Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: stratocaster in 10. September 2011, 23:05:33

Titel: Buchschließe oder Riemenzunge (keine Pinzette)
Beitrag von: stratocaster in 10. September 2011, 23:05:33
´ömisch oder neuzeitlich ?
Kommt aus einem flurbereinigten Weinberg.
Beifunde spätrömische Kleinmünzen.
Schlecht bis gar nicht patiniert, wohl Messing.
Ich denke eher, dass das Fundstück aus dem 17. JH ist.
Die dünne nicht profilierte Seite ist mit dem stabileren Teil verstiftet.
Ebenso je ein Stift an den Enden der beiden Schenkel; Sinn und Zweck sind mir unklar.

Bitte um Eure Meinung.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Pinzette
Beitrag von: c.troy in 10. September 2011, 23:19:23
Hi
Sieht mir wie ein Buchbeschlag mit Scharnier aus,interessantes, schönes Teil.
Grüsse
Titel: Re:Pinzette
Beitrag von: andreasluecke in 11. September 2011, 00:17:52
Warum nicht Riemenzunge?
Titel: Re:Pinzette
Beitrag von: stratocaster in 11. September 2011, 00:24:12
Zitat von: andreasluecke in 11. September 2011, 00:17:52
Warum nicht Riemenzunge?

Könnte auch sein.  :kopfkratz:
Das Fundstück ist allerdings nicht sehr groß und auch recht schmal.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Pinzette
Beitrag von: Derfla in 11. September 2011, 00:36:33
Hallo Stratocaster!
Kommt ungefähr in die Ecke vom Tillyfund in Heidelberg. Buchbeschlag, ja möglich aber eher zu einem Gürtel gehörend. Gürtelzunge wäre dann möglich, wenn das Ende verziert wäre ist es aber nicht, höchstens das Teil wäre anbgefallen. Sollte man noch genau untersuchen.
Viele Grüße Derfla  :winke:
Titel: Re:Pinzette ??
Beitrag von: stratocaster in 11. September 2011, 10:25:25
Hallo Derfla

an Tilly hatte ich auch schon gedacht.
Ich denke inzwischen, dass das Teil die Riemenplatte einer Schnalle ist; da macht die Verstiftung in den "Paddeln" auch Sinn.
In den beiden Hakenösen (eine Seite offen) hätte - je nach Schnallentyp - die Dornachse oder der Schnallenrahmen Platz.
Evtl aber auch nur ein Ring.

Buchschließe ? Ich weiß nicht recht. Allenfalls, wenn ein Lederband mit dabei ist.
Und an den beiden Haken müßte ein Ring oder ähnliches sein; sonst würde ja ein Haken reichen.
Zwei wären da eher hinderlich.

Mal sehen, ob noch Meinungen kommen.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Pinzette ??
Beitrag von: stratocaster in 13. September 2011, 12:44:19
Ich verschiebs mal zu den Beschlägen und ändere den Titel.

Hat nicht jemand noch eine Idee oder einen Hinweis ?

Die Funktion könnte vielfältig sein, siehe Bild:

oben: links das Lederband und rechts ein Ring (Gürtelgarnitur ?)

links unten: Das Teil hängt an einer Ringöse und ein dünnes Lederband hängt nach unten

rechts unten: Das Teil ist an einem waagerechten Gürtel befestigt und ein anderer Gegenstand
wie z.B. ein Zaumzeuganhänger hängt nach unten

Gruß  :winke:
Titel: Re:Riemenzunge (keine Pinzette)
Beitrag von: RichardJ in 13. September 2011, 14:14:31
Buchschliesse.
Titel: Re:Riemenzunge (keine Pinzette)
Beitrag von: stratocaster in 14. September 2011, 12:24:38
Zitat von: RichardJ in 13. September 2011, 14:14:31
Buchschliesse.


Wird wohl so sein.
Im Krabath habe ich noch das Bild unten gefunden, das die Befestigung der Schließe
an einem Lederband zeigt.
Beim Link von Buch-Müller in Landau gibt es "Stift-Schließen" mit vergleichbar ähnlichem Aufbau wie bei meinem Fundstück.

Zeitstellung: 16 JH ??

Gruß  :winke: