem fast modern anmutenden, floralen Dekor. Deshalb zweifele ich inzwischen an meinem ursprünglichem Eindruck römischer Zeitstellung.
Gruß
St. Subrie
Es scheint schwierig zu sein, dieses Stück einzuschätzen. Liegt es an der schon erwähnten Diskrepanz zwischen handwerklicher Arbeit und modern anmutendem Dekor ? Oder ist es garnicht so und ich sehe das nicht richtig?
Über jeden Hinweis erfreut
St. Subrie
.....zum Akanthusblatt Dekor vor gekörntem Grund
fällt mir nur die Barockzeit ein .
Gruss Juv
Zitat von: IVVECVO in 13. Oktober 2012, 12:29:15
.....zum Akanthusblatt Dekor vor gekörntem Grund
fällt mir nur die Barockzeit ein .
Gruss Juv
Mir auch - aber so was von Barock !
Akanthusblatt ! Kannte ich bisher nur von Kapitellen. Euch beiden, offensichtlich auch kunstgeschichtlich beschlagen, vielen Dank !
Gruß
St. Subrie