Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: insurgent in 21. Juli 2005, 21:12:36

Titel: Drache beißt Mann ins Bein
Beitrag von: insurgent in 21. Juli 2005, 21:12:36
Diesen plastischen Beschlag/Pilgerabzeichen habe ich bei meiner Bodenaushub Nachuntersuchung gefunden. Zeit etwa vor 1350. Länge 4,8 cm. Material Bronze. Das Stück ist so blank aus dem Boden gekommen und nicht durch EDTA blank geworden.
Was ist das und um welche Darstellung handelt es sich??
Titel: Re: Drache beißt Mann ins Bein
Beitrag von: Merowech in 21. Juli 2005, 21:21:38
Hi insurgent,
erinnert mich an die alten Abbildungen der nordischen Sigurd (Siegfried )Sage ) Nibelungen ).
Habe in Karlruhe eine Replike des Originals das diese Geschichte zeigt gesehen - und dort ist mir was ähnliches in Erinnerung geblieben.
Mal schauen was die Experten dazu sagen ?
Titel: Re: Drache beißt Mann ins Bein
Beitrag von: wogixeco in 21. Juli 2005, 21:33:45
Hi,

nordisch könnte hinhauen, erinnert mich an Darstellungen auf Brakteatenbildern aus dem 6 Jahrhundert. Hab erst letztens einen Artikel darüber gelesen aber mir fällt ums verrecken nicht ein wo. War irgendein Hortfund letztes Jahr bei Hamburg auf dem man einen germanischen Gott im Kampf mit wolfsähnlichen Tieren abgebildet sah.
Titel: Re: Drache beißt Mann ins Bein
Beitrag von: losi in 21. Juli 2005, 22:44:18
Hallo Wogixeco,

in der neuen AID ist ein Artikel über Brakteatendarstellungen. :winke:
Ich denke das ist es was du meinst. Ein 42 mm großer Goldbrakteat aus dem 6 Jhd. Ein germanischer Gott im Kampf mit zwei wolfsähnlichen Untieren.

Gruß Losi

Titel: Re: Drache beißt Mann ins Bein
Beitrag von: Merowech in 21. Juli 2005, 23:00:40
Ja ich habs wieder gefunden  :jump:
Ist das Sigurdportal aus Norwegen ,das habe ich in Karlsruhe gesehen.
Titel: Re: Drache beißt Mann ins Bein
Beitrag von: Gratian in 21. Juli 2005, 23:02:29
Hallo Insurgent,

Pilgerabzeichen schließe ich aus, wohl ein Beschlag.ich denke auch nicht das es sich um ein christlich/religiöses Motiv handelt.

Ich teile die Annahme der Kollegen das die Darstellung einen gewissen nordischen Charakter hat.

Ich verschiebe den Beitrag daher nach Beschläge.
Titel: Re: Drache beißt Mann ins Bein
Beitrag von: ChristophNRW in 21. Juli 2005, 23:21:28
hallo,
also, zu der Darstellung von Losi fällt mir die Geschichte der Götterdämmerung ein:

der Fenriswolf verschlingt Odin, oder: Thor und die Midgardschlange kämpfen miteinander
ist nur so ne Idee... :prost:

gruß und gut Fund
Christoph
Titel: Re: Drache beißt Mann ins Bein
Beitrag von: wogixeco in 22. Juli 2005, 08:27:07
@Losi

Yo, das war der Atikel aber ich meinte die andere Darstellung wo der Wolf dem in die Hand beisst. Da erinnerte mich an das hier gezeigte Bild.
Titel: Re: Drache beißt Mann ins Bein
Beitrag von: insurgent in 22. Juli 2005, 08:45:47
Das ist ja spannend. Nordische Darstellung könnte ja passen, der Einfluß und die Verbindung sind ja gegeben. Auf Pilgerzeichen bin ich gekommen, da die Darstellung auf den Pilgerzeichen aus Maastricht einen Geistlichen zeigen, der auf einem Drachen steht, aber nicht gebissen wird. Wenn es ein Beschlag ist, wo war er mal befestigt--Gürtel?

