Hi könnte es sich hierbei um einen Beschlag von einem Buch handeln und wie alt könnte das sein?
Gruß
Schatzmeister
...der dicken Niete wegen tippe ich mal auf Lederbeschlag oder Möbelbeschlag.........
Das könnte natürlich durchaus sein, aber gab es bei Büchern nicht auch Beschläge mit einer Lederzunge?
Hast Du vielleicht ein Foto eines Beschlages der meinem ähnelt?
Gruß
Tut mir leid, wenn ich ein Vergleich hätte, dann hätte ich es ja auch gewußt und nicht nur getippt.
Mit einer Buchschließe hat dein Teil nichts zu tun, da es viel zu massiv ist. Buchschnallen und Beschläge sind filigraner gearbeitet.Davon wirst du selbst noch reichlich finden (falls es noch nicht geschehen ist)
Zitat von: behreberlin in 12. Juni 2012, 14:33:32
...der dicken Niete wegen tippe ich mal auf Lederbeschlag oder Möbelbeschlag.........
Ich kann keins von beidem wirklich glauben, denn in beiden Fällen sollte dann der Beschlag flach sein. Ich überlege auch schon die ganze Zeit wo dieser Beschlag gesessen haben könnte. Warum und wofür diese Aussparung? Wenn Ihr auf das Bild schaut seht Ihr was mich stutzen lässt.
Gruß
Michael
Hi das verstehe ich eben auch nicht Michael, hätte gedacht das durch diese Aussparung ein Lederriemen ging b.z.w. befestigt war,
da am Beschlag ja sonst keine andere Bohrung oder ähnliches vorhanden sind. :idee: :kopfkratz: :nixweiss:
Gruß
Hallo Schatzmeister,
aus rein praktischer Sicht kann ich das nicht glauben. So ein Beschlag auf einem, im Verhältnis zur Gesamtgröße des Beschlags, macht keinen Sinn. Der Riemen, wo auch immer er verwendet wird, neigt einfach an den floralen Ornamenten überall hängen zu bleiben. Riemen bewegen sich immer. Am Menschen würde er sich in den Klamotten verhaken. Am Pferd würde er wahrscheinlich scheuern.
Meine einzige Idee in Richtung Riemen>>>siehe Bild. Doch da weiß ich nicht ob so eine Verbindung Sinn macht da sich die Riemen bei nur einer Niete verdrehen können. Oder ist das gerade gewollt? Alle Spekulation hift nichts. Vielleicht hat ja doch jemand sowas irgendwo gesehen und klärt das "Mirakel"
Gruß
Michael
P.S. Leider kann ich auf Grund der Ornamentik, die ich keinem Zeitraum sicher zuordnen kann, auch nicht wirklich etwas zum Alter sagen
Da wirst Du wohl Recht haben Michael ich hab aber auch keine andere oder plausiblere Idee,
naja vielleicht liest das ja jemand der so etwas schon mal gesehen hat.
Gruß :winke:
Gebt mal schmiedeeiserne zäune ein. Auch das könnte passen???
Gruß: Storki :winke:
Kann ich mir nicht so recht vorstellen,da es dafür glaub ich zu klein ist und
und aus Kupfer gefertigt ist, kenne jedenfalls keinen Zaun aus Kupfer.
Gruß :winke:
Wenn es Kupfer ist kann es nicht von einem Zaun stammen, für mich sieht es farbmäßig nach Gußeisen aus, das grüne hatte ich für Email/Farbe gehalten.
So waren Sie oft angestrichen, die Zäune.
Gruß: Storki :winke:
Hier mal drei Beispiele
Gruß: Storki