Moin,
diese 3,5 cm große Ösen-Schließe war gestern mit bei. So langsam kommt eine kleine Kollektion zusammen. :zwinker:
Habe im Netz eine Seite gefunden, wo so eine abgebildet ist. Allerdings größer und eine Replik. www.buchbeschlaege-mueller.de/cms/index.php/oesenschliessen.html
Meine müsste von der Machart her auch ins Barock passen. 1575 - 1770
Gruß
Gabi
Schöne Barock Schließe. :winke:
Hallo,
bin ich in der Annahme richtig, der Grund dass so oft Buchschließen und Eckverzierungen gefunden werden, weil die wertvollen Bücher damals 1933 und später, Opfer der Buchverbrennungen wurden.
Eine vorherig gezeigte von dir Gabi, hatte ja wohl Brandblasen.
Ich fand mal eine am Ufer eines Fischteichs.
Bin Neugierig.
Gruß Colobus
Muss ja nicht 1933 und später gewesen sein.
Zeiten der Säkularisierung mit dem Vernichten von Kirchenbüchern gab es ja immer wieder.
Ab in die Jauchegrube und dann auf den Acker.
Schöne Ösenschließe übrigens :super:
und Gruß vom Buchschliessengegner :dumdidum:
Moin stratocaster,
Buchschliessengegner ?????
:heul: dabei sind die sooo schön.
Gruß
Gabi
Zitat von: Wiesenläufer in 13. Juli 2018, 20:32:02
Buchschliessengegner ?????
Lies mal hier
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,71902.msg448231.html#msg448231
Dann verstehst Du mich (vielleicht) :zwinker:
Gruß :winke:
Moin,
so ein bisschen kann ich Dich verstehen. :zwinker:
Es wurde ja auch wirklich alles mögliche verschlossen und "Buchschließe" hört sich interessanter an, als einfach nur "Schließe". :-) Da hat jeder ein anderes "Kopfkino" bei dem Begriff. :-D
Gruß
Gabi