Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: RockandRole in 02. August 2016, 17:40:16

Titel: 3 Beschläge
Beitrag von: RockandRole in 02. August 2016, 17:40:16
Hallo Leute,

diese drei Beschläge habe ich heute bei strömenden Regen alle ziemlich nahe beieinander, in der Nähe von Aschaffenburg gefunden. Der Größte hat eine Länge von 3,0 cm, der Kleinste misst 1,1 cm. Letztes Jahr habe ich etwas weiter entfernt schon einmal einen ähnlichen ´Knubbelbschlag´ gefunden.
Kann man da etwas genaueres drüber sagen, außer dass da noch was gereinigt gehört  :-D

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:3 Beschläge
Beitrag von: Sigillata in 02. August 2016, 18:06:22
a und b = Gürtelstrecker, dh. Riemenbeschläge.
c= Messerblech, war auf die Griffangel aufgeschoben.

Alle drei Mittealter, 14.-15. Jh.
Titel: Re:3 Beschläge
Beitrag von: RockandRole in 02. August 2016, 18:35:51
Hallo Sigi  :winke:

Dankeschön für deine Ansprache. Da ich mir unter Gürtelstrecker nicht viel vorstellen konnte, hab ich mal einen Vergleich gesucht. Hier wird das schön gezeigt.

http://www.diu-minnezit.de/realie_details.php?sid=0&lid=0&rid=64&tid=

Liebe Grüße Daniel

Titel: Re:3 Beschläge
Beitrag von: RockandRole in 02. August 2016, 18:39:42
Hier noch zu dem Griffplättchen. Auf Seite 7  :glotz:

http://www.brandenburg1260.de/messer-hp.pdf

:winke:
Titel: Re:3 Beschläge
Beitrag von: stratocaster in 02. August 2016, 20:10:40
Gürtelstrecker laufen auch unter dem Begriff Bortenstrecker.

Gruß  :winke:
Titel: Re:3 Beschläge
Beitrag von: Caddy in 02. August 2016, 20:13:24
Zitat von: stratocaster in 02. August 2016, 20:10:40
Gürtelstrecker laufen auch unter dem Begriff Bortenstrecker.

Gruß  :winke:

Mir war es unter Riemenverstärker bekannt.
Titel: Re:3 Beschläge
Beitrag von: mc.leahcim in 02. August 2016, 22:29:11
Das zusammenrollen des Gürtels soll verhindert werden, neben des Verschönerungseffektes natürlich. :-D

Schöne Funde. :smoke:

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:3 Beschläge
Beitrag von: RockandRole in 04. August 2016, 10:39:59
Hallo Leute,

unter Bortenstrecker habe ich hier einen Haufen Vergleiche gefunden. Danke.
Bei der Nachsuche ist noch einmal ein Bortenstrecker aufgetaucht, diesmal aber etwas kleiner  :-) hier auf dem Acker gabs die wohl öfter. Sind schon drei

liebe Grüße Daniel