Sucherforum

Sondenfunde => Äxte und Beile => Thema gestartet von: Hugo-b. in 10. März 2008, 18:10:12

Titel: Keltischestüllenbeil ?
Beitrag von: Hugo-b. in 10. März 2008, 18:10:12
Die Länge ist 8 cm Breite 4cm Tülle 1.5 \1.8 cm
Kann mir jemand mehr dzu sagen ?
Mfg Hugo  :winke:
Titel: Re: Keltischestüllenbeil ?
Beitrag von: Hugo-b. in 10. März 2008, 18:12:32
bild 2
Titel: Re: Keltischestüllenbeil ?
Beitrag von: Hugo-b. in 10. März 2008, 18:15:41
bild 3
Titel: Re: Keltischestüllenbeil ?
Beitrag von: Harigast in 10. März 2008, 18:23:06
Eisernes Tüllenbeil würde ich auch meinen. Ob nun gerade keltisch...??
Titel: Re: Keltischestüllenbeil ?
Beitrag von: insurgent in 10. März 2008, 18:43:49
Die Slawen haben so etwas in der Art auch als Beil/Dechsel benutzt.

Schön wässern, alt ist es auf jeden Fall. :super:
Titel: Re: Keltischestüllenbeil ?
Beitrag von: Hugo-b. in 10. März 2008, 18:59:04
Na ja dachte keltisch , weil die kelten ganz in der nähe 2 hügelgräber hatten und auch dort in der nähe lebten . lag an einem steilen hang in ca 20-30 cm tief. hab es gereinigt und mit wachs erhitzt . mach ich bei pfeilspitzen auch immer so.
Titel: Re: Keltischestüllenbeil ?
Beitrag von: CptAhab in 10. März 2008, 19:45:06
Sicher eisenzeitlich.
Schönes Stück.
Titel: Re: Keltischestüllenbeil ?
Beitrag von: Laurin5 in 24. August 2008, 13:40:12
Guten Tag,
ähnliche Geräte werden in einigen Regionen immer noch zum Entrinden von Lärchen verwendet. Lärchen haben ja bekanntlich eine sehr dicke Rinde, und wenn Sie von Frühjahr bis Herbst im Saft stehen, kann man diese damit (Gerät mit Holzstil natürlich) sehr gut abschälen. Zuerst wird mit einer Axt ein Rindenstreifen weggehackt um unter der Rinde anstetzen zu können; anschließend kommt dann dieses Gerät zum Einsatz.
Herzliche Grüße
Laurin5