Guten Tag,
beide Fragmente sind durchbrochen gearbeitet, weisen Tierdekor auf und sind offensichtlich gepreßt und nicht gegossen.
Nr.1 zeigt ein schlangen- oder fischartiges Tier, Restvergoldung sichtbar.
Nr.2 dagen ein vierbeiniges Tier. Zwei Befestigungslöcher sind erhalten.
Ich gehe von neuzeitlicher Entstehung aus, evtl. erst vorletztes oder letztes Jahrhundert ?
Beste Grüße
St. Subrie
Hi
Ich sehe im ersten Beschlag einen Löwen mit nachobengerichtetem, geschwungenem Schwanz.
Beschlag zwei dürfte ein ähnliches Motiv zeigen.
Könnte durchaus noch mittelalterlich sein.
Grüsse Troy
Hallo Troy,
mit dem Löwen hast du wohl recht, habe bei der Interpretation der Form nicht ausreichend beachtet, daß ja ein großer Teil des Tierkörpers fehlt und im Geiste zu ergänzen ist.
Was "mittelalterlich" betrifft, hat man denn da schon Bleche, wohl über einer Form, gepreßt oder gehämmert ? Je länger ich mich mit den Funden beschäftige, umso mehr Wissenslücken tun sich bei mir auf.
Danke jedenfalls !
Gruß
St. Subrie
Der Form und der Gestaltung nach ganz sicherlich mittelalterlich, am ehesten 11.-12. Jh.
Wieder einmal vielen Dank, Richard! Da habe ich mich aber kräftig vertan mit der Zeit.
Der Acker (gerodeter Weinberg) hat aber tatsächlich schon einiges an Mittelalterlichem hergegeben, zuletzt :
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,53146.0.html
Gruß
St. Subrie
Zitat von: RichardJ in 13. Dezember 2011, 21:57:05
Der Form und der Gestaltung nach ganz sicherlich mittelalterlich, am ehesten 11.-12. Jh.
Das sehe ich genausso.
Gruß Jörg
Wenn troy, Richard und Lojoer derselben Meinung sind, dann ist für mich die Vorstellung beendet. Vielen Dank !
Und hinter den Kulissen geht's weiter zur Abteilung Dokumentation, da wartet schon ein ganzes Häuflein.
Doch wenn wir schon bei Mittelalter sind, da hätt' ich (off Topic) für Euch noch einen Leckerbissen :
Ein Weingut, in dem ich seit ein paar Tagen tätig bin, dahinter ein privater Park und dort mitten drin ein mittelalterlicher Wehrturm. Ein wunderschönes Exemplar, mitten im Tal und doch im Verborgenen gelegen, kaum jemand kennt ihn, von öffentlichen Straßen aus nicht zu sehen. Er steht unter Denkmalschutz, deshalb: Nur ansehen, den Rapunzelturm und sich dran freuen !
Beste Grüße
St. Subrie
Sieht toll aus, gibts auch Daten dazu (wann wurde das Teil errichtet und in welchem Zusammenhang?).
Einfach nur schön... :super:
Dort ein kleines Picknick mit guten Freuden und einem Wein des Gutes.
Geschichte pur, atmen und genießen...
Liebe Grüße, :-)
Micha
Wunderschöne Schnallenrahmenbeschläge (vermutlich) des 11-12 Jh. :super:
Durch das dünne Blech würde ich eher von Buchbeschlägen sprechen (wobei Schnallenbeschläge natürlih nicht ausgeschlossen sind ) :winke:
Ob Schnallen- oder Buchbeschläge, oder ein Beschlag dies, der andere das, sicher klären wird man das nicht können. Wichtiger ist mir die zeitliche Einordnung der Stücke und dieserhalb Dank auch dem Insurgenten.
Was den Turm betrifft, wenn es Euch interessiert, 4 m im Quadrat, ca 16 - 18 m hoch, Eingang in 3 m Höhe, der Treppenanbau ist keine 200 Jahre alt. Bis 1840 war der Turm von Gutsgebäuden umgeben, oder besser, in diese integriert. Daher die vielen kleinen Öffnungen im unteren Mauerwerk. Nach dem Neubau der heutigen Gutsgebäude, kompletter Abriss aller den Turm umgebenden Gebäude. Er steht nun wieder solitär. Zum Alter und zur älteren Geschichte konnte ich bis jetzt, auch per Internet, erstaunlich wenig in Erfahrung bringen, eigentlich fast nichts. Werde recherchieren , ob die nationale Denkmalschutzbehörde online zugängliche Datenbänke hat. Dort sollten sich relevante Informationen finden lassen.
Da Ihr offenbar Freude an den Fotos hattet, hier noch ein paar mehr. Und eines von den beiden Zuschauern, die sich vielleicht dachte, was schleicht der Mensch da um den Turm herum.
Gruß
Sr. Subrie
Danke für die zusätzlichen Bilder. Ein echt lauschiges Plätzchen und für sein Alter sieht das Wehrtürmchen sehr gut aus.
Die Nachbarn sind auch niedlich. Ich denke das sich deren Vorfahren auch schon da rumgetrieben haben. Ob sie es ahnen? Sie schauen ein wenig streng als wollten sie den Turm bewachen. :narr:
Gruß
Michael