Moin,
bin schon seit einigen Tagen am rätseln. :kopfkratz:
Das ist doch was vom Gürtel ?
Ist das auch eine Riemenzunge ?
Mich irritieren so etwas die Ösen.
Da kommt doch was durch und das Teil hat ja keine Nietlöcher.
Gruß
Gabi
:kopfkratz: Evtl. eine Art Anhänger an einer Schnur, einem Draht, einer dünnen Kette oder einem dünnen runden Lederriemen??? :nixweiss:
Eher ein Schnallenbeschlag
Moin,
außer sowas wie im < Link (https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=1QRcyect&id=CC4315AA31C6C8ED5F758A6EE52ACB500BE307CB&thid=OIP.1QRcyectKOWrW1DyRCivjgHaHQ&mediaurl=https%3A%2F%2Fth.bing.com%2Fth%2Fid%2FRd5045cc9e72d28e5ab5b50f24428af8e%3Frik%3DywfjC1DLKuVuig%26riu%3Dhttp%253a%252f%252fwww.ritterbedarfs-handel.com%252fWebRoot%252fStore15%252fShops%252f63864983%252f5A67%252fA2D2%252fF4FE%252f7E78%252fD6A2%252f0A0C%252f6D00%252f235E%252fDSC_0146.png%26ehk%3D%252bhq5D1K2p49UILMO4si5xG3hjPoPsv50GxDOMiifPb0%253d%26risl%3D%26pid%3DImgRaw&exph=1024&expw=1045&q=schnallen+beschl%c3%a4ge&simid=608042777205673030&ck=F43AE73BF30026ED4CC0F4EE2DEDA51E&selectedindex=6&form=IRPRST&ajaxhist=0&pivotparams=insightsToken%3Dccid_K8YbIR2c*cp_CAC4CA643FE7148C129BF6FEBBB13619*mid_0C41780223CF84413E54DF14D3D078B5928C5928*simid_608034655382670989*thid_OIP.K8YbIR2c-qbl1apqGBtfkwHaGi&vt=0&sim=11&iss=VSI&ajaxhist=0) > habe ich bis jetzt nicht weiter finden können.
Nur, wie wurde es dann am Leder befestigt ?
Bei < Peraperis (https://www.peraperis.com/Guertel/Mittelalter-Guertel-Repliken/Mittelalterguertel-3-NP.html) >
ist auch was ähnliches.
Könnte dann also in die Richtung gehen. :kopfkratz: Leider nur nicht so prunkvoll.
Gruß
Gabi
Schau mal auf den gängigen Schnallenseiten.
Grüße
Michael
:schaem: welche sind das ?
https://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pages/buckletitlepage.htm
Ohne mich zeitlich festlegen zu wollen...
Ich kann natürlich auch falsch liegen
Moin Michael,
ich komme mit der Seite nicht so ganz klar.
Mein Rechner möchte irgendwie nicht, dass ich in den einzelnen Schnallenabteilungen schauen kann.
(Oder ich bin zu blöd dazu :nixweiss:)
Meinst Du diese Art ? :friede:
Gruß
Gabi
Genau, zumindest dieses Prinzip.
Grüße
:Danke2:
Dann könnte es schon ziemlich alt sein. :-D
Passt dann ebenfalls zu den ganzen anderen Funden die es dort auf der Stelle gibt.
Da freue ich mich.
Gruß
Gabi
Schönen guten Morgen,
das wirft bei mir die Frage auf, wie sowas am Leder befestigt werden konnte ohne Nietlöcher und nur mit einer ,Schale' Ich habe nämlich auch noch so ein Ufo daheim herumfliegen :winke:
liebe Grüße Daniel
Zitat von: RockandRole in 07. März 2021, 06:33:55
das wirft bei mir die Frage auf, wie sowas am Leder befestigt werden konnte ohne Nietlöcher und nur mit einer ,Schale'
Mit Pattex :zwinker:
Gute Frage. Ich könnte mir vorstellen, dass es in einen geschlitzten Lederriemen gesteckt wurde
Und dann rundum zugenäht. Was besseres fällt mir nicht ein. :nixweiss:
Hallo Stratocaster
Wenn du einen Lederriemen flach teils und dieses Metallteil einschiebst und dann die Seiten des (etwas breiter als der Metallbeschlag) Ledergürtels wieder vernähst hat das Metallteil nach vorne, wo der Zug beim gürten entsteht immer noch keinen Halt. Wenn du es nach vorne auch noch vernähen willst müsste der Lederiemen schon in den Schnallenrahmen hineinragen um ihn am vorderen Ende auch zu vernähen.
Da stört dann aber schon wieder die Achse der Schnalle.
Und was ist wenn der Fund ein Halbfabrikat ist dem noch das finale Nietloch fehlt? :nixweiss:
Wäre das eine Möglichkeit? :kopfkratz:
Möglicherweise nur als Abdeckung bei einem vernietetem Riemen.
:nixweiss:
Grundsätzlich kommt diese Scharnierlösung auch an Buchbeschlägen vor, ebenso die Form. Aber paar kleine Löcher brauchts da auch. Gruss..
Zitat von: Signalturm in 07. März 2021, 08:59:53
Wenn du einen Lederriemen flach teils und dieses Metallteil einschiebst und dann die Seiten des (etwas breiter als der Metallbeschlag) Ledergürtels wieder vernähst hat das Metallteil nach vorne, wo der Zug beim gürten entsteht immer noch keinen Halt. Wenn du es nach vorne auch noch vernähen willst müsste der Lederiemen schon in den Schnallenrahmen hineinragen um ihn am vorderen Ende auch zu vernähen.
Da stört dann aber schon wieder die Achse der Schnalle.
Ich meine, dass vorne an der Achse zwischen beiden Ösen noch Platz zum Vernähen ist.
Aber wie gesagt: Was besseres fällt mir nicht ein. :nixweiss:
Oder ein Halbfabrikat. :kopfkratz:
Ich würde auch in Richtung Nanoflitter tendieren. Hier zwei Beispiele aus dem 16. Jh.
Die obere ist klar genietet, bei dem unteren Beispiel kann man das nicht genau erkennen. Jetzt die Frage können statt Nieten auch angelötete Stifte verwendet worden sein. (sieht man ja oft bei Scheibenfibeln wo man oft auch keine Lötstelle mehr erkennt) oder wurden sie verklebt :nixweiss: :nixweiss:
Gruß cyper
Moin,
finde es Klasse :super:, dass ihr euch so viel Gedanken über das Teil macht.
Das mit dem Befestigen ist echt ein Problem. :kopfkratz:
Vielleicht ist es eine lose Abdeckung.
Wobei es eigentlich auch kein Sinn machen würde, da sie dann immer absteht. :nixweiss:
Gruß
Gabi
Also ich denke mittlerweile auch an einen Buchbeschlag.
Diese Teile wurden dann in der Regel genagelt.
Hiernoch ein Bild aus einem Buch über Buchbeschläge.
Ich denke dabei an die Abbildung C
Und hier noch eine(schlechte) Montage
Ging nicht besser, da das Motiv nicht wirklich schräg aufgenommen wurde.
Moin,
das haste doch prima hinbekommen. :staun:
Wird wahrscheinlich nie ganz aufzulösen sein, aber Buchbeschlag hat was.
Gruß
Gabi