Noch ein Bild aus der Pilgerzeichendatenbank von Maastricht.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Drache beißt Mann ins Bein
Beitrag von: Gratian in 22. Juli 2005, 20:38:16
Hallo insurgent,

Der Hl. Servatius (um den handelt es sich bei den Maastrichter Abzeichen) wird aber immer im Bischofsornat mit Schlüssel und Krumstab dargestellt....In der Regel bestehen Pilgerabzeichen auch aus einer Blei/Zinnlegierung.

Hier ist der Drache unter der Person zu sehen, dies kann darauf hindeuten das Figur und Drache nicht unbedingt im direkten Zusammenhang stehen sondern eben eine Verzierung mit Personen und Fabelwesen im Wechsel vorliegt.

Hier noch ein Bild von meinem Servatius aus Maastricht (aber ohne Drachen):
Titel: Re: Drache beißt Mann ins Bein
Beitrag von: insurgent in 27. Juli 2005, 15:41:58
Beim Durchsuchen von Büchern über Wikinger bin ich in einem Buch von Peter Sawer auf das Bild von einem Krummstab aus England/Aghadoe gestoßen, der auch eine Darstellung eines Mannes hat, der vom Drachen angeknappert wird. Kennt jemand den Hintergrund der Darstellung?

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Drache beißt Mann ins Bein
Beitrag von: Gratian in 27. Juli 2005, 21:00:38
Der "Drache" als Symbol ist ein weites Feld. Es reicht vom Guten, weisen und erhabenen Drachen (im asiatischen Raum) bis zum absolut Bösen (z.B. in der christlichen Symbolik oft gleichgestelllt mit dem Satan).

Der abgebildete Krummstab zeigt einen Lindwurm (althochdeutsch lint "Schlange") ist die Bezeichnung für einen Drachen, der zwei Beine und keine oder nur sehr kurze, fluguntaugliche Flügel hat, besonders in alten germanischen Sagen. Teilweise wird dieser als menschenfressend beschrieben. Gewöhnlich hat ein Lindwurm einen sehr langen Schwanz und kurze Beine. Der Drache Fafnir im Nibelungenlied ist ein Lindwurm (Wikipedia).

Allgemein galten sie als Symbol für die vom Menschen überwundenen Urmächte, die noch im Untergrund fortexistierten, und das Chaos. Das Alte Testament kennt die Drachengestalt unter anderem als Leviathan und Behemot. Das von Gott bezwungene Ur-Chaos wird in der Bibel als Drachen-Schlange (Leviatan, Rahab - Jes 27,1; 51,9) dargestellt. Auch dem gläubigen Menschen wird verheißen: "Du schreitest über Löwen und Nattern, trittst auf Löwen und Drachen." (Ps 91,3). 

In den heiligen Schriften der Israeliten steht der Drache häufig für den Tod und das Böse. Das Christentum hat sich diese Vorstellung zu Eigen gemacht: Der Drache taucht in den wichtigsten apokalyptischen Schriften der Bibel (insbesondere in der Offenbarung des Johannes) auf und spielt auch in der späteren christlichen Tradition eine Rolle. Die christliche Kunst zeigt den Drachen als Sinnbild der Sünde. Wenn er auf Bildern von Heiligen oder Märtyrern getötet wird, so bedeutet dies den Sieg des christlichen Glaubens über die Sünde und damit über das Heidentum. Die Legende vom heiligen Georg und dem Drachen steht damit in direktem Zusammenhang.

Der Mensch droht von der Sünde verschlungen zu werden. Derjenige der diesen Krummstab in Händen hält kann das Böse, die Sünde beherrschen...

Titel: Re: Drache beißt Mann ins Bein
Beitrag von: insurgent in 27. Juli 2005, 22:13:50
Danke Gratian, für die ausführliche Erläuterung  :super:

Schöne Grüße vom Insurgenten