Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: DamastBarsch in 05. April 2009, 13:00:13

Titel: Beschlag einer Pferdetrense
Beitrag von: DamastBarsch in 05. April 2009, 13:00:13
Hallo!
Aufgrund der Beifunde und der Machart vermute ich den Ursprung dieses Schälchens im Mittelalter. Die Beifunde könnt ihr in den Fundkomplexen sehen.
Würdet ihr mir bei der Zeitstellung folgen, ja, kann vielleicht jemand noch etwas präzisere Vermutungen äußern (Jhdt. z.B.)? Zu was könnte es gedient haben?


Gruß
Barsch
Titel: Re: Schälchen
Beitrag von: pflaume in 05. April 2009, 13:08:29
 :winke:
schälchen von einer waage?
klasse fund
grüsse
mike
Titel: Re: Schälchen
Beitrag von: DamastBarsch in 05. April 2009, 13:36:57
Hi Mike!
Klar, klingt logisch. Was denkst du zur Zeitstellung?


Gruß
Tom  :winke:
Titel: Re: Schälchen
Beitrag von: Nertomarus in 05. April 2009, 14:27:31
Waagschälchen - kann ich mir nicht vorstellen.

Vergleichbar mit dem Gewicht des Schälchens ist das Gewicht des Inhalts nicht ideal gewählt.
Ein Waagschälchen dieser Größe wär doch aus Blech, vergleichbar den Münzwaagen.

Ich denke es ist vielleicht die seitliche Abdeckung für eine Welle von einem landwirtschaftlichem Gerät.
Titel: Re: Schälchen
Beitrag von: insurgent in 05. April 2009, 14:30:03
Waagenschale denke ich auch nicht. Eher an ein Beschlagstück von einem Pferde/Kutschen Geschirr. 18/19 Jh.
Titel: Re: Schälchen
Beitrag von: DamastBarsch in 05. April 2009, 17:43:16
Dank euch für eure Gedanken zu dem Teil.


Gruß  :winke:
Tom
Titel: Re: Schälchen
Beitrag von: mc.leahcim in 06. April 2009, 11:58:28
Hallo DamastBarsch,
schon aus technischen Gründen kann das keine Waagschale sein. Eine Waagschale hat min. 3 Befestigungspunkte, da sonst beim auflegen des Wieggegutes die Schale umschlagen würde. Sieh dir mal Waagschalen auf dieser Seite an.
Waagen und Gewichte (http://www.waagenundgewichte.de/main/index.htm)
Außerdem wäre es toll wenn du Maße der Fund angeben könntest, oder auf Milimeterpapier fotografieren könntest.
Eine Einschätzung der größe des Fundes wird erleichtert.

Gruß

Michael
Titel: Re: Schälchen
Beitrag von: DamastBarsch in 06. April 2009, 12:39:49
Hi mc.
Absolut richtig was du anmerkst  :belehr:. Werde das nachholen. Dank dir für den Link.

Gruß  :winke:
Titel: Re: Schälchen
Beitrag von: Bert in 06. April 2009, 13:14:29
Hallo,
das ist ziemlich sicher ein sog. bossete de mors, ein Beschlag von einer Pferdetrense:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,14635.0.html

Adios, Bert
Titel: Re: Schälchen
Beitrag von: DamastBarsch in 06. April 2009, 13:20:05
@Bert: sei bedankt. Damit währe das geklärt. Plus: ich habe die Gewissheit mal wieder im falschen Forum unterwegs zu sein  :irre:


Gruß  :prost:
Tom
Titel: Re: Schälchen
Beitrag von: stratocaster in 06. April 2009, 16:14:43
Zitat von: DamastBarsch in 06. April 2009, 13:20:05
@Bert: sei bedankt. Damit währe das geklärt. Plus: ich habe die Gewissheit mal wieder im falschen Forum unterwegs zu sein  :irre:


Gruß  :prost:
Tom

Dann ändere ich doch mal den Titel und verschiebs zu den Beschlägen

Gruß  :winke:
Titel: Re: Beschlag einer Pferdetrense
Beitrag von: DamastBarsch in 06. April 2009, 19:14:03
Hach, wie schön man hier umsorgt wird.
Merci!


el Barscho  :prost:
Titel: Re: Beschlag einer Pferdetrense
Beitrag von: Michael in 06. April 2009, 22:27:06
Ich sehe da überhaupt keine Ähnlichkeit und halte das für ein Trecker-Teil
Titel: Re: Beschlag einer Pferdetrense
Beitrag von: Suka in 07. April 2009, 12:43:55
Zitat von: Michael in 06. April 2009, 22:27:06
Ich sehe da überhaupt keine Ähnlichkeit und halte das für ein Trecker-Teil

Hallo,

hm, also für mich ist das auch ganz klar Teil einer Kandare (Oberbaum)

..und zwar das Teil unten rechts...

Gruß MrsMetal :winke:
Titel: Re: Beschlag einer Pferdetrense
Beitrag von: DamastBarsch in 07. April 2009, 13:15:39
Treckerteil denke ich nicht, ist nicht maschinell gefertigt.