aber welches alter und wofür war das
Degen?
PS: fundstellen würde ich hier nicht veröffentlichen...oder planst Du eine Würstchenbude am Stadtrand? :winke:
Hallo Merkur!
Würde ich genauso sehen, als Parierplatte an einem Degen. Dürfte aber nicht so alt sein, 19.Jhd.?
Gruß Derfla
Zitat von: Derfla in 17. Januar 2011, 22:56:59
Würde ich genauso sehen, als Parierplatte an einem Degen. Dürfte aber nicht so alt sein, 19.Jhd.?
Dem will ich nicht widersprechen, aber warum zwei Öffnungen??
http://www.antiquitaeten-knipping.de/images_waffen/stich1.jpg
Ich tippe auf nen Hirschfänger
Zitat von: fisherman in 18. Januar 2011, 14:42:22
http://www.antiquitaeten-knipping.de/images_waffen/stich1.jpg
Ich tippe auf nen Hirschfänger
Für einen Hirschfänger zu groß, Degen passt schon :super:
Ich zweifele die Identifizierung durch den Insurgenten sicher nicht an, aber lasst mich bitte nicht dumm sterben :zwinker:
Warum die zwei rechteckigen Öffnungen in der Parierplatte eines Degens? Der hat ja wohl kaum zwei Klingen gehabt ...oder?
Ich rall's net.... :nixweiss:
Hi,
wäre eine jagdliche Kombiwaffe,z.B.Weidblatt mit obenliegendem Nicker möglich?
Das Problem der ungeklärten zwei Löcher taucht auch bei -neuzeitliche Funde-Parierkorb kontra Möbelbeschlag auf.
Gruß Günter
Kann es sein, dass das große Loch ein Papierklebestreifen ist!? :smoke:
@fafnir
Das seh ich auch so, denn auf dem Bild DSC01685.JPG (Vorderseite) ist kein Loch zu entdecken.
Gruß
Michael
Hallo zusammen!
Das 2. Loch sieht man auf dem 2.Bild nicht. In diesem Loch wurde der Griff in der Parierplatte eingerastet.
Gruß Derfla
Ich lach mich kaputt! :-D
Wäre mir nicht aufgefallen ohne Hinweis. So oberflächlich überfliegt man manchmal die Beiträge...
"Finde den Fehler im Bild unten!" LOL
Ja das Große ist ein Aufkleber auf dem merkur leichtsinnigerweise den Fundort draufgeschrieben hatte...deshalb auch die bemerkung von andreasluecke wegen der "würstchenbude" ...habe die Aufschrift dann mal unkenntlich gemacht...Augen auf beim Eierlauf! :winke: