:winke:
Einer der wenigen brauchbaren Ackerfunde von heute.
DM= 3 cm, Höhe der Glocke 1 cm, der abgebrochene? Vierkantdorn ragt nochmal ca. 6mm heraus.
Beschlag oder Ziernagel??
Hi Michael !
Ich würde sagen "Römisch" ! Identische Stücke aus meinem Fundus stammen vom Römeracker :winke:
G.WW
hmm-Römisch wäre ja nicht schlecht. Obwohl bei mir nur eine Handvoll römische Funde gemacht wurden, purzelte 1913 in dieser Gegend, nach einem Gewitterregen, ein römischer Münzschatz aus einer Hohlwegwand. Die Münzen datierten durch die ersten 3. Jahrhunderte.
Anbei mal die 3 bisherigen Fundstücke, dieses fundarmen und steinreichen Ackers.
Hunter hat mir das Zapfhähnchen ins 16./17. Jh. datiert. Der Nähring könnte auch in diesen Zeitraum passen. Die Kugel mit Loch?
Das von Michael gepostete Stück ist modern. Hier liegen die Stücke in so großer Stückzahl auf den Äckern rum, dass sie nur modern sein können.
Zitat von: hunter in 08. November 2005, 20:46:22
Das von Michael gepostete Stück ist modern. Hier liegen die Stücke in so großer Stückzahl auf den Äckern rum, dass sie nur modern sein können.
Auch eine Logik :-D :-D
Was spricht dagegen? Sieh dir mal das Stück genau an: auf mich wirkt das sehr modern.
Ziernägel scheinen auch wirklich zeitlos zu sein und fanden/finden Anwendung in der Polsterei.
(http://www.velvet-more.de/Restauration/ziern.%20muster.jpg)
http://free.pages.at/harz_sonde/beschlaege.htm
hallo,
vom alter schwer zu sagen können sowohl römisch als modern sein. Wie auf dem link zu sehen ziemlich zeitlos.
GGf
basti
@ Basti
Das Teil mit Loch dürfte ein Spinnwirtel sein
Der Nähring ist warscheinlich nach 17tes Jhd
Der Ziernagel ist recht undatierbar aber ich tendiere auch eher auf Neuzeitlich
Gruß Matze :-)