Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: Licher in 24. August 2005, 21:52:15

Titel: Gürtelbeschlag?
Beitrag von: Licher in 24. August 2005, 21:52:15
Hallo,

dieses Teil hat in der Mitte eine Erhebung wie bei einem Schildbuckelknopf. 6cm breit, 4cm hoch, es sieht aus wie handgemacht. Kann jemand was zum Alter sagen und wo es mal befestigt war?

G&GF Licher :winke:
Titel: Re: Gürtelbeschlag?
Beitrag von: stratocaster in 24. August 2005, 22:23:50
Könnte 17 JH sein.
Ich habe ein Stück mit einer etwas ähnlichen Machart der Rückseite von 1620.
Ich will mich aber nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen.
Ist doch aber ein Gußteil und kein Preßteil ?
Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Gürtelbeschlag?
Beitrag von: Merowech in 24. August 2005, 22:49:10
Ja grüß dich  :winke:,
das könnte durchaus auch ein Buchbeschlag sein.
Hochkant mittig.
Titel: Re: Gürtelbeschlag?
Beitrag von: Licher in 25. August 2005, 20:48:23
Hi,

danke für eure Antworten. @ Stratocaster: Es ist auf jeden Fall ein Gussteil, @ Merowech: Dann müsste es aber sicher noch älter sein oder? Bis wann waren denn Buchbeschläge üblich? Und wie wurden sie am Buch befestigt?

G&GF Licher :winke:
Titel: Re: Gürtelbeschlag?
Beitrag von: Merowech in 25. August 2005, 23:22:07
Hallo Licher,
Buchbeschläge waren etwa bis mitte 18.Jhd. üblich.
Auch heute sieht man noch vereinzelt Buchbeschläge ,vorallem bei hochwertigen Faksimile.
Ich denke das Strato mit seiner Vermutung 17.Jhd. richtig liegt.
Nun, die Beschläge wurden auf die Buchdeckel die in der Regel aus dickem Leder oder Holz bestanden an/aufgenietet.