Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: stratocaster in 19. August 2016, 12:06:22

Titel: Beschlag mit Haken und Zapfen
Beitrag von: stratocaster in 19. August 2016, 12:06:22
Neuzeitlich oder doch evtl. römisch wegen der gepilzten Zapfen??
Ich tendiere eher zu neuzeitlich.
Ist wohl Bronze- oder Messingblech; grün patiniert und die Zapfen (Nieten) sind gesteckt.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Beschlag mit Haken und Zapfen
Beitrag von: Derfla in 19. August 2016, 17:39:56
Hallo Stratocaster!
Bei diesem Teil handelt es sich um Schuschnallen die paarig angeordnet waren 18.Jhd.-19.Jhd. Die eine Seite war zum Einhängen in einen Schlitz der auf dem Gegenstück war. Habe auch mal gehört daß das zu einer Halsbinde gehört. Da bin ich aber überfragt. Diese Schnallenpaare waren z.T. aus einer Weißbronze, es gibt sie aber auch aus Messing oder Bronze. Die habe ich noch nicht abgebildet aber auch in der Sammlung. Anschließend ein paar Bilder mit Weißbronzeschnallenteile.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Beschlag mit Haken und Zapfen
Beitrag von: stratocaster in 19. August 2016, 17:56:01
Besten Dank  :super:
Titel: Re:Beschlag mit Haken und Zapfen
Beitrag von: Derfla in 20. August 2016, 11:49:54
Nun habe ich mal den Rest der Sammlung abgebildet. Habe nach einer Veröffentlichung aus dem Englischen gesucht ( glaube von Marschall) wo solche paarigen Schuhschnallen am Schuh abgebildet sind. Ja chaotisch Lagerhaltung-nicht gefunden. Im Anschluß noch 4 Bilder von derartigen paarigen Schuschnallen wobei die zwei ersten ganze Paare darstellen und die 2 letzten nur Einzelstücke beschreiben.Wir haben hier eine sehr große Variationsbreite, wobei möglicherweise einige als Gürtelschnallen einzuordnen sind auch als militärische.Somit sehe dieses Thema als abgehandelt an.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Beschlag mit Haken und Zapfen
Beitrag von: Derfla in 20. August 2016, 11:56:02
Noch eine Ergänzung. Bei einem Schnallenpaar sieht man noch an den beiden Rändern das angenietete Leder. Aber es wurden nicht alle Teile im Leder vernietet sondern manche wurden auch, wahrscheinlich an einem Stoffband, angenäht.
Derfla :winke: