Hallo, könnte eine römische Pionieraxt sein???
Abmessungen L B H, 210mm; 42mm; 97mm
Danke für die Expertenmeinungen.
MfG Ro
Könnte durchaus möglich sein. Schreib doch mal "Hache" eine PM, der ist einer der Wenigen, die sich mit Äxten einigermaßen auszukennen scheinen.
zeitlich kommt schon hin , aber ob es denn nun einem römer oder slaven gehörte, kann man nicht sagen. eine genaue typ-bestimmung u. zuordnung anhand der form geht nicht. hast du das kleine beilchen aus dem anderen post auch dort gefunden? was kam da noch zu vorschein? begleitfunde sind bei so etwas wichtig....
Zitat von: Robert in 14. März 2010, 18:04:38
Hallo, könnte eine römische Pionieraxt sein??? [...]
... nun bin ich ja nicht wirklich Spezialist für römischen Besatzerkrempel, aber unter "römischer Pionieraxt" verstehe ich bislang immer eine sog.
dolabra - und die sieht eigentlich sehr anders aus.
Mir mutet das Ding eher mittelalterlich an.
:winke:
Larry
Hallo Larry, ich weiß nicht was Du für einen schönen Krempel sammelst.
Mich hat eine schwache Zeichnung von einem Fund aus dem Xantener-Legionslager dazu
verleitet, diese Axt so einzuordnen römisch 1-2 Jhd.
So hat ein jeder mehr oder weniger Ahnung von Funden und kann sie nicht exakt bestimmen.
MfG Ro
Ein fast kreisrundes Öhr und die Schaftlappen sprechen eigentlich für Frühmittelalter, bzw. Spätrömisch.
Gruß, HK
Hallo, ich danke Dir für die Mühe. Das Legionslager II bestand von 71-276 n. Chr.
Das Beil wurde ins Legionslager II datiert, das kann man in der Zeile darunter lesen.
MfG Ro
Hi, hab nochmal die Seite im Internet gesucht,ist schlecht zu lesen Datierun der Axt 2-3 Jhd.
sorry Ro