Hallo Spezialisten,
ich habe da ein Beil gefunden und kann es nicht einordnen :besorgt:. Ich habe hier im Forum fast alle Artikel zu dem Thema gelesen – hat mich nur noch mehr durcheinander gebracht. :platt:
Jetzt die Bitte an euch, kann jemand sagen was für ein Beil das ist??????
Das Gewicht ist 1,3 Kg
Mich würde das Alter und der Verwendungszweck interessieren.
Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe und bestimmt qualifizieren Antworten.
Es grüßt euch 3434
Da der "Kopf" so abgenutzt aussieht als ob da draufgehauen wurde,würde ich spontan auf Zubehör einer Schmiede tippen.
Zumindest in der Schmiede,in der ich mal gearbeitet habe,wurden soche Teile zum trennen von glühendem Metall verwendet indem man es darauf aufsetzte und mit dem Vorschlaghammer draufgeschlagen hat,bis es dauseinander war.
In der Schmiede hatten die Teile übrigens auch runde Löcher um auch dickere,lange Äste als "Axtstiel" verwenden zu können und um genügend aus der Reichweite des Vorschlaghammers zu sein. :narr:
Gruß Daniel
Nö, das ist kein Spalter/Schroter oder Schlitzer. nicht mit dieser Krümmung.
Ich sollte dazu sagen das ich das Teil mitten im tiefen Wald gefunden habe, auf einen Bergrücken in einer Tiefe von ca. 25 cm. Dort gab es keine Besiedlung (ungünstiges Gelände) noch eine alte Schmiede. Für weitere Gedankengänge bin ich dankbar, oder ein Link :hacker:in dem man Info's bekommt.
:narr: vielleicht ist es von den 7 Zwergen :narr:
Grüße von 3434
Zitat von: 3434 in 24. September 2006, 12:41:13
:narr: vielleicht ist es von den 7 Zwergen :narr:
Ne,dann wär´s eine kleine Spitzhacke. :belehr: :narr:
Hallo Leute,
Wenn ich mich recht erinnere hab ich vor kurzem mehrere Franziskas / Wurfäxte gesehen die eine ähnliche Krümmung aufwiesen. Kenn mich mit Beilen aber nicht aus - ist nur ein Hinweis.
:winke: El Grabius
Hallo Leute,
erst mal schönen Dank für eure Antworten. :winke:
Nach dem Tipp von El Grabius, es könnte ja auch ein Franziska sein, habe ich mich verstärkt darum gekümmert. Kollege CptAhab setzte am 30.01.06 ein interessantes Bild hier ein. Nach weiteren Recherchen bin ich zu dem Schluß gekommen das es sich wohl doch um ein Franziska handelt (zumindest daran angelehnt). Die Form ist keilförmig, hat ein rundes Stielloch, die Länge beträgt 17 cm und sogar das Gewicht stimmt mit 1,3 Kg.
Es wurde schon mal so ein Teil gefunden, in Hemmingen Kreis Ludwigsburg, das ist 30 Km von meinen Fundort entfernt. Gut Fund für euch wünscht
3434 :gn
bei 1300 g zweihändig zu der zeit , deine schätze ich mal 4-6 jh. waren diese äxte meistens arbeitsgerät und waffe in einem.
hab auch soche abarten.
schönes teil
gruß
vlad
Hallo Leute, :winke:
ich möchte euch noch zwei Bilder zeigen. :staun:
Es handelt sich um einen Hortfund und einer Grabbeilage die in Gaukönigshofen und Kleinlangheim gefunden wurden.
In dem Text heist es unter anderen............als Waffe mag auch die schwere Axt gedient haben, für die jedoch ein Einsatz bei der Holzbearbeitung nicht auszuschließen ist..........
Bravo Vlad, :super: hast den Nagel voll auf den Kopf getroffen!!!!!!!!!!!
Somit hat sich der Fund als fränkische Axt aus dem 5 Jahrhundert herausgestellt. :cool1:
Noch mal Danke an alle für eure guten Beiträge.
Grüße von 3434
Ich würde noch hinzufügen das die Bilder aus dem Austellungskatalog "Franken im Mittelalter" stammen ;)
Hallo
Richtig eine Germanische oder Römische Axt, wurde ja in beiden seiten des Limes gebraucht und als Handelware sicherlich benützt.
Mfg Basti