Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: St. Subrie in 07. September 2014, 15:10:12

Titel: Beschlag mit zwei Fischen ?
Beitrag von: St. Subrie in 07. September 2014, 15:10:12
Guten Tag,
aus Hessen ein Objekt, das ich wegen der flachen Rückseite am ehesten für einen Beschlag halte, Befestigungsmöglichkeit oder -spuren sind allerdings nicht zu erkennen. Merkwürdig ist auch der Rest einer Vergoldung, der sich auf der flachen Rückseite befindet. Dargestellt könnten zwei Fische mit großen Augen und dicken Köpfen sein, wenn man das Stück dreht evtl. auch zwei Vogelköpfe, aber das ist unsicher. Die Zeitstellung ist für mich offen, evtl. Renaissance ?

Gruß
St. Subrie
Titel: Re:Beschlag mit zwei Fischen ?
Beitrag von: insurgent in 07. September 2014, 15:22:54
Das ist ein Bruchstück einer Petschaft aus dem 18/19 Jh.

http://petschaften-archiv.de/?attachment_id=2894

http://petschaften-archiv.de/?attachment_id=2489
Titel: Re:Beschlag mit zwei Fischen ?
Beitrag von: St. Subrie in 07. September 2014, 17:37:56
Wenn dem so wäre, dann müßte es ein gleichartiges zweites Stück gegeben haben und anstelle eines Vollgusses die beiden flachen Seiten zusammengelötet gewesen sein. Und welche Bewandnis könnte es dann mit der Vergoldung auf der Rückseite gehabt haben ?
Titel: Re:Beschlag mit zwei Fischen ?
Beitrag von: mc.leahcim in 07. September 2014, 17:54:59
Hallo  St. Subrie,
wenn ich von dem Bild ausgehe das insurget angehängt hat waren die beiden Teile nicht Rücken an Rücken zusammen. Dein Teil scheint mir auch leicht gebogen. Also waren die Teile nur an der Stelle zusammen an denen die Restvergoldung zu sehen ist. Gleich daran anschließend war die Öse.
Ich denke das die Platte der Petschaft früh verloren ging aber die beiden Teile hingen noch länger zusammen und wurden erst später getrennt. Bei der Feuervergoldung (http://de.wikipedia.org/wiki/Feuervergoldung) entstehen dünne Goldschichten diese sind vergangen bis auf die Stelle an denen jetzt noch der Rest ist. Hier waren die Teile bis zuletzt zusammen und das könnte tatsächlich bedeuten das das zweite Teil noch existiert und du es ev. sogar noch findest.

Das ist meine Theorie.

Gruß

mc.leahcim