Hallo,
diese Axt kam gestern zu Tage. Länge des Teils ist 22 cm, die Schneide hat 6 cm. Der Kasten hinten hat die Abmessungen 4 x 2,5 cm.
Was meinen die Spezialisten zum Alter und dem Verwendungszweck ? Vielen Dank im voraus :-)
Hallo Mr. Simpson,
Schönes Stück :-)
Das ist eine Spaltaxt / Beil
Zum Alter würde ich 17tes bis 18tes Jhd sagen.
Auf Bild 3 ist zu erkennen daß es Fasereisen ist
somit warscheinlich Handgeschmiedet
Die Asymetrie des Stielhauses zur Schneide ist Fertigungsbedingt denke ich, ist einfacher zu fertigen und erfüllt den Zweck genauso.
Bei dieser Form ist es öfters so daß die Schneide "zusammengeklappt" wurde und zusammengeschmiedet wurde ....
Gruß Matze :-)
danke dir :super:
In diesem Fall bin ich davon nicht überzeugt. Was mich stört: die schmale Schneide, das sehr schlanke Mittelteil, fehlende Abnutzung/Schlagspuren auf der Rückseite des Hauses.
@Harigast
Differierende Meinungen sind mir immer willkommen :-) Was ist es denn deiner Meinung nach für eine Axt ?
Ich will nicht wieder den alten Streit vom Zaun brechen. Warten wir es ab. Hache scheint sich recht gut auzukennen.
Habe hier mal einen schönen Link zum Thema Äxte gefunden. Da kann man beim durchstöbern eine Menge entdecken (zumindest ich :zwinker:). http://www.gransfors.com/htm_ger/
Mit dem seitlich versetztem Haus ist das Stück bestimmt alles, aber keine Spaltaxt - eher zum Zurichten/Bearbeiten.
Gruß
Loenne
@ Loenne,
Du hast recht, ein versetztes Stielhaus deutet auf eine Axt zum zurichten hin.
Aber bei dieser Axt ist das Haupt nur leicht versetzt und bildet auf beiden Seiten keine völlige Flucht mit der Schneide,
daher denke ich daß es sich doch um eine Spaltaxt handelt und der Versatz eher fertigungsbedingt ist.
Aber ich kann mich natürlich irren.
Gruß Matze :-)
Sowas in der Art, dasvon gab es viele verscheiderne Arten. ich habe gestern eine auf einem Flohmarkt in Graz gesehen, da würdet ihr lange herumrätseln und es war nur eine einfache Stuckhacke für den Kohlebergbau. :frech:
http://www.hundeschule-murtal.net/lui/Sammlungen/Bergmann/Seiten/B40.htm
Gruß Rambo
Hallo zusammen,
ich würde noch eine alte Fällaxt für Hartholz in Betracht ziehen. Ich weiß allerdings nicht, ob die Schneide mit 6 cm nicht doch zu kurz ist. Keilwinkel, hohe Klinge und eine kurze Schneide würden ansonsten passen.
Gruß
tholos :super:
hallo! das alter und den genauen verwendungszweck wird man nicht so eindeutig klarstellen können. mich erinnert das beilchen am ehesten noch an eine frühe form der bundaxt (zimmermann), also dann so grob 15jhd. + -.... aber ich lege mich da nicht fest. möglich ist es. aber auf jeden fall ein teil zum arbeiten.
gruß hache
schönen dank an alle :super: