Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: insurgent in 24. August 2009, 14:15:09

Titel: Beschlag oder Teil einer Amtskette
Beitrag von: insurgent in 24. August 2009, 14:15:09
Was meint Ihr zu em Teil. Von der Zeit her würde ich so um 1600 sagen (wegen der Tracht von dem Mann in der Mitte)

Aber ist es ein Beschlag oder doch ein Kettenglid zu einer Amtskette :kopfkratz:

Ich finde die Löcher zu groß :engel:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re:Beschlag oder Teil einer Amtskette
Beitrag von: IVVECVO in 24. August 2009, 14:43:36
.......ist ein Teil eines Gürtels . In den Durchbrüchen waren 2 Kettenstücke
eingehängt, dann wieder ein Reliefteil usw. Zeit vermutlich etwas später
wie Du angegeben hast .....aber sicher noch erste Hälfte 17. Jh.

           Ciao  Juv
Titel: Re:Beschlag oder Teil einer Amtskette
Beitrag von: Merowech in 24. August 2009, 16:06:44
Hmm. ? .. :kopfkratz:..der Kragen der Figur ist dies die
Variante für den Herren des Medicikragens ?
Sieht man öfters auf Gemälden dieser Zeit.
Titel: Re:Beschlag oder Teil einer Amtskette
Beitrag von: IVVECVO in 24. August 2009, 18:29:35
Zitat von: Merowech in 24. August 2009, 16:06:44
Hmm. ? .. :kopfkratz:..der Kragen der Figur ist dies die
Variante für den Herren des Medicikragens ?
Sieht man öfters auf Gemälden dieser Zeit.

.......was ist Hmm Micha ......Mühlsteinkrause / Kragen aus
der spanischen Mode = ab 1550 - ca. um 1700 . Da das
Gussteil stilistisch schon ins frühbarocke abdriftet , ist
erste Hälfte 17. Jh. wohl zutreffend .

             Ciao  Juv
Titel: Re:Beschlag oder Teil einer Amtskette
Beitrag von: insurgent in 24. August 2009, 18:38:51
Vielen Dank für die Antworten :winke:

IVVECVO , hast Du Vergleichsbilder??
Titel: Re:Beschlag oder Teil einer Amtskette
Beitrag von: IVVECVO in 24. August 2009, 19:45:35
.......ich schau mal nach . Die Problematik ist die , dass
sich vergleichsweise wenige komplette Gürtel dieses
Zeitfensters erhalten haben und aus Buntmetall sind
mir gerade keine bekannt . Selbst künstlerisch hochwertige
Silbergürtel wurden wegen ihres hohen Gewichts meist
eingeschmolzen - teils weil sie nicht mehr " modern " waren ,
oder weil die Besitzer die Taler benötigten , oder weil sie in den
Kriegswirren verloren gingen . Was an Schmuck der Vergangenheit
übrig ist , ist ein Wassertropfen im See .....mehr nicht .

          Ciao  Juv
Titel: Re:Beschlag oder Teil einer Amtskette
Beitrag von: Merowech in 24. August 2009, 21:39:27
Zitat von: IVVECVO in 24. August 2009, 18:29:35
Zitat von: Merowech in 24. August 2009, 16:06:44
Hmm. ? .. :kopfkratz:..der Kragen der Figur ist dies die
Variante für den Herren des Medicikragens ?
Sieht man öfters auf Gemälden dieser Zeit.

.......was ist Hmm Micha ......Mühlsteinkrause / Kragen aus
der spanischen Mode = ab 1550 - ca. um 1700 . Da das
Gussteil stilistisch schon ins frühbarocke abdriftet , ist
erste Hälfte 17. Jh. wohl zutreffend .

             Ciao  Juv

Aha Mühlsteinkrause.......  das war mein hmm ?
Ich habe diesen Ausdruck oder Bezeichnung nicht gekannt den Kragen zwar schon,
war aber nicht richtig von mir die Bezeichnung Medicikragen.
Danke schon wieder was gelernt  :super:
Titel: Re:Beschlag oder Teil einer Amtskette
Beitrag von: Loenne in 24. August 2009, 21:46:12
Auf Grund der "Langlöcher" kann zumindest davon ausgehen, dass das Teil lange getragen wurde. Schönes Stück!

Gruß
Michael