... gefunden von St. Subrie in SW-Frankreich.
Aus Kupfer mit Restvergoldung.
(Gold freilegen ist für mich immer etwas ganz Besonderes :dumdidum: )
Eigentliche Befestigung (am Stiel) oben wohl abgebrochen.
Für einen Gürtelhaken eigentlich zu klein;
Zaumzeuganhänger wegen des Hakens eher unwahrscheinlich.
Vielleicht auch ein sonstiger Verschluss.
Gruß :winke:
Ich persönlich hätte das Fundstück als Gürteldorn angesprochen.
Gruß Stephan
Zitat von: Weihen in 12. Juni 2024, 14:23:04Ich persönlich hätte das Fundstück als Gürteldorn angesprochen.
Hallo Stephan,
ich kann mit dem Begriff "Gürteldorn" nichts anfangen. :kopfkratz:
Für einen Schnallendorn erscheint mir der Haken auf der Rückseite zu kurz,
bzw. nicht umfassend genug.
Oder ist "Gürteldorn" etwas anderes?
Gruß :winke:
Ja, Schnallendorn oder halt Gürteldorn meine ich. Der Haken scheint aufgebogen bzw. Abgebrochen zu sein, das sollte auch der Grund des Verlusts zu sein.
Gruß Stephan
Die Ansprache als Schnallendorn macht schon Sinn. Aber:
Der kleine Haken ist meiner Ansicht nach weder abgebrochen noch umgebogen.
Ist ein typischer kleiner Haken.
Wenn man sich die Ösen der frühmittelalterlichen Schilddornschnallen so ansieht,
dann sind die Ösen doch anders ausgeformt und sind meist auch in der Mitte des Schildes angebracht
Gibt es noch andere Meinungen?
Gruß :winke:
Ich tippe hier auf einen spätmittelalterlichen Sporenhaken.
Scrolle etwas nach unten
https://finds.org.uk/counties/findsrecordingguides/spurs/
Gruß cyper
Zitat von: cyper in 13. Juni 2024, 13:37:24https://finds.org.uk/counties/findsrecordingguides/spurs/
Hervorragende Seite! Die kannte ich noch nicht und muss dir in deiner Annahme zustimmen und meine Revidieren!
Zudem konnte ich 2 Altfunde von mir jetzt richtig einordnen und Zeitlich bestimmen.
Gruß Stephan