Servus,
von der Verschlußart (das T) sind sie verwandt.
Die zweite Buchschließe von oben hab ich schon
mal gezeigt, sie paßt aber auch in diese Reihe.
Ich wüßte gerne das Alter!
Grüße
Robert :winke:
Das sind alles Schließen von Metallgürteln, aber schöne Stücke :winke:
Sind so 16/17 Jh.
http://www.histarch.uni-kiel.de/2010_Harder_low.pdf
Zitat von: insurgent in 28. Januar 2013, 14:59:36
Das sind alles Schließen von Metallgürteln, aber schöne Stücke :winke:
Sind so 16/17 Jh.
http://www.histarch.uni-kiel.de/2010_Harder_low.pdf
Servus Insurgent,
da bin ich ja auf einem völlig verkehrten Weg gewesen, mit Buchschließen!
Ich danke Dir für die Aufklärung, man kann immer was dazulernen in diesem
Forum. :super::super: :super:
Grüße
Robert :winke:
Hallo Insurgent!
Diese Knebelverschlüsse kommen scheins auch bei Buchschließen vor und zwar dann, wenn sie an der entgegengestzten Seite einen Lederriemen haben. Ein Freund von mir war letztens im Kloster Schöntal (Jagst) und hat dort die Bücherausstellung besucht und angeblich solche Verschlüsse auch dort ausmachen können. Dem werde ich in der nächsten Zeit ( bin ab Wochenende Rentner) nachgehen und Fotos machen und berichten. Kenne sehr gut die Disskussion über diese Teile. Warten wir es ab.
Derfla :winke:
Zitat von: Derfla in 28. Januar 2013, 21:18:04
Hallo Insurgent!
Diese Knebelverschlüsse kommen scheins auch bei Buchschließen vor und zwar dann, wenn sie an der entgegengestzten Seite einen Lederriemen haben. Ein Freund von mir war letztens im Kloster Schöntal (Jagst) und hat dort die Bücherausstellung besucht und angeblich solche Verschlüsse auch dort ausmachen können. Dem werde ich in der nächsten Zeit ( bin ab Wochenende Rentner) nachgehen und Fotos machen und berichten. Kenne sehr gut die Disskussion über diese Teile. Warten wir es ab.
Derfla :winke:
da bin ich gespannt was Du alles zum Berichten hast.
Bis dahin!
Grüße
Robert :winke: