Hallo Leute !!
Hab hier mal ein Beilchen/ Axt.
Kann es sich um eine Kampfwaffe handeln? (oder doch nur ein Holzbeil?) :kopfkratz:
Habe diese in einem Fundzusammenhang 30J.Krieg gefunden.
Dank Euch im voraus!
Gruß vom Harzkönig
Hallo, ohne Bild kann es alles mögliche sein. :winke:
LG Moonk :smoke:
Super jetzt sehe ich auch ein Bild.
Zeig doch mal das Axthaus von oben, bitte.
Was bedeutet "Fundzusammenhang"?
Zitat von: chabbs in 01. März 2010, 23:09:49
Zeig doch mal das Axthaus von oben, bitte.
Was bedeutet "Fundzusammenhang"?
Fundzusammenhang:
Hab im Umkreis von ca. 150m viele Sachen aus dem 30J. Krieg gefunden.(in der Nähe war ein Schlachtfeld)
Münze , kanonenkugel, musketenkugel, Siegelring, Schlüssel usw.
Ich mach Morgen nochmal Bilder.
Dass im 30jährigen Krieg noch mit Äxten gekämpft wurde wäre mir ganz neu :kopfkratz:
Zitat von: Theodahad in 02. März 2010, 15:46:56
Dass im 30jährigen Krieg noch mit Äxten gekämpft wurde wäre mir ganz neu :kopfkratz:
Ok Ok :friede:
Die Heere damals hatten ja schon Musketen.
Aber evt. hat sie ja ein Bauernbursche als Kampfaxt benutzt, weil er es satt hatte andauernt von den durchziehenden Soldateska ausgeplündert zu werden.
Wer weiss Wer weiss???
Aber nun sagt doch mal.
Könnte man diese Art Axt um 1626 einordnen oder älter/jünger
Hat Jemand Vergleichsbilder oder Fotos?
klick dich hier mal durch ist eine ähnliche drin
Gruß cyper
Zitat von: cyper in 03. März 2010, 18:32:02
klick dich hier mal durch ist eine ähnliche drin
Gruß cyper
Wo?????
Zitat von: cyper in 03. März 2010, 18:32:02
klick dich hier mal durch ist eine ähnliche drin
Gruß cyper
uppps vergessen http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.jugendheim-gersbach.de/Beil-Axt-Waffe-Werkzeug.jpg&imgrefurl=http://www.jugendheim-gersbach.de/Schanzkorb-Schanzen-Fortifikation-fortification.html&usg=__B6JcdK7lZnSDVzUiVu1vLvQckMQ=&h=78&w=141&sz=7&hl=de&start=13&um=1&tbnid=9N9osQbcvCknmM:&tbnh=52&tbnw=94&prev=/images%3Fq%3Dgotisches%2BBeil%26hl%3Dde%26sa%3DN%26um%3D1
Gruß cyper
Mann hier ist ja geballtes Wissen der Waffentechnik des 30jährigen Krieges versammelt :irre:
Den Simplicissimus hat man in der Schule doch wohl durchgenommen, oder?
Zitat von: Schlumpfstampfer in 03. März 2010, 19:36:20
Mann hier ist ja geballtes Wissen der Waffentechnik des 30jährigen Krieges versammelt :irre:
Den Simplicissimus hat man in der Schule doch wohl durchgenommen, oder?
Ich hatte nur Singen und Klatschen. Durch mein Studium lernte ich noch Wandern und Pfeifen! :narr:
Ich hatte nur Singen und Klatschen :narr: :narr: :narr: :narr: :super: :super: :super:
:-D
Jetzt mal im Ernst, eine solche Axtform, die auch heute noch gängig ist, zu bestimmen könnte nur durch einen Befund gelingen. Beifunde sind da nicht wirklich aussagekräftig.
Das Axthaus wirkt auf jeden Fall sehr modern, das Material recht gut. Ich vermute nicht, dass die Axt älter ist, als 200 Jahre.
Selbst wenn sie älter wäre, wäre es so gut wie unmöglich, einen Zusammenhang zum dreißigjährigen Krieg herzustellen. Diese Äxte sind eben nicht militärisch, sondern eigentlich als Werkzeug gedacht.
Trotzdem würde ich mir die schön fertigmachen.
Liebe Grüße
Bjoern
Das ist wieder mal gar nicht so einfach. Zum Bäume fällen wäre sie mir zu zierlich, gegen eine Verwendung als Beschlagbeil/-axt spricht das nahezu halbrunde Blatt. Vom Gefühl her :irre: würde ich sie als frühneuzeitlich einschätzen.
Dank Euch für die vielen Antworten!!!
Ich meine auch , das sie nicht zum Bäume fällen genutzt wurde.(zu dünn in der Mitte)
Also eher nicht passend zu den anderen Sachen.(noch nicht so alt)
Schade,
Mal sehen, was der Kreis Archäologe meint. Habe bald einen Termin zur Vorlage meiner Jahresfunde.
Wenn noch jemand ein Vergleichsfoto findet, lasst es mich bitte wissen.
Gruß an Alle vom
Harzkönig