Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: archfraser in 15. September 2011, 18:17:37

Titel: gebrochen
Beitrag von: archfraser in 15. September 2011, 18:17:37
Hi

Als ich ihn heute Nachmittag fand (ich nehme mal an dass es ein Beschlag ist), und ihn zwischen den Fingern etwas säubern wollte, zerbrach er. An den Bruchstellen schimmerte es leicht bläulich. Ich nehme an dass es  sich um irgendeine Guß-Art handelt. Aber was? (12g)
In welchen Zeitraum könnte man ihn interpretieren?

Im Voraus dankbar,
archfraser
Titel: Re:gebrochen
Beitrag von: mc.leahcim in 16. September 2011, 09:00:51
Hallo archfraser,
anhand des Bildes der Rückseite sieht es mir nach Zink aus. Hier gibt es den sogenannten Zinkfaß. Es bilden sich Krater in denen sich weißliche bis bläuliche Kristalle bilden. Der Zinkfraß ist schwer aufzuhalten. Die Zinkmünzen der 1920iger Jahre sind häufig davon betroffen. Was dein Fund einmal war kann ich dir nicht sagen. Zink wurde aber in rohstoffarmen Zeiten eingesetzt und da kämen die Zeit um die 20iger (nach dem WK1) und dann wieder zum Ende des WK2 in Frage. Anhand der sichtbaren Reste der Ornamentik deines Fundes gehe ich von den 20igern aus.

Gruß

Michael
Titel: Re:gebrochen
Beitrag von: archfraser in 16. September 2011, 09:47:50
Hi

Wow, super Michael. Vielen Dank für die ausfühlichen Informationen.
Das mit Zink kann absolut hinkommen.

archfraser