Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: archfraser in 23. November 2014, 12:50:43

Titel: Beschlagfragment
Beitrag von: archfraser in 23. November 2014, 12:50:43
Hi

Dieses Fragment wird wohl von einem Möbelstück herrühren.
Ist es datierbar?

archfraser
Titel: Re:Beschlagfragment
Beitrag von: archfraser in 26. November 2014, 10:18:08
Hallo

Keine Beschlag-Experten online oder ist sowas nur schwierig zu datieren?

archfraser
Titel: Re:Beschlagfragment
Beitrag von: Schalk23 in 26. November 2014, 17:55:04
Grüß Dich,

die "skurrile" Form dürfte Schwierigkeiten bereiten ...
Titel: Re:Beschlagfragment
Beitrag von: historia-invenire in 26. November 2014, 18:41:36
Die Oberfläche vom zweiten Bild kommt mit bekannt vor....

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64979.0.html
Titel: Re:Beschlagfragment
Beitrag von: archfraser in 27. November 2014, 06:56:34
An ein gebrochenes Drehkücken dachte ich Anfangs auch, doch der eiserne Befestigungsrest spricht dagegen.

archfraser
Titel: Re:Beschlagfragment
Beitrag von: Nanoflitter in 27. November 2014, 12:19:53
Ich hab gestern mal ne Weile nach deinem Teil geschaut, die Römer hatten eine Unzahl an Beschlägen, Appliken usw. ähnlich deinem Teil. Ein exakt gleiches konnte ich leider nicht finden. Wenn du nach "Pferdebeschlag römisch" suchst.... kannst dir mal ein Bild machen. Mehr als ein "könnte"... iss leider nicht.

Gruss...
Titel: Re:Beschlagfragment
Beitrag von: LITHOS in 27. November 2014, 14:28:28
Moin!
Mir kam beim ersten Betrachten nur eine Art Zeiger in den Sinn.
Grüße!
Titel: Re:Beschlagfragment
Beitrag von: mc.leahcim in 27. November 2014, 15:01:11
Hallo archfraser,
ich hab mich jetzt auch schon eine Weile getummelt und komme nicht weiter.

Gibt es hier Bruchstellen? (siehe Bild)

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Beschlagfragment
Beitrag von: archfraser in 28. November 2014, 09:26:52
Hallo

Zitat von: Nanoflitter in 27. November 2014, 12:19:53
...die Römer hatten eine Unzahl an Beschlägen, Appliken usw. ähnlich deinem Teil. Ein exakt gleiches konnte ich leider nicht finden. Wenn du nach "Pferdebeschlag römisch" suchst.... kannst dir mal ein Bild machen. Mehr als ein "könnte"... iss leider nicht.
Es gibt in meiner Gegend relativ viel römisches zu entdecken. An dieser Stelle aber, lassen sich nur sehr wenige, kleine Ziegelbrocken finden. Ansonsten auch nur eine römische Münze in der direkten Umgebung (etwa 10m entfernt). Aus diesem Grund wollte ich nicht direkt aufs römische lenken.

Zitat von: LITHOS in 27. November 2014, 14:28:28
Mir kam beim ersten Betrachten nur eine Art Zeiger in den Sinn.
Meinst du Uhrzeiger? Einen solchen kann ich leider nicht erkennen.

Zitat von: mc.leahcim in 27. November 2014, 15:01:11
ich hab mich jetzt auch schon eine Weile getummelt und komme nicht weiter.
Gibt es hier Bruchstellen? (siehe Bild)
Oben und unten ist eine Bruchstelle. Ich hab noch ein Foto beigefügt, wo man sie deutlich erkennen kann. Auch den Rest Befestigungsniet kann man auf einem weiteren Bild erkennen.

archfraser
Titel: Re:Beschlagfragment
Beitrag von: LITHOS in 28. November 2014, 09:43:41
Zitat von: archfraser in 28. November 2014, 09:26:52
Meinst du Uhrzeiger?
Genau. Bin mir dabei inzwischen recht sicher.
Grüße
Titel: Re:Beschlagfragment
Beitrag von: archfraser in 28. November 2014, 12:53:56
Hallo Lithos

Wenn's nur nach der Form ginge, würde ich ja zustimmen.
Doch die Niet und vor allem die Dicke des Fragmentes, also das Massive, stört mich.

archfraser
Titel: Re:Beschlagfragment
Beitrag von: archfraser in 08. Dezember 2014, 09:52:44
Hi

Ich möchte hier noch einmal nachhaken, da die bizarre Form mich irritiert und das Ding mir einfach zu massiv erscheint um es einfach als Zeiger abzutun. Als einfacher Beschlag fällt es mir aber auch schwer es zeitlich zu bestimmen.

archfraser