Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: RockandRole in 25. März 2023, 06:37:54

Titel: eine kleine Made
Beitrag von: RockandRole in 25. März 2023, 06:37:54
Hallo Leute,

in der Peripherie einer hauptsächlich völkerwanderunszeitlichen bis mittelalterlichen Fundstelle habe ich gestern, diesen wohl vollständigen kleinen Beschlag, mit der seltsamen Form und Befestigungsart gefunden.
Ganz so neu wirkt er auf mich irgendwie nicht, er gibt mir aber eigentlich nur Rätsel auf.

Wurde diese Befestigungsart denn zu bestimmten Zeiten benutzt und kann man dadurch auf das Alter schließen? Was soll das überhaupt darstellen  :-) Es scheint alles sehr unsauber gearbeitet, aber demnach auch nichts gebrochen. An der dicken Stelle sieht es halt echt aus, als hätte man durch dieses Dreieck versucht die Klauen von einer Made oder Larve nachzustellen  :kopfkratz:

Wem fällt was ein?  :winke:

liebe Grüße Daniel
Titel: Re: eine kleine Made
Beitrag von: Signalturm in 25. März 2023, 09:22:26
Vermutlich auf einen dünnen Riemen aufgeschoben und dann die Enden zugeklopft. Wenn du einen so dünnen Lederriemen hast und diesen noch mit einem oder gar zwei Löchern versiehst, um einen Beschlag zu befestigen, wird der Riemen geschwächt und kann schnell reißen. Mutet für mich irgendwie Mittelalterlich (früh?)an.
Reines Bauchgefühl.
Titel: Re: eine kleine Made
Beitrag von: RockandRole in 25. März 2023, 14:41:56
Servus Gerhard,

danke für deine Gedanken. Das mit dem dünnen Riemen macht Sinn  :super: es ist wohl eher Zufall, aber ich habe relativ nahe am Fundpunkt einmal eine relevante Perle gefunden.

https://sucherforum.de/keramik-glas-und-porzellan/rhombische-perle/msg476249/#msg476249

Liebe Grüße Daniel